• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

pfarrkirche

  1. Pfarrkirche Kirchdorf in Tirol, Taufbecken

    Pfarrkirche Kirchdorf in Tirol, Taufbecken

    Pfarrkirche Kirchdorf in Tirol Taufbecken. Im Presbyterium steht rechts auf barockem Steinsockel mit achteckiger Basis, zylindrischem Schaft und viereckigem Aufsatz mit vertieften Kartuschen ein achteckiges Taufbecken mit marmorierter Holzverkleidung aus dem 19. Jahrhundert. (Quelle: Kirchdorf...
  2. Pfarrkirche Kirchdorf in Tirol, Deckenfresko Überreichung des Skalpuliers an den hl. Simon Stock durch Maria

    Pfarrkirche Kirchdorf in Tirol, Deckenfresko Überreichung des Skalpuliers an den hl. Simon Stock durch Maria

    Nach dem Brand der Pfarrkirche hl. Stephanus in Kirchdorf in Tirol im Jahr 1809 wurde im Jahr 1816 Josef Schöpf aus Telfs mit der Neuausmalung beauftragt. Hier die Überreichung des Skalpuliers an den hl. Simon Stock durch Maria. Simon Stock, ein aus England stammender Einsiedler (gest. 1265)...
  3. Pfarrkirche Kirchdorf in Tirol, Deckenfresko Steinigung hl. Stephanus

    Pfarrkirche Kirchdorf in Tirol, Deckenfresko Steinigung hl. Stephanus

    Nach dem Brand der Pfarrkirche hl. Stephanus in Kirchdorf in Tirol im Jahr 1809 wurde im Jahr 1816 Josef Schöpf aus Telfs mit der Neuausmalung beauftragt. Hier die Steinigung des hl. Stephanus. © Wolfgang Morscher, September 2024
  4. Pfarrkirche Kirchdorf in Tirol

    Pfarrkirche Kirchdorf in Tirol

    Die dem hl. Stephanus geweihte Pfarrkirche Kirchdorf in Tirol im Bezirk Kitzbühel, Tirol. Die Kirche gehört zur Erzdiözese Salzburg. Spätgotischer Neubau Anfang des 16. Jahrhunderts, nach Brand 1809 ab 1815 neu errichtet. © Wolfgang Morscher, September 2024
  5. Sonnenuhr Pfarrkirche Kirchdorf in Tirol

    Sonnenuhr Pfarrkirche Kirchdorf in Tirol

    Die Sonnenuhr an der Pfarrkirche von Kirchdorf in Tirol. Ansicht an der Pfarrkirche: https://www.sagen.info/forum/media/pfarrkirche-kirchdorf-in-tirol.71184/ © Wolfgang Morscher, September 2024
  6. Wien Johann-Nepomuk-Kirche (Nepomukkirche) um 1905

    Wien Johann-Nepomuk-Kirche (Nepomukkirche) um 1905

    Die Pfarrkirche Johannes Nepomuk (umgangssprachlich Nepomukkirche) ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im 2. Wiener Gemeindebezirk, der Leopoldstadt, an der Praterstraße. Zwischen 1841 und 1846 durch Carl Rösner erbaut. Das Gnadenbild, eine Kopie des Gnadenbildes Maria Pötsch in St...
  7. Wien, Pfarrkirche hl. Thomas Nussdorf um 1912

    Wien, Pfarrkirche hl. Thomas Nussdorf um 1912

    Die dem heiligen Thomas geweihte römisch-katholische Pfarrkirche Nussdorf steht an der Greinergasse 25 im Bezirksteil Nussdorf im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling in Wien. Die heutige Ansicht (aus der Gegenrichtung): https://maps.app.goo.gl/uceBKXNFejQT2fnY7 Aufnahme: Vindobona VI/2, 1912...
  8. Wien Pfarrkirche St. Josef zu Margareten um 1910

    Wien Pfarrkirche St. Josef zu Margareten um 1910

    Wien Pfarrkirche St. Josef zu Margareten um 1910, sie steht an der Schönbrunner Straße Ecke Ramperstorffergasse im 5. Wiener Gemeindebezirk Margareten. Die Kirche wurde an der Stelle der Krankenhauskapelle des Sonnenhofes von 1765 bis 1769 mit dem Baumeister Franz Duschinger erbaut, 1771 geweiht...
  9. Wien, Pfarrkirche St. Josef-Weinhaus im Jahr 1912

    Wien, Pfarrkirche St. Josef-Weinhaus im Jahr 1912

    Die Pfarrkirche St. Josef-Weinhaus ist eine dem heiligen Josef geweihte römisch-katholische Pfarrkirche im Bezirksteil Weinhaus des 18. Wiener Gemeindebezirks Währing, Gentzgasse 142. Sie entstand in den 1880er Jahren, schloss sich im Januar 2022 mit der Gemeinde der Familienkirche im...
  10. Hainburg an der Donau im Jahr 1897

