• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

kraftwerk

  1. Traunfall Schleuse "Guter Fall", Holzstich 1879

    Traunfall Schleuse "Guter Fall", Holzstich 1879

    Die Schleuse "Guter Fall" am Traunfall in der Gemeinde Roitham am Traunfall, Bezirk Gmunden im Traunviertel, Oberösterreich. Der Traunfall wurde bereits im Jahr 1311 schiffbar gemacht. Im 16. Jahrhundert wurde der Traunfall durch den Holz-, Klaus- und Wasserbaumeister Thomas Seeauer aus Bad...
  2. Schloss Neuhaus

    Schloss Neuhaus

    Das Schloss Neuhaus in der Gemeinde Plöcking-St. Martin im Mühlkreis. Hier wurde die Donau bzw die Schiffahrt kontrolliert und die Maut eingenommen. Heute ist die Donau mittels dem Stauwerk Aschach aufgestaut.
  3. Elektrizitätswerk im Prollingtal bei Ybbsitz

    Elektrizitätswerk im Prollingtal bei Ybbsitz

    Elektrizitätswerk im Prollingtal bei Ybbsitz, Niederösterreich. Aufnahme: vermutlich 1900 - 1905. Vielleicht wissen Leser mehr zu diesem Kraftwerk? Aufnahme: C. Ledermann jr., Wien I, Fleischmarkt 12. Nr. 4349...
  4. Elektrizitätswerk mit Wasserfall, Wörgl im Jahr 1916

    Elektrizitätswerk mit Wasserfall, Wörgl im Jahr 1916

    Elektrizitätswerk mit Wasserfall, Wörgl im Jahr 1916. Hinweise zu diesem Elektrizitätswerk willkommen! Ansichtskarte gelaufen (vermutlich bar bezahlt? Ohne Briefmarke mit Zugstempel Innsbruck - Salzburg 197) am 17. März 1917. Aufnahme: Rudolf Berger, Fotograf, Wörgl 1916...
  5. Ruetzwerk - Aquädukt bei Telfes

    Ruetzwerk - Aquädukt bei Telfes

    vor der Fertigstellung des Ruetz-Kraftwerkes 1903 zur Stromversorgung der Karwendelbahn wurden noch im Stubaital Werbebilder gemacht. Bei Fulpmes erfolgte die Wasserfassung des Ruetzwerkes aus dem Ruetz-Flusslauf. Nach dem Wehr befanden sich die Entsanderbecken, um dann ein Stück als...
  6. Ruetzwerk - Wasserfassung bei Fulpmes

    Ruetzwerk - Wasserfassung bei Fulpmes

    vor der Fertigstellung des Ruetz-Kraftwerkes 1903 zur Stromversorgung der Karwendelbahn wurden noch im Stubaital Werbebilder gemacht. Bei Fulpmes erfolgte die Wasserfassung des Ruetzwerkes aus dem Ruetz-Flusslauf. Nach dem Wehr befanden sich die Entsanderbecken, um dann ein Stück als...
  7. Gerling, Pesenbach

    Gerling, Pesenbach

    ehemalige Säge in Gerling am Pesenbach (Oberes Mühlviertel), heute wird mit dem Mühlbach Strom erzeugt.
  8. Reschensee Staumauer

    Reschensee Staumauer

    Die Staumauer des Stausees Reschensee in der Geminde Graun südlich des Reschenpasses im Vinschgau bzw. Vinschger Oberland. Der Staudamm ist fast 500 m lang. Er ist an der Basis 200 m breit und ca. 30 m hoch. Er ist eine Erdaufschüttung mit einem Betonkern, der begehbar ist. Der 1949 in Betrieb...
  9. Donaukraftwerk Aschach

    Donaukraftwerk Aschach

    Das Kraftwerk Aschach ist ein Laufwasserkraftwerk an der österreichischen Donau im Bundesland Oberösterreich. Es liegt am Ende des Donaudurchbruchs zwischen Sauwald und Mühlviertel bei Aschach an der Donau. Das Kraftwerk wurde 1964 nach fünfjähriger Bauzeit in Betrieb genommen. Das Maschinenhaus...
  10. Donaukraftwerk Aschach

    Donaukraftwerk Aschach

    Das Kraftwerk Aschach ist ein Laufwasserkraftwerk an der österreichischen Donau im Bundesland Oberösterreich. Es liegt am Ende des Donaudurchbruchs zwischen Sauwald und Mühlviertel bei Aschach an der Donau. Das Kraftwerk wurde 1964 nach fünfjähriger Bauzeit in Betrieb genommen. Das Maschinenhaus...
  11. Donaukraftwerk Aschach

