• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

niederösterreich

  1. Todesurteil St. Pölten 1862, 2/4

    Todesurteil St. Pölten 1862, 2/4

    Todesurteil vollzogen St. Pölten am 18. Juli 1862. "Todes-Urtheil wider Johann G*****, verehelichten Taglöhner von Langenlebarn, wegen Verbrechen des vierfach vollbrachten und dreifach versuchten Meuchelmordes. Vollzogen zu St. Pölten, am 18. Juli 1862." Vermutlich ein Beiblatt einer Zeitung...
  2. Todesurteil St. Pölten 1862, 3/4

    Todesurteil St. Pölten 1862, 3/4

    Todesurteil vollzogen St. Pölten am 18. Juli 1862. "Todes-Urtheil wider Johann G*****, verehelichten Taglöhner von Langenlebarn, wegen Verbrechen des vierfach vollbrachten und dreifach versuchten Meuchelmordes. Vollzogen zu St. Pölten, am 18. Juli 1862." Vermutlich ein Beiblatt einer Zeitung...
  3. Todesurteil St. Pölten 1862, 4/4

    Todesurteil St. Pölten 1862, 4/4

    Todesurteil vollzogen St. Pölten am 18. Juli 1862. "Todes-Urtheil wider Johann G*****, verehelichten Taglöhner von Langenlebarn, wegen Verbrechen des vierfach vollbrachten und dreifach versuchten Meuchelmordes. Vollzogen zu St. Pölten, am 18. Juli 1862." Vermutlich ein Beiblatt einer Zeitung...
  4. Porträt einer älteren Dame bei Fotograf Franz Mark in Scheibbs 1860er Jahre

    Porträt einer älteren Dame bei Fotograf Franz Mark in Scheibbs 1860er Jahre

    CdV-Porträt einer älteren Dame bei Fotograf Franz Mark in Scheibbs in den 1860er Jahren. "Franz Mark Fotograf in Scheibbs" https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-nieder%C3%B6sterreich-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4683/ Übersicht zu Fotogeschichte in...
  5. Bahnhof und Hotel Gösing an der Mariazellerbahn

    Bahnhof und Hotel Gösing an der Mariazellerbahn

    Bahnhof und Hotel Gösing an der Mariazellerbahn. Gösing an der Mariazellerbahn ist eine Streusiedlung in der Gemeinde Puchenstuben in Niederösterreich. Das Alpenhotel Gösing ist ein Luxushotel in einsamer, spektakulärer Lage im Naturpark Ötscher-Tormäuer. Aufnahme: 1907. Ansichtskarte gelaufen...
  6. Rathaus Weikertschlag an der Thaya in den 1950er Jahren

    Rathaus Weikertschlag an der Thaya in den 1950er Jahren

    Das ehemalige Rathaus in Weikertschlag an der Thaya in den späten 1950er Jahren. Zweigeschoßiges Gebäude mit einem eingefügten Turm und geschwungenen Staffelgiebeln. Das Rathaus wurde 1932 nach Plänen des Baumeisters und Architekten Franz Vogler erbaut. Heute Bankgebäude und Ortsmuseum. Hier...
  7. historisches Auto im Schlosshof St. Ardagger

    historisches Auto im Schlosshof St. Ardagger

    historisches Auto im Schlosshof St. Ardagger. Hinweise zum Auto und Datierung erbeten. © Bildarchiv SAGEN.at
  8. Burg Greifenstein an der Donau

    Burg Greifenstein an der Donau

    Lithografie Ansichtskarte Burg Greifenstein an der Donau. Höhenburg errichtet im 11. Jahrhundert vom Bistum von Passau als Verteidigungssystem an der Donau und Kreidfeuerstation mit Kreuzenstein und mit dem Leopoldsberg. Sage zur Burg Greifenstein...
  9. Porsche Zündapp Typ 12

    Porsche Zündapp Typ 12

    Wohl ein Ausflug mit einem Porsche Zündapp Typ 12 in Niederösterreich. Seltenes Fahrzeug aus Stuttgart in den Jahren 1931/1932. Vermutlich wurden nur drei Exemplare gebaut. © Bildarchiv SAGEN.at
  10. Wien, Minoritenplatz, Statthalterei 1898

