• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

seilbahn

  1. Hungerburg 1960er-Jahre

    Hungerburg 1960er-Jahre

    Typische Szene auf der Hungerburg in Innsbruck: der Marsch von der Hungerburgbahn zur Talstation der Bahn auf die Seegrube. Beim dortigen Kaffee/Kiosk Eisverkäuferin. Aufnahme: 1960er-Jahre, Diapositiv. © Bildarchiv SAGEN.at
  2. Seilschwebebahn Igls Patscherkofel

    Seilschwebebahn Igls Patscherkofel

    Seilschwebebahn Igls Patscherkofel. Aufnahme: Ludwig Hajek, Igls. Postkarte gelaufen, April 1939. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
  3. Hungerburg Nordkettenbahn

    Hungerburg Nordkettenbahn

    Bei der Talstation der Nordkettenbahn in Innsbruck- Hungerburg. Aufnahme: 1950er-Jahre © Bildarchiv SAGEN.at
  4. Dresdner

    100 Jahre Vigiljochbahn - TV-Bericht

    Unter (Administrator: Link existiert nicht mehr) findet sich ein TV-Bericht zum 100-jährigen Jubiläum der Vigiljochbahn. In der rechten Navigationsleiste kann der Seilbahnbeitrag direkt aufgerufen werden, so dass nicht die gesamte Sendung angesehen werden muss. Dresdner
  5. SAGEN.at

    Ausstellungs-Tipp: Schweizer Pionierleistungen im Bergbahnbau

    Sonderausstellung Bergbahnen Querschnitt schweizerischer Pionierleistungen im Bergbahnbau 13. Mai bis 14. Oktober 2012 Täglich 14.00 - 17.00, Sonntag: 11.00 - 17.00 Hilterfingen am Thunersee, Berner Oberland, Schweiz Die Sonderausstellung „Bergbahnen“ im Schloss Hünegg in Hilterfingen am...
  6. SAGEN.at

    aerostatische Bergbahn Reichenhall

    Eine aerostatische Bergbahn wird von Reichenhall aus auf den Hohenstaufen (1813 m hoch) geplant und zwar soll die Anlage im nächsten Jahr zur Ausführung kommen. Der Erfinder, Volderauer, arbeitet seit 20 Jahren an diesem System. Ein Ballon captiv bewegt sich auf einer Schiene zur Höhe hinauf...
  7. Seilbahn Lana - Vigiljoch

    Seilbahn Lana - Vigiljoch

    Die Vigiljochbahn war bei ihrer Inbetriebnahme 1912 die einzige mit ministerieller Genehmigung erbaute und funktionstüchtige Seilschwebebahn in Österreich. Die Vigiljochbahn in Lana ist in umgebauter Form (Modernisierung: 1953) bis heute in Betrieb. Erbauer: Ceretti & Tanfani nach Plänen von...
  8. Dresdner

    Domainwechsel - seilbahngeschichte

    Ab dem heutigen Tag ist die url seilbahngeschichte.de nicht mehr inhaltlich unterlegt. Die neuen, im Aufbau begriffenen Internetseiten sind unter seilbahngeschichte.magix.net (Administrator: Link nicht verfügbar) erreichbar. Neben einigen Inhalten,die von der alten Internetseite übernommen...
  9. SAGEN.at

    Zingel-Bahn, eine Wasserballast Seilbahn aus 1921

    Eine sehr aufregende Seilbahn beindet sich in Obermatt in der Schweiz: Die Zingel-Bahn Es handelt sich um eine im Jahr 1921 erbaute Seilbahn, die in 90 Sekunden eine Felswand erklimmt und mit Wasserballast betrieben wird. Dazu ein Video: Vielleicht wissen Leser mehr zu dieser Seilbahn...
  10. Bodensee Pfänderbahn 1930

    Bodensee Pfänderbahn 1930

    Der Pfänder ist seit 1927 durch eine Luftseilbahn von Bregenz aus zu erreichen, die von Adolf Bleichert & Co. gebaut und inzwischen mehrfach erneuert wurde. Die Talstation dieser Pendelbahn liegt auf 419 m ü. A., die Bergstation liegt auf 1.022 m ü. A. Davor gab es Pläne, eine dampf- bzw...
  11. Dresdner

    bleichert-seilbahn

    Unter bleichert-seilbahn (Admin: externer Link existiert nicht mehr) ist eine neue Internetseite zu Leben und Wirken des sächsischen Seilbahnpionieres Adolf Bleichert erreichbar. Inhaltlich verantwortlich für die Seite zeichnet der Leipziger Historiker Dr. Manfred Hötzel; die professionelle...
  12. Marseille, L'Ascenseur de Notre-Dame de la Garde

