• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

niederösterreich

  1. Stiftskirche Zwettl und die Kamp

    Stiftskirche Zwettl und die Kamp

  2. Stiftskirche Zwettl

    Stiftskirche Zwettl

  3. Stiftskirche Zwettl

    Stiftskirche Zwettl

  4. Stiftskirche Zwettl

    Stiftskirche Zwettl

  5. Terrassengarten im Stift Zwettl

    Terrassengarten im Stift Zwettl

  6. Sonnenuhr beim Stift Zwettl

    Sonnenuhr beim Stift Zwettl

  7. Sonntagberg Wallfahrtskirche um 1914

    Sonntagberg Wallfahrtskirche um 1914

    Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit und zum hl. Michael ist eine römisch-katholische Basilika und Pfarrkirche in der Gemeinde Sonntagberg im Bezirk Amstetten in Niederösterreich. Die Basilika bildet mit dem Hospiz, dem Pfarrhof und Gasthöfen den Kirchweiler Sonntagberg...
  8. Ansichtskarte Els um 1903

    Ansichtskarte Els um 1903

    Ansichtskarte (Korrespondenzkarte) "Gruss aus Els" gelaufen am 2. Juni 1903. Der Ort Els ist seit 1971 ein Teil der Gemeinde Albrechtsberg an der Großen Krems im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich. Links oben die Burg Hartenstein, wo sich die Kaltwasserheilanstalt des Dr. Otto Pospischil...
  9. Gruss aus Maria Drei Eichen 1899

    Gruss aus Maria Drei Eichen 1899

    Ansichtskarte "Gruss aus Maria Drei Eichen" aus dem Jahr 1899. Fotografie der Basilika und des Bründls. Bemerkenswerte Nachricht möglicherweise in Geheimschrift? Hinweise von Kryptographen willkommen. Ansichtskarte (Korrespondenzkarte) gelaufen am 1. Oktober 1899. (Adressfeld in lesbarer...
  10. Maria Dreieichen

    Maria Dreieichen

    Die Basilika Maria Dreieichen/NÖ gesehen von der Ortschaft Mold
  11. Devotionalien in MariaDreieichen

    Devotionalien in MariaDreieichen

    An der Bundesstraße 2 zwischen Eggenburg und Horn liegt der viel besuchte Wallfahrtsort Maria Dreieichen. Entlang der Bundesstraße liegen die nicht zu übersehenden Andenkenkioske.
  12. Wegkreuz in Ernsthofen

    Wegkreuz in Ernsthofen

  13. Sindelburg um 1900

    Sindelburg um 1900

    Ansichtskarte von Sindelburg um 1900. (heute: Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg) In der Bildmitte die denkmalgeschützte Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer. Ansichtskarte gelaufen um 1900. Verlag Adalbert Skoda. © Bildarchiv SAGEN.at
  14. Fotografie des R. Korporals Holzer Franz, geboren 1884 zu Ober Hollabrunn (heute Stadt Hollabrunn), Niederösterreich.

    Fotografie des R. Korporals Holzer Franz, geboren 1884 zu Ober Hollabrunn (heute Stadt Hollabrunn), Niederösterreich.

    Lichtbild ohne Angabe des Fotografen. Die Lebensdaten sind auf der Rückseite des Bildes von alter Hand vermerkt. Das Bild hat Ansichtskartenformat. Siehe auch die zwei folgenden Bilder. Sammlung Prof. Hermann Maurer.
  15. Grafensulz, Bezirk Mistelbach, Niederösterreich

    Grafensulz, Bezirk Mistelbach, Niederösterreich

    Kleines Bruchstück eines glasierten und weißtonigen Keramiktellers mit gemalter bildlicher Darstellung. Zu sehen sind der Kolben eines Gewehres und die Stiefel eines Jägers (?). Gefunden in den Neunzigerjahren in einem Klaubsteinhaufen am südlichen Ortsrand des Dorfes Grafensulz. Länge des...
  16. Höllental, Touristenheim im Weichtal

    Höllental, Touristenheim im Weichtal

    Höllental, Touristenheim im Weichtal. Aufnahme mit Pferdekutsche vermutlich um 1910? Vielleicht kann ein Leser weitere Informationen zu diesem Foto bringen? © Bildarchiv SAGEN.at
  17. Manker Votivbild

    Manker Votivbild

    Der Hl. Rochus auf einem Manker Votivbild im Stadtmuseum St. Pölten. PM, Persönliche Briefmarke 95 Cent, Nr. 8160500 © Bildarchiv SAGEN.at
  18. Oma und ihre Enkel Hansl und Gretl in Tracht um 1918

    Oma und ihre Enkel Hansl und Gretl in Tracht um 1918

    Eine Oma und zwei ihrer Enkel Hansl und Gretl in Tracht. Die Oma trägt die traditionelle oberösterreichische Tracht mit schwarzem Seidentaft-Kopftuch. Die Aufnahme entstand möglicherweise in Niederösterreich. Erstaunlicher Kartentext auf der Rückseite mit Bezug auf das Ende des 1. Weltkrieges...
  19. Hochwasser Schaden

    Hochwasser Schaden

    Mitte September 2024 führte der kleine Bach, der im Hintergrund zu sehen ist , gewaltiges Hochwasser. Dabei riss er eine Stützmauer und einen Teil der Straße mit. Vom Dach des dortigen Supermarktes sieht man die umfangreichen Sanierungsarbeiten. Am Tag des Unwetters sah es hier so aus...
  20. Annaberg, Stereofoto

    Annaberg, Stereofoto

    Sehr frühes Stereo-Farbdia von Annaberg, im Bezirk Lilienfeld in Niederösterreich. Aufnahme vermutlich 1930er Jahre, zu Beginn der Farbfotografie. Vergleiche die heutige Aufnahme vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/2WFMVMwvjFgD3yAk6 © Bildarchiv SAGEN.at
Zurück
Oben