    Wien, Minoritenplatz, Statthalterei 1898

    Wien, Minoritenplatz, Statthalterei 1898. Das Statthaltereigebäude war bis zur Übersiedlung nach St. Pölten das Amtsgebäude der niederösterreichischen Landesregierung. Ansichtskarte gelaufen am 3. März 1899. Aufnahme: B. Traub & Co., Wien I. © Bildarchiv SAGEN.at
  11. Wiener Neustadt Fresko

    Wiener Neustadt Fresko

    Ein Fresko in Wiener Neustadt. Das Dia ist beschriftet mit "Wiener Neustadt" ohne nähere Ortsangabe. Hinweise von Lesern willkommen. Aufnahme: Dia, 1950er Jahre © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Wiener Neustadt – Wappenwand

    Wiener Neustadt – Wappenwand

    Die Wappenwand wurde im Jahr 1453 an der Ostwand der Georgs-Kathedrale in Wiener Neustadt errichtet. Sie stellt eine phantastische Genealogie des Hauses Österreich dar. Die St.-Georgs-Kathedrale ist als Burgkapelle der Wiener Neustädter Burg heute Kirche der Theresianischen Militärakademie...
  13. Wiener Neustadt – Wappenwand

    Wiener Neustadt – Wappenwand

    Die Wappenwand wurde im Jahr 1453 an der Ostwand der Georgs-Kathedrale in Wiener Neustadt errichtet. Sie stellt eine phantastische Genealogie des Hauses Österreich dar. Die St.-Georgs-Kathedrale ist als Burgkapelle der Wiener Neustädter Burg heute Kirche der Theresianischen Militärakademie...
  14. Stiftskirche Klosterneuburg

    Stiftskirche Klosterneuburg

    Die Stiftskirche Klosterneuburg mit der Tutzsäule. Die Stiftskirche Klosterneuburg des niederösterreichischen Augustiner-Chorherren-Stiftes Klosterneuburg ist eine ehemalige dreischiffige Basilika mit Querhaus und Vierungsturm. Im 17. Jahrhundert wurde sie zu einer Abseiten-Saalkirche mit...
  15. Hainburg an der Donau - Mariensäule

    Hainburg an der Donau - Mariensäule

    Die barocke Mariensäule gegenüber der Stadtpfarrkirche in Hainburg an der Donau. Gestiftet im Jahr 1749. Bekrönte Maria Immaculata mit zahlreichen Reliefs aus dem Marienleben. Aufnahme: Dia, 1950er Jahre © Bildarchiv SAGEN.at
  16. Hainburg an der Donau - Tor unklar?

    Hainburg an der Donau - Tor unklar?

    Unklares Tor in Hainburg an der Donau. Vielleicht erkennt ein Leser dieses Tor? Aufnahme: Dia, 1950er Jahre © Bildarchiv SAGEN.at
  17. Hainburg an der Donau - Ungartor

    Hainburg an der Donau - Ungartor

    Das Ungartor in Hainburg an der Donau ist das älteste Tor Hainburgs wurde im romanischen Stil um 1230 erbaut. Das im Hintergrund gelegene Gasthaus ist bis heute in Betrieb und wurde zwischenzeitlich renoviert. Aufnahme: Dia, 1950er Jahre © Bildarchiv SAGEN.at
  18. Hainburg an der Donau - Wienertor

    Hainburg an der Donau - Wienertor

    Das Wienertor in Hainburg an der Donau gilt als das größte erhaltene Stadttor aus dem Mittelalter in Europa. Errichtet ursprünglich im 13. Jahrhundert, später mehrfach überbaut. Aufnahme: Dia, 1950er Jahre © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Hainburg an der Donau - Fischertor

    Hainburg an der Donau - Fischertor

    Das Fischertor in Hainburg an der Donau führt von der Donauseite in die Stadt. Der rechteckige Torturm stammt im Kern aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Aufnahme: Dia, 1950er Jahre © Bildarchiv SAGEN.at
  20. Stadtturm Waidhofen an der Ybbs 1950er Jahre

    Stadtturm Waidhofen an der Ybbs 1950er Jahre

    Der Stadtturm in Waidhofen an der Ybbs in den 1950er Jahren. Der 50 m hohe viergeschoßige, quadratische Wehrturm wurde im 13. Jahrhundert erbaut, 1542 erhöht und ist das Wahrzeichen der Stadt. Die Aufschrift "Im Jahre 1532 schlugen Bürger, Schmiede und Bauern die Türken in die Flucht und...
Zurück
Oben