• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

salzburg

  1. Grabsteine Friedhof Nonnberg

    Grabsteine Friedhof Nonnberg

    Grabsteine am Friedhof im südlichen Vorhof des Stiftes Nonnberg in Salzburg. © Wolfgang Morscher, August 2023
  2. Grabkreuz Friedhof Nonnberg

    Grabkreuz Friedhof Nonnberg

    Bemaltes Grabkreuz aus Metall am Friedhof im südlichen Vorhof des Stiftes Nonnberg in Salzburg. © Wolfgang Morscher, August 2023
  3. Grabkreuz Friedhof Nonnberg

    Grabkreuz Friedhof Nonnberg

    Bemaltes Grabkreuz aus Metall am Friedhof im südlichen Vorhof des Stiftes Nonnberg in Salzburg. © Wolfgang Morscher, August 2023
  4. Stiftskirche Nonnberg Hochaltar

    Stiftskirche Nonnberg Hochaltar

    Der Hochaltar der Stiftskirche Nonnberg. Er wurde um 1515 vom Hallstätter Meister geschaffen. Im Mittelfeld des Altars steht seit der Übersiedlung 1460 die heilige Maria mit Kind anstelle des früheren heiligen Ulrich. Seitlich befinden sich die heiligen Gründungsväter Salzburgs Rupert und...
  5. Stiftskirche Nonnberg

    Stiftskirche Nonnberg

    Teilansicht der Stiftskirche Nonnberg. © Wolfgang Morscher, August 2023
  6. Erentrudis von Salzburg

    Erentrudis von Salzburg

    Statue von Erentrudis von Salzburg am Portal der Benediktinerinnenabtei Nonnberg in Salzburg. Erentrudis von Salzburg (* um 650 in Worms; † 30. Juni 718 in Salzburg) war die erste Äbtissin der Benediktinerinnenabtei Nonnberg und ist die Schutzpatronin Salzburgs. Sie wird auch Arindrud genannt...
  7. Benediktinerinnenabtei Nonnberg

    Benediktinerinnenabtei Nonnberg

    Die Benediktinerinnenabtei Nonnberg, das heute weltweit älteste christliche Frauenkloster mit ununterbrochener Tradition. Die Gesamtanlage des Stiftes Nonnberg gehört zum UNESCO-Welterbe Historisches Zentrum der Stadt Salzburg. © Wolfgang Morscher, August 2023
  8. Speicherkraftwerk Wiestal, Zentralgebäude um 1913

    Speicherkraftwerk Wiestal, Zentralgebäude um 1913

    Das Speicherkraftwerk Wiestal war das erste große Wasserkraftwerk, das die Stadt Salzburg mit Strom versorgte. Es nutzte das Wasser des Wiestalstausees. Das Kraftwerk wurde in den Jahren 1909 bis 1913 erbaut und brachte mit seinen drei Maschinensätzen eine Leistung von 3780 kW, den gesamten...
  9. Bahnhof Zell am See um 1970

    Bahnhof Zell am See um 1970

    Blick auf den Bahnhof Zell am See um 1970. Neben dem Mehrschienengleis der Pinzgauer Lokalbahn (Pinzgaubahn) sind auf dem Bild einige bemerkenswerte Details enthalten. Unter anderem die Filmrollen für die Kinos auf dem Gepäckwagen, die in den schwarzem Kartons verpackt waren. Auch ein...
  10. ORF Übertragungswagen vor dem Salzburger Festspielhaus, 1970er Jahre

    ORF Übertragungswagen vor dem Salzburger Festspielhaus, 1970er Jahre

    ORF Übertragungswagen am Max-Reinhardt-Platz vor dem Salzburger Festspielhaus, 1970er Jahre. Wohl zur Übertragung von Hörfunk und TV-Sendungen für die ORF-Programme. Aufnahme: Dia, 1970er © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 173690
  11. Salzburg Untertauern, Stereofoto

