• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

postkarte

  1. Stift Lilienfeld um 1895

    Stift Lilienfeld um 1895

    Das Zisterzienserkloster Stift Lilienfeld um 1895. Stift Lilienfeld gilt als eines der schönsten Denkmäler mittelalterlicher Baukunst in Österreich und ist die größte erhaltene zisterziensische Klosteranlage in Mitteleuropa. Ansichtskarte gelaufen am 7. August 1898. Aufnahme: Th. Mark...
  2. Franzensfeste an der Brennerbahn um 1910

    Franzensfeste an der Brennerbahn um 1910

    Ansichtskarte Franzensfeste an der Brennerbahn um 1910. Im Vordergrund der Weiler Unterau, der 1939 dem Bau des Franzensfester Stausee zum Opfer fiel. Vergleiche auch die Ansicht aus 1905: https://www.sagen.info/forum/media/franzensfeste-unterau-um-1905.39817/ Ansichtskarte gelaufen. Aufnahme...
  3. Wien, Reichsbrücke mit Landungsplatz der Donaudampfschifffahrt um 1910

    Wien, Reichsbrücke mit Landungsplatz der Donaudampfschifffahrt um 1910

    Ansichtskarte Wien, Reichsbrücke mit Landungsplatz der Donaudampfschifffahrt um 1910. Aufnahme: B. K. W. II. Nr. 27. (Brüder Kohn) https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-wien-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4684/ Übersicht zu Fotogeschichte in Wien auf SAGEN.at. ©...
  4. Hochschwab Schiestlhaus um 1910

    Hochschwab Schiestlhaus um 1910

    Das Schiestlhaus auf 2156 m des Österreichischen Touristenklubs in der Hochschwabgruppe. Die Schutzhütte wurde 1884 errichtet, im Jahr 2005 wurde der Neubau als erstes hochalpines Passivhaus eröffnet. Aufnahme um 1910. Ideal Postkarte, Ica Aktiengesellschaft (Internationale Camera...
  5. Lembach im Mühlkreis um 1911

    Lembach im Mühlkreis um 1911

    Lembach im Mühlkreis um 1911. Handkolorierte Ansichtskarte! Rechts im Bild Auer's Gasthaus und Gasthaus Jos. Schneberger, links möglicherweise ein Postamt? Es könnte sich um die Falkensteinstraße in Lembach handeln, hier der Standort des Fotografen heute...
  6. Künstlerkarte Brüder Grimm, Hänsel und Gretel - Otto Kubel

    Künstlerkarte Brüder Grimm, Hänsel und Gretel - Otto Kubel

    Künstlerkarte von Otto Kubel zum Märchen "Hänsel und Gretel" der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm KHM 15. Das Märchen im Volltext: https://www.sagen.at/texte/maerchen/maerchen_deutschland/brueder_grimm/haenselundgretel.html "1. Ein armer Holzhacker hatte zwei Kinder, Hänsel und Gretel...
  7. Künstlerkarte Brüder Grimm, Hänsel und Gretel - Otto Kubel

    Künstlerkarte Brüder Grimm, Hänsel und Gretel - Otto Kubel

    Künstlerkarte von Otto Kubel zum Märchen "Hänsel und Gretel" der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm KHM 15. Das Märchen im Volltext: https://www.sagen.at/texte/maerchen/maerchen_deutschland/brueder_grimm/haenselundgretel.html "2. Der Holzhacker und sein Weib führten Hänsel und Gretel in...
  8. Künstlerkarte Brüder Grimm, Hänsel und Gretel - Otto Kubel

    Künstlerkarte Brüder Grimm, Hänsel und Gretel - Otto Kubel

    Künstlerkarte von Otto Kubel zum Märchen "Hänsel und Gretel" der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm KHM 15. Das Märchen im Volltext: https://www.sagen.at/texte/maerchen/maerchen_deutschland/brueder_grimm/haenselundgretel.html "3. Eines Tages flog vor Hänsel und Gretel ein schneeweißes...
  9. Künstlerkarte Brüder Grimm, Hänsel und Gretel - Otto Kubel

    Künstlerkarte Brüder Grimm, Hänsel und Gretel - Otto Kubel

    Künstlerkarte von Otto Kubel zum Märchen "Hänsel und Gretel" der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm KHM 15. Das Märchen im Volltext: https://www.sagen.at/texte/maerchen/maerchen_deutschland/brueder_grimm/haenselundgretel.html "4. Die Hexe war ein böses Weib, das den Kindern auflauerte, um...
  10. Künstlerkarte Brüder Grimm, Hänsel und Gretel - Otto Kubel