    Donaukraftwerk Aschach

    Das Kraftwerk Aschach ist ein Laufwasserkraftwerk an der österreichischen Donau im Bundesland Oberösterreich. Es liegt am Ende des Donaudurchbruchs zwischen Sauwald und Mühlviertel bei Aschach an der Donau. Das Kraftwerk wurde 1964 nach fünfjähriger Bauzeit in Betrieb genommen. Das Maschinenhaus...
  12. Donaukraftwerk Aschach

    Donaukraftwerk Aschach

    Das Kraftwerk Aschach ist ein Laufwasserkraftwerk an der österreichischen Donau im Bundesland Oberösterreich. Es liegt am Ende des Donaudurchbruchs zwischen Sauwald und Mühlviertel bei Aschach an der Donau. Das Kraftwerk wurde 1964 nach fünfjähriger Bauzeit in Betrieb genommen. Das Maschinenhaus...
  13. Donaukraftwerk Aschach

    Donaukraftwerk Aschach

    Das Kraftwerk Aschach ist ein Laufwasserkraftwerk an der österreichischen Donau im Bundesland Oberösterreich. Es liegt am Ende des Donaudurchbruchs zwischen Sauwald und Mühlviertel bei Aschach an der Donau. Das Kraftwerk wurde 1964 nach fünfjähriger Bauzeit in Betrieb genommen. Das Maschinenhaus...
  14. Donaukraftwerk Aschach

    Donaukraftwerk Aschach

    Das Kraftwerk Aschach ist ein Laufwasserkraftwerk an der österreichischen Donau im Bundesland Oberösterreich. Es liegt am Ende des Donaudurchbruchs zwischen Sauwald und Mühlviertel bei Aschach an der Donau. Das Kraftwerk wurde 1964 nach fünfjähriger Bauzeit in Betrieb genommen. Das Maschinenhaus...
  15. Donaukraftwerk Aschach

    Donaukraftwerk Aschach

    Das Kraftwerk Aschach ist ein Laufwasserkraftwerk an der österreichischen Donau im Bundesland Oberösterreich. Es liegt am Ende des Donaudurchbruchs zwischen Sauwald und Mühlviertel bei Aschach an der Donau. Das Kraftwerk wurde 1964 nach fünfjähriger Bauzeit in Betrieb genommen. Das Maschinenhaus...
  16. Donaukraftwerk Aschach

    Donaukraftwerk Aschach

    Das Kraftwerk Aschach ist ein Laufwasserkraftwerk an der österreichischen Donau im Bundesland Oberösterreich. Es liegt am Ende des Donaudurchbruchs zwischen Sauwald und Mühlviertel bei Aschach an der Donau. Das Kraftwerk wurde 1964 nach fünfjähriger Bauzeit in Betrieb genommen. Das Maschinenhaus...
  17. Sillwerk, Karbidwerk

    Sillwerk, Karbidwerk

    Winter 2010, Blick von der Europabrücke hinab zum EWI-Sillwerk und gegenüber dem ehemaligen Salpeterwerk. Zum Zeitpunkt war es für paintball Fans in Verwendung
  18. Personenzug der Stubaitalbahn

    Personenzug der Stubaitalbahn

    Personenzug der Stubaitalbahn. Vergrößerte Abbildung für "Die Sillwerke - Die Stubaitalbahn" [https://www.sagen.at/doku/Sillwerke/Sillwerke_4_Stubaitalbahn.html] © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Stromversorgung der Stubaitalbahn

    Stromversorgung der Stubaitalbahn

    Schema der Stromversorgung für die Stubaitalbahn. Vergrößerte Abbildung für "Die Sillwerke - Die Stubaitalbahn" [https://www.sagen.at/doku/Sillwerke/Sillwerke_4_Stubaitalbahn.html] © Bildarchiv SAGEN.at
  20. Längenprofil der Stubaitalbahn

    Längenprofil der Stubaitalbahn

    Längenprofil der Stubaitalbahn. Vergrößerte Abbildung für "Die Sillwerke - Die Stubaitalbahn" [https://www.sagen.at/doku/Sillwerke/Sillwerke_4_Stubaitalbahn.html] © Bildarchiv SAGEN.at
Zurück
Oben