• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

seilbahn

  1. Cortina d’Ampezzo mit Seilbahn und Viadukt

    Cortina d’Ampezzo mit Seilbahn und Viadukt

    Cortina d’Ampezzo mit einer Gondel der Faloria-Seilbahn und Viadukt der ehemaligen Dolomitenbahn. Die Dolomitenbahn führte von Toblach nach Calalzo und wurde 1964 eingestellt. Vergleiche die heutige Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/Aj6dMBQTZ9tS33mJ7 Aufnahme: Dia, 1960. ©...
  2. Hahnenkammbahn in den 1970er Jahren

    Hahnenkammbahn in den 1970er Jahren

    Die Hahnenkammbahn in Kitzbühel, Tirol, in den 1970er Jahren. Die Hahnenkammbahn wurde 1928 eröffnet wobei die architektonische Ausführung der beiden Stationsgebäude durch Alfons Walde erfolgte. Die künstlerische Ausführungen gewisser historischer Stationsgebäude Tiroler Seilbahnen sind ein ganz...
  3. Hahnenkammbahn in den 1970er Jahren

    Hahnenkammbahn in den 1970er Jahren

    Die Hahnenkammbahn in Kitzbühel, Tirol, in den 1970er Jahren. Aufnahme vom Bahnhof Kitzbühel. Die Hahnenkammbahn wurde 1928 eröffnet wobei die architektonische Ausführung der beiden Stationsgebäude durch Alfons Walde erfolgte. Die künstlerische Ausführungen gewisser historischer Stationsgebäude...
  4. Die Schwebebahn von Bozen nach Kohlern

    Die Schwebebahn von Bozen nach Kohlern

    Gruss aus der elektr. Schwebebahn von Bozen (265 m) nach Kohlern (1140 m). Originalaufnahme und Verlag von Lorenz Fränzl, München 1909-10. Nr. 5755. Photochromdruck. © Bildarchiv SAGEN.at
  5. Die Schwebebahn von Bozen nach Kohlern

    Die Schwebebahn von Bozen nach Kohlern

    Die Schwebebahn von Bozen (265 m) nach Kohlern (1140 m). Tirol. Gebaut von Adolf Bleichert & Co., Leipzig, Wien, Wels. Photochromdruck, Ansichtskarte von J. F. Amonn, Bozen, Nr. M 13223 n Gelaufen 1914 - 1918 (Zensurstempel)...
  6. Die Schwebebahn von Bozen nach Kohlern

    Die Schwebebahn von Bozen nach Kohlern

    Die Schwebebahn von Bozen (265 m) nach Kohlern (1140 m). Südtirol. Gebaut von Adolf Bleichert & Co., Leipzig, Wien. Photochromdruck, Ansichtskarte von J. F. Amonn, Bozen, Nr. M 13223 n Vergleiche auch diese sehr ähnliche Ansicht: https://www.sagen.info/forum/media/bozen-kohlerer-bahn.45305/...
  7. Hohe-Mut-Bahn, Mittelstation - Ötztaler Alpen

    Hohe-Mut-Bahn, Mittelstation - Ötztaler Alpen

    Architektonisch durchaus interessant gestaltet ist auch die Mittelstation der Hohe-Mut-Bahn, eine 8er-Einseilumlaufbahn bis auf 2.670 Meter Seehöhe. © Wolfgang Morscher, 8. September 2023
  8. Bergstation Hohe Mut, Ötztaler Alpen

    Bergstation Hohe Mut, Ötztaler Alpen

    Architektonisch durchaus interessant gestaltet ist die Bergstation der Hohe-Mut-Bahn, eine 8er-Einseilumlaufbahn auf 2.670 Meter Seehöhe. Die Bergstation ist Ausgangspunkt für beeindruckende Wanderungen durch ein dramatisch geschmolzenes ehemaliges Gletscherpanorama mit Blick auf 21...
  9. Mendelbahn mit Station Mendel im Jahr 1904

