• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

sudtirol

  1. Blick auf Klausen (Südtirol) um 1912

    Blick auf Klausen (Südtirol) um 1912

    Blick auf die Stadt Klausen (Südtirol) um 1912. Der Stadtkern wird vom Säbener Berg überragt, mit der Burg Branzoll und dem Kloster Säben. Ansichtskarte um 1912. Handschriftlich auf der Rückseite "3. Juni 1914. 8 Uhr morgen. Herrlicher Tag!" Aufnahme: Joh. Amonn, Bozen, Nr. M 14419...
  2. Partschins mit dem Schreibmaschinenmuseum in der Eisenbahnwelt Rabland

    Partschins mit dem Schreibmaschinenmuseum in der Eisenbahnwelt Rabland

    Die Details der großen Anlage der Eisenbahnwelt Rabland sind beeindruckend, hier Partschins mit dem Schreibmaschinenmuseum in der Bildmitte. Das Schreibmaschinenmuseum liegt in unmittelbarer Nähe zur Eisenbahnwelt Rabland und ist für technikinteressierte von höchstem Interesse, es werden dort...
  3. Imker Eisenbahnwelt Rabland

    Imker Eisenbahnwelt Rabland

    Die Details der großen Anlage der Eisenbahnwelt Rabland sind beeindruckend, hier Imker bei der Arbeit an Bienenstöcken. Das beeindruckende Museum Eisenbahnwelt Rabland in Südtirol ist die größte digitale Modellbahnanlage Italiens. © Wolfgang Morscher, März 2024
  4. Details kleiner Bahnhof Eisenbahnwelt Rabland

    Details kleiner Bahnhof Eisenbahnwelt Rabland

    Die Details der großen Anlage der Eisenbahnwelt Rabland sind beeindruckend, hier ein kleiner Bahnhof Lokomotiven der Baureihe FS E.636, davon unten der TEE Mediolanum, oben mit einem Transportzug für Obst, sowie Bahnarbeitern bei Streckenreparaturen. Das beeindruckende Museum Eisenbahnwelt...
  5. Landwirtschaftliche Details Eisenbahnwelt Rabland

    Landwirtschaftliche Details Eisenbahnwelt Rabland

    Die Details der großen Anlage der Eisenbahnwelt Rabland sind beeindruckend, hier Bauern bei landwirtschaftlicher Arbeit. Das beeindruckende Museum Eisenbahnwelt Rabland in Südtirol ist die größte digitale Modellbahnanlage Italiens. © Wolfgang Morscher, März 2024
  6. Bahnhofsanlage Detail Modelleisenbahn Museum Rabland

    Bahnhofsanlage Detail Modelleisenbahn Museum Rabland

    Detailaufnahme Bahnhofsanlage Modelleisenbahn Museum Rabland. Die ganze Anlage: https://www.sagen.info/forum/media/bahnhofsanlage-modelleisenbahn-museum-rabland.72570/ Das beeindruckende Museum Eisenbahnwelt Rabland in Südtirol ist die größte digitale Modellbahnanlage Italiens. © Wolfgang...
  7. Drehscheibe Bahnhofsanlage Modelleisenbahn Museum Rabland

    Drehscheibe Bahnhofsanlage Modelleisenbahn Museum Rabland

    Detailaufnahme Drehscheibe Bahnhofsanlage Modelleisenbahn Museum Rabland. Die ganze Anlage: https://www.sagen.info/forum/media/bahnhofsanlage-modelleisenbahn-museum-rabland.72570/ Das beeindruckende Museum Eisenbahnwelt Rabland in Südtirol ist die größte digitale Modellbahnanlage Italiens. ©...
  8. Bahnhofsanlage Modelleisenbahn Museum Rabland

    Bahnhofsanlage Modelleisenbahn Museum Rabland

    Eine sehr interessante Bahnhofsanlage im Museum Eisenbahnwelt Rabland. Diese Anlage besticht durch eine sehr kluge Anordnung, hier ist auf relativ kleinem Raum eine umfangreiche und interessante Bahnanlage realisiert. Das beeindruckende Museum Eisenbahnwelt Rabland in Südtirol ist die größte...
  9. Taubenschlag

    Taubenschlag

    Vermutlich ein Taubenschlag zur Kontrolle der Taubenpopulation auf dem Bauhof in Brixen. © Wolfgang Morscher, Oktober 2024
  10. Meran Bahnhof Zeitschriftengeschäft