    Salzburg Untertauern, Stereofoto

    Salzburg Untertauern im Bezirk St. Johann im Pongau im Salzburger Land, Stereofoto. Die heutige Ansicht vom selben Standort (Tauernstraße): https://maps.app.goo.gl/ZARmvpTxUFn9yavB8 Der im Foto dominierende Hof in der Bildmitte scheint unverändert zu existieren. © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Gasthof Lueg, St. Gilgen, Salzkammergut

    Gasthof Lueg, St. Gilgen, Salzkammergut

    Der Gasthof und Brauerei Lueg in St. Gilgen am Wolfgangsee im Salzkammergut im Jahr 1907. Die Brauerei Lueg war eine der ältesten urkundlich (seit 1350) genannten Braustätten im Land Salzburg. Im Jahr 1902 von der Stieglbrauerei übernommen und an Stelle der Brauerei ein Gasthof und...
  13. Familienporträt Atelier Wilhelm Mann Salzburg

    Familienporträt Atelier Wilhelm Mann Salzburg

    Familienporträt im Atelier von Wilhelm Mann in Salzburg. Beachtliche Mode, drei Frauen tragen das traditionelle schwarze Seidentaft-Kopftuch. Aufnahme: "Fotograf Wilh. Mann, Salzburg" (Stempel auf der Rückseite)...
  14. Bahnhof Böckstein, Tauernbahn

    Bahnhof Böckstein, Tauernbahn

    Der Bahnhof Böckstein der Tauernbahn um 1910. Der Bahnhof liegt im Talschluss des Gasteinertals am Nordportal des Tauerntunnels. Bemerkenswert die Drehscheibe rechts im Bild. Heute dient der Bahnhof Böckstein ausschließlich für Züge der Tauernschleuse (Autoschleuse Tauernbahn) aus und nach...
  15. Krämerei, Hundsdorf bei Bruck an der Großglocknerstraße, Pinzgau

    Krämerei, Hundsdorf bei Bruck an der Großglocknerstraße, Pinzgau

    Außergewöhnliche Ansichtskarte Josef u. Margarethe Layrer, Krämerei und K. K. Tabaktrafik in Niederhöf (Niederhof) bei Hundsdorf, Bruck an der Großglocknerstraße, Pinzgau. Heutige Ansicht Niederhof: https://maps.app.goo.gl/s9rZYdLEfmo3D5qN7 Heutige Ansicht des Standort des Fotografen am unteren...
  16. Fußmassage-Automat

    Fußmassage-Automat

    Ich muss gestehen, dass ich noch nie zuvor so einen Automaten gesehen oder zumindest wahrgenommen habe: "Super Fuss Massage nach 1 Minute wieder frisch und munter!" ein Automat mit Ausblick in eine junge Fichte. Ich habe normalerweise keine müden Füße, daher tut es mir im Nachhinein leid, dass...
  17. CdV Damenporträt Atelier Carl Hintner Salzburg

    CdV Damenporträt Atelier Carl Hintner Salzburg

    CdV Damenporträt im Atelier Carl Hintner Salzburg. "Carl Hintner Fotograf in Salzburg St. Peter Bezirk" Lithografie: Karl Krziwanek, Wien. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-salzburg-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4681/ Übersicht zu Fotogeschichte in Salzburg...
  18. Drachenwand

    Drachenwand

    Der zweifellos ziemlich imposante Blick auf die Drachenwand. Die einen Kilometer breite und fast 700 Meter hohe, fast senkrechte Felswand gesehen von der Österreichischen Romantikstraße. Der Grat der Drachenwand bildet die Grenze zwischen Oberösterreich und Salzburg. Links das Dorf Plomberg, ein...
  19. Briefkasten mit WC-Schild

    Briefkasten mit WC-Schild

    Dieser Briefkasten ist mir in St. Gilgen aufgefallen. Vielleicht hätte man für das WC-Schild nicht die selbe Farbe verwenden sollen? © Wolfgang Morscher, Mai 2024
  20. Ausleger Mozart und Mozartkugel, St. Gilgen

    Ausleger Mozart und Mozartkugel, St. Gilgen

    Ausleger Mozart und Mozartkugel, St. Gilgen. © Wolfgang Morscher, Mai 2024
Zurück
Oben