    Hainburg an der Donau im Jahr 1897

    Blick auf Hainburg an der Donau im Jahr 1897. Im Vordergrund der Viadukt der Pressburger Bahn (heute Bratislava) bzw. heute S7 oder Flughafen-S-Bahn, die hier wie eine Hochbahn auf einem Steinviadukt kombiniert mit Brückenkonstruktionen aus Eisen verkehrt. Dahinter markant die den Heiligen...
  11. Pfarrkirche Ochsengarten Altar

    Pfarrkirche Ochsengarten Altar

    Detailansicht des Altars der Pfarrkirche Ochsengarten. Der Hauptaltar hat einen einfachen Säulenaufbau mit verkröpftem Gebälk und geschwungenem Aufsatz. In der Mitte das Altarblatt mit dem Gemälde der heimsuchung Mariens bei Elisabeth mit Josef und Joachim. Die Kanzel wurde 1966 abgebaut und in...
  12. Pfarrkirche Ochsengarten

    Pfarrkirche Ochsengarten

    Innenansicht der Pfarrkirche Ochsengarten. Der Hauptaltar hat einen einfachen Säulenaufbau mit verkröpftem Gebälk und geschwungenem Aufsatz. In der Mitte das Altarblatt mit dem Gemälde der heimsuchung Mariens bei Elisabeth mit Josef und Joachim. Die Kanzel wurde 1966 abgebaut und in der Haller...
  13. Ochsengarten, Pfarrkirche und Widum

    Ochsengarten, Pfarrkirche und Widum

    Die klassizistische Pfarrkirche Mariä Heimsuchung und das Widum mit ehemaliger Schulstube in Ochsengarten, einer Fraktion der Gemeinde Haiming im Bezirk Imst in Tirol. Das Kirchengebäude steht in ungefähr 1550 Meter Seehöhe an der Kühtaistraße in der Rotte Wald, die zur Ortschaft Ochsengarten...
  14. Blick auf Pöchlarn, 1970er/1980er Jahre

    Blick auf Pöchlarn, 1970er/1980er Jahre

    Blick auf Pöchlarn im Bezirk Melk in Niederösterreich, 1970er/1980er Jahre. Mündung der Erlauf in die Donau. In der Bildmitte der Welserturm, ein mittelalterlicher Rundturm, dahinter die Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt. Aufnahme: Dia, 1970er/1980er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 122150
  15. Pfarrkirche Graz-Mariä Himmelfahrt

    Pfarrkirche Graz-Mariä Himmelfahrt

    Die Franziskanerkirche Graz, Pfarrkirche Graz-Mariä Himmelfahrt, ursprünglich 1257/77 erbaut, 1515 - 1519 Umbau in eine dreischiffige gotische Hallenkirche. Aufnahme: Dia, 1980er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 122120
  16. Bergsteigerfriedhof Johnsbach

    Bergsteigerfriedhof Johnsbach

    Der Bergsteigerfriedhof Johnsbach im Bezirk Liezen, Steiermark, ist der größte Bergsteigerfriedhof Österreichs. Am Dorffriedhof um die Pfarrkirche Heiliger Ägydius wird seit dem Jahr 1810 eine Verunglücktenliste geführt, die hunderte Namen von verunglückten Bergsteigern enthält. Aufnahme: Dia...
  17. Pfarrkirche Peter und Paul in Weigelsdorf, NÖ

    Pfarrkirche Peter und Paul in Weigelsdorf, NÖ

  18. Immaculatabrunnen Pfarrkirche Nauders

    Immaculatabrunnen Pfarrkirche Nauders

    Der Immaculatabrunnen vor der Pfarrkirche in Nauders in den 1980er Jahren. Der Brunnen stammt aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Vergleiche auch die Aufnahmen aus den 1980er Jahren: https://www.sagen.info/forum/media/immaculatabrunnen-nauders.59430/ und...
  19. Immaculatabrunnen Pfarrkirche Nauders

    Immaculatabrunnen Pfarrkirche Nauders

    Der Immaculatabrunnen vor der Pfarrkirche in Nauders in den 1980er Jahren. Der Brunnen stammt aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Vergleiche auch die Aufnahmen aus den 1980er Jahren: https://www.sagen.info/forum/media/immaculatabrunnen-nauders.59430/ und...
  20. Fügen im Zillertal

    Fügen im Zillertal

    Historische Ansichtskarte mit dem Blick auf Fügen im Zillertal, Tirol. In der Bildmitte die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Fügen und Schloss Fügen dessen Beiname "Bubenburg" an die unrühmliche Geschichte des Schlosses im 20. Jahrhundert erinnert. Im Vordergrund größere Teiche, die wohl eine...
Zurück
Oben