    Künstlerkarte Brüder Grimm, Hänsel und Gretel - Otto Kubel

    Künstlerkarte von Otto Kubel zum Märchen "Hänsel und Gretel" der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm KHM 15. Das Märchen im Volltext: https://www.sagen.at/texte/maerchen/maerchen_deutschland/brueder_grimm/haenselundgretel.html "5. Die Hexe aber wollte Hänsel nun schlachten und Gretel...
  11. Künstlerkarte Brüder Grimm, Hänsel und Gretel - Otto Kubel

    Künstlerkarte Brüder Grimm, Hänsel und Gretel - Otto Kubel

    Künstlerkarte von Otto Kubel zum Märchen "Hänsel und Gretel" der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm KHM 15. Das Märchen im Volltext: https://www.sagen.at/texte/maerchen/maerchen_deutschland/brueder_grimm/haenselundgretel.html "6. Bald darauf verließen Hänsel und Gretel mit ihren Schätzen...
  12. Aromakarte

    Aromakarte

    Postkarte mit Frucht-Aroma, etwa 1910
  13. Wien Schönbrunn Obelisk

    Wien Schönbrunn Obelisk

    Ansichtskarte Wien, XIII., Schönbrunn. Obelisk. Gelaufen um 1906. Der Obeliskbrunnen wurde in Schönbrunn von Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg entworfen und im Jahr 1777 errichtet. Verlag Verein Kunstanstalten Wien, Nr. 1320. © Bildarchiv SAGEN.at
  14. Lambach um 1910, Ruderboote auf der Traun

    Lambach um 1910, Ruderboote auf der Traun

    Ansichtskarte Lambach um 1910, Ansicht der Ruderboote auf der Traun. Im Hintergrund Stift Lambach, sowie die 1899 (nach anderen Angaben 1900) eröffnete Traunbrücke. Ansichtskarte gelaufen am 6. Juli 1912. Verlag von M. Gollner, Lambach, Nr. 3008. © Bildarchiv SAGEN.at
  15. Postkarte 60. Regierungsjubiläum Kaiser Franz Joseph I.

    Postkarte 60. Regierungsjubiläum Kaiser Franz Joseph I.

    Postkarte "60. Regierungsjubiläum Kaiser Franz Joseph I." von Koloman Moser und William Unger, gestochen von Ferdinand Schirnböck. Von dieser Postkarte gibt es verschiedene Ausgaben und verschiedene Auflagen! Es gibt die Wiener Ausgabe (hier) und die Prager Ausgabe (mit Motiven aus Prag), sowie...
  16. Märchenkarte "Die sieben Schwaben"

    Märchenkarte "Die sieben Schwaben"

    Ansichtskarte "Die sieben Schwaben". Nach dem Märchen "Die sieben Schwaben" KHM 119 der Brüder Grimm 1812-15: https://www.sagen.at/texte/maerchen/maerchen_deutschland/brueder_grimm/diesiebenschwaben.html Handschriftlich auf der Rückseite: "Ende 1940er Jahre". Künstlerkarte, Postkartenvertrieb...
  17. Märchenpostkarte Froschkönig

    Märchenpostkarte Froschkönig

    Märchenpostkarte bzw. Künstlerkarte des Märchens "Froschkönig" von R. C. Herling. Nach dem Märchen "Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich" KHM 1 der Brüder Grimm 1812-15: https://www.sagen.at/texte/maerchen/maerchen_deutschland/brueder_grimm/derfroschkoenig.html Auf der Rückseite mit...
  18. Brixlegg um 1900

    Brixlegg um 1900

    Lithografie der Marktgemeinde Brixlegg im Bezirk Kufstein, Tirol. Druck: Senefelder Graz Verlag: V. K. Praxmarer, Brixlegg. Als Ansichtskarte gelaufen am 29. Februar 1902. © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Seidlalm Kitzbühel um 1917

    Seidlalm Kitzbühel um 1917

    Die Alm und Wirtshaus Seidlalm in Kitzbühel, Tirol. Sie liegt direkt an der weltberühmten Abfahrtsstrecke Streif und gilt als "Geburtsort" des alpinen Skiweltcups. Die Seidlalm liegt ungefähr auf halber Höhe zwischen der Stadt Kitzbühel und dem Hahnenkamm. Sie befindet sich im Mittelteil der...
  20. Innsbruck, Abtei Wilten (Sillkanal) und Hafelekar um 1892 bis 1900

    Innsbruck, Abtei Wilten (Sillkanal) und Hafelekar um 1892 bis 1900

    Innsbruck, Abtei Wilten und Hafelekar vermutlich um 1892 bis 1900. Sehr frühe Ansichtskarte mit bemerkenswerten Details, neben den vielen unverbauten Flächen, der Brennerbahn und dem Schießstand am Berg Isel vor allem die Mühle am Sillkanal. Diese Mühle ist auf den meisten späteren Ansichten...
Zurück
Oben