• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

kinder

  1. Was macht denn der da? Fotograf in Mauerkirchen um 1920

    Was macht denn der da? Fotograf in Mauerkirchen um 1920

    Was macht denn der da? Fotograf in Mauerkirchen um 1920. aktuelle Aufnahme am selben Standort: https://goo.gl/maps/JGMdLvbcLmVhWb3H9 Ansichtskarte gelaufen am 25. August 1921. Aufnahme: F. M. S. © Bildarchiv SAGEN.at
  2. Bauernfamilie mit Auto vor dem Hof

    Bauernfamilie mit Auto vor dem Hof

    Bauernfamilie mit Auto vor dem Hof. Bemerkenswertes Auto in der Tradition der landwirtschaftlichen Familienporträts, die immer stolz mit Fahrzeug oder Pferd abgebildet sind. Es ist wahrscheinlich, dass hier der Bauer oder Familienvater das Bild selbst aufgenommen hat. Am Hof selbst sind auch...
  3. Kinder üben Hochzeit

    Kinder üben Hochzeit

    Kinder üben für die Hochzeit. Ansichtskarte gelaufen am 7. Juli 1928. © Bildarchiv SAGEN.at
  4. Kinder üben Hochzeit

    Kinder üben Hochzeit

    Kinder üben für die Hochzeit. Ansichtskarte gelaufen am 3. September 1928. © Bildarchiv SAGEN.at
  5. Kinder Tiroler Tracht

    Kinder Tiroler Tracht

    Kinder in Tiroler Tracht. Handkolorierte Ansichtskarte um 1905. Kunstverlag Leo Stainer, Innsbruck. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
  6. Firstfeier

    Firstfeier

    Firstfeier vermutlich bei einer Scheune in Oberösterreich evt auch Steiermark. Bemerkenswerter Aufstellungsort für das Bierfass in der Bildmitte, auch sonst entspricht die Baustelle nicht aktuellen Normen der Arbeitssicherheit. Der Hausherr dürfte jene Person mit Krug und Hut bei der Leiter...
  7. Bauernfamilie Oberösterreich

    Bauernfamilie Oberösterreich

    Porträt einer Bauernfamilie vermutlich in Oberösterreich. Außergewöhnlich ist die große Konstruktion links im Bildhintergrund. Ich habe diese Konstruktionen vor vielen Jahren bei Fassmachern in Oberösterreich als Trockengestelle für das Fassholz gesehen. Vielleich weiß ein Leser mehr zur...
  8. Gedenktafel Diana Budisavljević

    Gedenktafel Diana Budisavljević

    Gedenktafel, errichtet im April 2021, an Diana Budisavljević, geb. Obexer an ihrem Geburtshaus in der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck. Diana Budisavljević rettete in den Jahren 1941 bis 1945 mindestens 12.000 Kinder aus aus den Todeslagern des Ustascha-Regimes. Inschrift: "Diana...
  9. Mit Zuversicht in's Neue Jahr

    Mit Zuversicht in's Neue Jahr

    Wir gehen mit Zuversicht in's Neue Jahr - könnte man diesen beiden Kindern der 1880er Jahren in den Mund legen. "Franz Mark Scheibbs N.Ö." Rückseite: "Fotogr. Anstalt Franz Mark Scheibbs N.Ö. Aufnahmsstunden von 8 Uhr Früh bis 5 Uhr Abends. Aufnahme von Portraits, Gruppen, Gebäuden, Plänen...
  10. Reklamemarke Liebeswerk Dorf Tirol

    Reklamemarke Liebeswerk Dorf Tirol

    "Rettet die gefährdeten Kinder! Liebeswerk Dorf Tirol" Vignette, Reklamemarke 5,7 x 3,7 cm. © Bildarchiv SAGEN.at
  11. Großfamilie

    Großfamilie

    Großfamilie mit 12 Kindern und stolzen Eltern in landwirtschaftlichem Umfeld vermutlich in Oberösterreich. Handschriftlich auf der Rückseite: "Gruß von der Familie Pichler" Keine Angaben zum Fotografen. Aus einer Fotosammlung in Oberösterreich. © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Knaben melken Ziegen

    Knaben melken Ziegen

    Zwei Knaben melken Ziegen um 1906 in Feldkirch, Vorarlberg. Als Neujahrs-Glückwunschkarte von Feldkirch (Poststempel auf ANK 134, 1906/07) nach Wolfurt. © Bildarchiv SAGEN.at
  13. Hühner und Kaninchen füttern

    Hühner und Kaninchen füttern

    Hühner und Kaninchen füttern. Vermutlich 1930er Jahre. Handschriftlich auf der Rückseite: "Minerl". © Bildarchiv SAGEN.at
  14. Touristen in den Alpen, 1960er

    Touristen in den Alpen, 1960er

    Auffällig (vermutlich frisch ein-) gekleidete Touristen(kinder) im Ensemble der Frühlingstraße in Garmisch-Partenkirchen in den 1960er Jahren. Im Hintergrund Zugspitze und Wetterstein. Dieses Motiv zählt zu den Inbegriffen einer alpenländischen, bäuerlichen Siedlung in der touristischen...
  15. Porträt Mutter mit Kindern im Sperlgarten, Atelier Alois Berger, Wien

    Porträt Mutter mit Kindern im Sperlgarten, Atelier Alois Berger, Wien

    CdV Porträt einer Mutter mit zwei Töchtern im Atelier von Alois Berger im Sperlgarten in Wien Leopoldstadt Anfang 1860er Jahre bis 1874. "Photograph. Atelier des Alois Berger Wien Leopoldstadt im Sperl."...
  16. Venedig - Kinder und Tauben

    Venedig - Kinder und Tauben

    Venedig - Kinder und Tauben. Venezia - Ragazzi e piccioni. Ansichtskarte gelaufen am 5. Oktober 1904. Aufnahme: Ferd. Gobatto, Venezia. © Bildarchiv SAGEN.at
  17. Familienporträt Atelier Hanns Flixeder, Lambach

    Familienporträt Atelier Hanns Flixeder, Lambach

    Familienporträt in Kabinettformat im Atelier von Hanns Flixeder in Lambach. Bemerkenswertes schwarzes Seidentaft-Kopftuch. "Photogr. Atelier Hanns Flixeder Lambach Ob. Öst. im eigenen Hause Vergrösserungen in allen modernen Ausführungen"...
  18. Kinderporträt Atelier Chr. Meyer-Baer, St. Gallen

    Kinderporträt Atelier Chr. Meyer-Baer, St. Gallen

    CdV Kinderporträt zweier Geschwister im Atelier von Chr. Meyer-Baer in St. Gallen in der Schweiz. "Photogr. Atelier Chr. Meyer-Baer Linsebühlstrasse St. Gallen." © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Kinderporträt, Atelier J. B. Täschler, St. Gallen

    Kinderporträt, Atelier J. B. Täschler, St. Gallen

    CdV Kinderporträt - vermutlich drei Geschwister - im Atelier von J. B. Täschler in St. Gallen. "J. B. Täschler Photographisches Atelier St. Gallen" © Bildarchiv SAGEN.at
  20. Kinder vor Bauernhaus

    Kinder vor Bauernhaus

    Kinder vor Bauernhaus. Zweifellos arrangierte Ansicht. Verlag Deutscher Schulverein Südmark, Wien 8, Fuhrmannsgasse 18. 1937. © Bildarchiv SAGEN.at
Zurück
Oben