    Mendelbahn mit Station Mendel im Jahr 1904

    Mendelbahn mit Station Mendel im Jahr 1904. Die Mendelbahn (Funicolare della Mendola) ist eine 1903 eröffnete Standseilbahn in Südtirol. Sie führt von der Fraktion St. Anton-Pfuß in Kaltern hinauf auf den Mendelpass. Die Bahn überwindet heute auf 2370 Meter Streckenlänge in zwölf Minuten...
  10. Seilbahnbau, Errichtung einer Seilbahn

    Seilbahnbau, Errichtung einer Seilbahn

    Seilbahnbau, Errichtung einer Seilbahn. Digitaler Künstler: Midjourney
  11. Seilbahnbau, Errichtung einer Seilbahn

    Seilbahnbau, Errichtung einer Seilbahn

    Seilbahnbau, Errichtung einer Seilbahn. Digitaler Künstler: Midjourney
  12. Seilbahnbau, Errichtung einer Seilbahn

    Seilbahnbau, Errichtung einer Seilbahn

    Seilbahnbau, Errichtung einer Seilbahn. Digitaler Künstler: Midjourney
  13. Seilbahnbau, Errichtung einer Seilbahn

    Seilbahnbau, Errichtung einer Seilbahn

    Seilbahnbau, Errichtung einer Seilbahn. Digitaler Künstler: Midjourney
  14. St. Martin im Kofel - Ausblick auf die Felder

    St. Martin im Kofel - Ausblick auf die Felder

    Ausblick auf die bewirtschafteten Felder von der Seilbahngondel in der Bergstation. Das Gelände ist fast unvorstellbar steil bis es weiter unten im Tal in senkrechte Felswände übergeht. Heuernte zum Aufnahmezeitpunkt. Blickrichtung Westen oberer Vinschgau. © Wolfgang Morscher, 22. August 2023
  15. Sender Dobratsch

    Sender Dobratsch

    Der Sendeturm Dobratsch ist ein 167 Meter hoher Hybridturm für UKW und Fernsehen auf dem Berg Dobratsch in Kärnten in Österreich auf einer Seehöhe von ca. 2115 m. Der Sender wurde 1971 erbaut und zeichnet sich durch seine etwas ungewöhnliche Bauweise aus, denn er besteht aus einem Stahlbetonturm...
  16. Sender Dobratsch

    Sender Dobratsch

    Der Sendeturm Dobratsch ist ein 167 Meter hoher Hybridturm für UKW und Fernsehen auf dem Berg Dobratsch in Kärnten in Österreich auf einer Seehöhe von ca. 2115 m. Der Sender wurde 1971 erbaut und zeichnet sich durch seine etwas ungewöhnliche Bauweise aus, denn er besteht aus einem Stahlbetonturm...
  17. Komperdellbahn Serfaus im Jahr 1967

    Komperdellbahn Serfaus im Jahr 1967

    Die Komperdellbahn in Serfaus im Jahr 1967. Eine beschauliche Seilbahn in einem ruhigen Ort. Heute hat die Komperdellbahn eine eigene Station der U-Bahn Serfaus. Aufnahme: Dia, 1967 © Bildarchiv SAGEN.at
  18. Holzarbeiten mit Seilbahn, Kärnten 1936

    Holzarbeiten mit Seilbahn, Kärnten 1936

    Holzarbeiten mit Seilbahn zur Holzbringung, Kärnten 1936. Aufnahme: Photo Kofler, Villach. 15. Dezember 1936. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-k%C3%A4rnten-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4687/ Übersicht zu Fotogeschichte in Kärnten auf SAGEN.at. © Bildarchiv...
  19. Schruns Hochjochbahn 1957

    Schruns Hochjochbahn 1957

    Schruns Hochjochbahn (Sessellift) 1957. Privataufnahme Dia, Diapositiv 1957. © Bildarchiv SAGEN.at
  20. Innsbruck, Kettenbrücke und Hungerburgbahn

    Innsbruck, Kettenbrücke und Hungerburgbahn

    Innsbruck, Kettenbrücke und Hungerburgbahn. Verlag von Ernst Schmid, Innsbruck 1906. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
Zurück
Oben