    Meran Bahnhof Zeitschriftengeschäft

    Das ehemalige Zeitschriftengeschäft am Bahnhof Meran. © Wolfgang Morscher, April 2025
  11. Küchenschelle Wallburgboden

    Küchenschelle Wallburgboden

    Küchenschelle (Pulsatilla) am Wallburgboden, Sonnenberg, Naturns, Südtirol. Von Katharina M. freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt. © Katharina M., April 2025
  12. Küchenschelle Wallburgboden

    Küchenschelle Wallburgboden

    Küchenschelle (Pulsatilla) am Wallburgboden, Sonnenberg, Naturns, Südtirol. Von Katharina M. freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt. © Katharina M., April 2025
  13. Votivbild Maria Trens 1928

    Votivbild Maria Trens 1928

    Votivbild aus dem Jahr 1928 in der Wallfahrtskirche Maria Trens, Gemeinde Freienfeld bei Sterzing im Südtiroler Wipptal. Südansicht der Wallfahrtskirche, zur Gnadenstatue betende Dame und Spruchband "Ex Voto". Signiert Dejalo, 1928 © Wolfgang Morscher, Oktober 2024
  14. Rotkehlchen Sonnenberg Naturns

    Rotkehlchen Sonnenberg Naturns

    Hin und wieder besuche ich das Rotkehlchen am Sonnenberg in Naturns. In der Zwischenzeit kennen wir uns schon ganz gut und wir können uns sehr gut unterhalten. Ich spreche den Vogel mit "Rotkäppchen" an, das scheint ihn nicht zu stören. Es ist erstaunlich, wie dieses Rotkehlchen bei jedem Wetter...
  15. Sexten um 1900

    Sexten um 1900

    Ansichtskarte Gemeinde Sexten in Südtirol um 1900. In der Bildmitte die Pfarrkirche Petrus und Paulus. Sexten und die Sextner Dolomiten waren im Ersten Weltkrieg besonders stark betroffen da die Kriegsfront direkt durch die Sextner Berge verlief, das Dorf musste nach dem Krieg aus Schutt und...
  16. Lichthäuschen Friedhofskapelle Schlanders

    Lichthäuschen Friedhofskapelle Schlanders

    Spätgotisches Lichthäuschen Friedhofskapelle Schlanders. © Wolfgang Morscher, März 2025
  17. Pfarrkirche Schlanders Deckengemälde Ester von Ahasverus

    Pfarrkirche Schlanders Deckengemälde Ester von Ahasverus

    Pfarrkirche Schlanders Deckengemälde Ester von Ahasverus, gemalt vom kaiserlichen Hofmaler Josef Adam Mölk 1758/59: die biblische Esther, vor dem Perserkönig Xerxes I. kniend, inmitten einer riesigen gemalten Scheinarchitektur. © Wolfgang Morscher, März 2025
  18. Schlanders Rathaus Eingangstür

    Schlanders Rathaus Eingangstür

    Die mächtige Eingangstür des heutigen Rathaus von Schlanders, ehemaliges Plawennhaus. Über dem Eingang befinden sich ein Hendl-Schlandersbergersches Wappen und ein barockes Marmorrelief der unbefleckten Muttergottes von Gregor Schwenzengast. © Wolfgang Morscher, März 2025
  19. Schlanders Friedhof Wappenplatte

    Schlanders Friedhof Wappenplatte

    An einer Friedhofsmauer in Schlanders befindet sich eine Marmorplatte mit dem Datum "1543" und zwei Wappen, wohl das Mühlrad aus dem Adelsgeschlecht Hendl und einer Variante des Wappen von Schlanders. © Wolfgang Morscher, März 2025
  20. Franzensfeste an der Brennerbahn um 1910

    Franzensfeste an der Brennerbahn um 1910

    Ansichtskarte Franzensfeste an der Brennerbahn um 1910. Im Vordergrund der Weiler Unterau, der 1939 dem Bau des Franzensfester Stausee zum Opfer fiel. Vergleiche auch die Ansicht aus 1905: https://www.sagen.info/forum/media/franzensfeste-unterau-um-1905.39817/ Ansichtskarte gelaufen. Aufnahme...
Zurück
Oben