    Marseille, L'Ascenseur de Notre-Dame de la Garde

    Marseille, L'Ascenseur de Notre-Dame de la Garde. Postkarte ND Phot, vermutlich um 1900. Die Standseilbahn auf die Kirche Notre-Dame de la Garde in Marseille, Frankreich, wurde 1892 eröffnet und mit Wasserballast betrieben. 1967 wurde der "Aufzug" eingestellt und abgebrochen. © Bildarchiv...
  13. Heidelberg, Königstuhlbahn

    Heidelberg, Königstuhlbahn

    Die Königstuhlbahn in Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland. Endstation der Bergbahn, 594 m. Die obere Bergbahn von der Molkenkur zum Königstuhl wurde durch Von Roll gebaut und am 1. Juni 1907 eröffnet. 2003 eingestellt und 2005 nach behutsamer Sanierung wieder in Betrieb genommen...
  14. Heidelberg, Königstuhlbahn

    Heidelberg, Königstuhlbahn

    Die Königstuhlbahn in Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland. Die obere Bergbahn von der Molkenkur zum Königstuhl wurde durch Von Roll gebaut und am 1. Juni 1907 eröffnet. 2003 eingestellt und 2005 nach behutsamer Sanierung wieder in Betrieb genommen. Postkarte von Jos. Knippschild...
  15. Virglbahn, Bozen

    Virglbahn, Bozen

    "Die Virglbahn bei Bozen gegen die Dolomiten", Südtirol. Foto: Joh. F. Amonn, Bozen. Postkarte koloriert, nicht datiert, vermutlich um 1910. Die Standseilbahn Virglbahn wurde am 20. November 1907 eröffnet und überwand 196 m Höhenunterschied bei einer Steigung von bis zu 70%. 1957 zu einer...
  16. Virglbahn, Bozen

    Virglbahn, Bozen

    Die Virglbahn in Bozen, Südtirol. "Bolzano: Funicolare del Virgolo m. 454 col Ristorante". Foto: Lorenz Fränzl, Bozen. Postkarte gelaufen am 14. Juli 1925. Die Standseilbahn Virglbahn wurde am 20. November 1907 eröffnet und überwand 196 m Höhenunterschied bei einer Steigung von bis zu 70%. 1957...
  17. Patscherkofelbahn 1930

    Patscherkofelbahn 1930

    Patscherkofel Seilbahn mit Stubaiergletscher Ansichtskarte gelaufen ca. 1930 (Stempel nicht leserlich) © Much Heiss Nachfolger, Alpiner Kunstverlag, Innsbruck https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu...
  18. SAGEN.at

    Laaser Marmorbahn - 80. Geburtstag

    Heute (25. Oktober 1930) vor genau 80 Jahren wurde die Laaser Marmorbahn / Schrägbahn in Betrieb genommen und sie ist bis heute unverändert in Betrieb und damit ein einmaliges technikgeschichtliches Denkmal im Südtiroler Vinschgau. Hier das Buch zur Laaser Marmorbahn von Hubert Tscholl...
  19. Dresdner

    Enthüllung Luis-Zuegg-Büste

    Am 23. Oktober 2010 findet um 10.00 Uhr im Luis-Zuegg-Park der südtiroler Gemeinde Lana die feierliche Enthüllung einer Gedenkbüste zu Ehren des südtiroler Seilbahnpioniers Dipl. Ing. Dr. hc. Luis Zuegg statt. Dresdner
  20. SAGEN.at

    Bergbau / Bergwerke in den Alpen im 2. Weltkrieg

    Während des 2. Weltkrieges wurden in den Alpen fast alle historischen Bergbaugebiete wieder in Betrieb genommen. Weitere Bergbauanlagen dienten militärischen Zwecken, es wurden ua. Rüstungsbetriebe untertage verlegt. Altbergbau wurde zur Lagerung von Kunstschätzen benutzt. Wer kennt dazu...
Zurück
Oben