• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

kärnten

  1. Sender Dobratsch

    Sender Dobratsch

    Der Sendeturm Dobratsch ist ein 167 Meter hoher Hybridturm für UKW und Fernsehen auf dem Berg Dobratsch in Kärnten in Österreich auf einer Seehöhe von ca. 2115 m. Der Sender wurde 1971 erbaut und zeichnet sich durch seine etwas ungewöhnliche Bauweise aus, denn er besteht aus einem Stahlbetonturm...
  2. Sender Dobratsch

    Sender Dobratsch

    Der Sendeturm Dobratsch ist ein 167 Meter hoher Hybridturm für UKW und Fernsehen auf dem Berg Dobratsch in Kärnten in Österreich auf einer Seehöhe von ca. 2115 m. Der Sender wurde 1971 erbaut und zeichnet sich durch seine etwas ungewöhnliche Bauweise aus, denn er besteht aus einem Stahlbetonturm...
  3. Die Knappenkirche "Maria am Stein" am Dobratsch

    Die Knappenkirche "Maria am Stein" am Dobratsch

    Die Knappenkirche "Maria am Stein" (Deutsche Kirche) am Dobratsch ist unter den alten Bergkirchen Europas höchstgelegene Wallfahrtskirche in 2167 Metern Seehöhe. Sie wurde im Jahr 1692 von Bleiberger Gewerken und Knappen, sowie Bauern aus Heiligengeist erbaut. 1731 wurde die ursprüngliche...
  4. Knappenkirche "Maria am Stein" am Dobratsch

    Knappenkirche "Maria am Stein" am Dobratsch

    Die Knappenkirche "Maria am Stein" (Deutsche Kirche) am Dobratsch ist unter den alten Bergkirchen Europas höchstgelegene Wallfahrtskirche in 2167 Metern Seehöhe. Sie wurde im Jahr 1692 von Bleiberger Gewerken und Knappen, sowie Bauern aus Heiligengeist erbaut. 1731 wurde die ursprüngliche...
  5. Aufstieg zur Knappenkirche "Maria am Stein" am Dobratsch

    Aufstieg zur Knappenkirche "Maria am Stein" am Dobratsch

    Die Knappenkirche "Maria am Stein" (Deutsche Kirche) am Dobratsch ist unter den alten Bergkirchen Europas höchstgelegene Wallfahrtskirche in 2167 Metern Seehöhe. Sie wurde im Jahr 1692 von Bleiberger Gewerken und Knappen, sowie Bauern aus Heiligengeist erbaut. 1731 wurde die ursprüngliche...
  6. Aufstieg zur Knappenkirche "Maria am Stein" am Dobratsch

    Aufstieg zur Knappenkirche "Maria am Stein" am Dobratsch

    Die Knappenkirche "Maria am Stein" (Deutsche Kirche) am Dobratsch ist unter den alten Bergkirchen Europas höchstgelegene Wallfahrtskirche in 2167 Metern Seehöhe. Sie wurde im Jahr 1692 von Bleiberger Gewerken und Knappen, sowie Bauern aus Heiligengeist erbaut. 1731 wurde die ursprüngliche...
  7. Aufstieg zur Knappenkirche "Maria am Stein" am Dobratsch

    Aufstieg zur Knappenkirche "Maria am Stein" am Dobratsch

    Die Knappenkirche "Maria am Stein" (Deutsche Kirche) am Dobratsch ist unter den alten Bergkirchen Europas höchstgelegene Wallfahrtskirche in 2167 Metern Seehöhe. Sie wurde im Jahr 1692 von Bleiberger Gewerken und Knappen, sowie Bauern aus Heiligengeist erbaut. 1731 wurde die ursprüngliche...
  8. Aufstieg zur Knappenkirche "Maria am Stein" am Dobratsch

    Aufstieg zur Knappenkirche "Maria am Stein" am Dobratsch

    Die Knappenkirche "Maria am Stein" (Deutsche Kirche) am Dobratsch ist unter den alten Bergkirchen Europas höchstgelegene Wallfahrtskirche in 2167 Metern Seehöhe. Sie wurde im Jahr 1692 von Bleiberger Gewerken und Knappen, sowie Bauern aus Heiligengeist erbaut. 1731 wurde die ursprüngliche...
  9. Gmünd in Kärnten, Stadtplatz 1970er Jahre

    Gmünd in Kärnten, Stadtplatz 1970er Jahre

    Der Stadtplatz von Gmünd in Kärnten in den 1970er Jahren. Aufnahme: Dia. © Bildarchiv SAGEN.at
  10. Klagenfurt, Neuer Platz und Reinerhof

    Klagenfurt, Neuer Platz und Reinerhof

    Klagenfurt, Neuer Platz und Reinerhof. Ansichtskarte gelaufen am 16. Oktober 1897. Aufnahme: Stengel & Co., Dresden. Nr. 5502. © Bildarchiv SAGEN.at
  11. Villach um 1929

    Villach um 1929

    Villach um 1929. Ansichtskarte gelaufen am 29. Mai 1929. Frank-Verlag, Graz. © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Villach, Blick auf Neu-St. Martin im Jahr 1917

    Villach, Blick auf Neu-St. Martin im Jahr 1917

    Villach, Blick auf Neu-St. Martin im Jahr 1917. Ansichtskarte Verlag Leon, Klagenfurt, Nr. 2318. 1917. © Bildarchiv SAGEN.at
  13. CdV Damenporträt Atelier Hans Wanderer, Klagenfurt

    CdV Damenporträt Atelier Hans Wanderer, Klagenfurt

    CdV Damenporträt - vermutlich eine Dienstmagd - im Atelier von Hans Wanderer in Klagenfurt. "Atelier für Photographie Hans Wanderer Klagenfurt Domgasse No. 10" Lithographie: Krziwanek, Wien. Handschriftlich: "Zur freundlichen Erinnerung an die Zeit i[m]Dezember 1904 bis 25. April 1905"...
  14. Hubertushof Velden Wörthersee

    Hubertushof Velden Wörthersee

    Strandpension Hubertushof Velden am Wörthersee um 1940. Ansichtskarte gelaufen am 29. Mai 1941. Aufnahme: Postkarten Industrie A. G. Wien, I. Wollzeile 19. © Bildarchiv SAGEN.at
  15. Schloss Dornbach Kärnten 1912

    Schloss Dornbach Kärnten 1912

    Schloss Dornbach bei Gmünd in Kärnten mit dem Malteiner Sonnblick (3032 m). Schloss Dornbach ist ein Wasserschloss in der gleichnamigen Ortschaft der Gemeinde Malta in Kärnten. Das von einem breiten Wassergraben umgebene Bauwerk gehört zu den seltenen noch bestehenden Wasserschlössern Kärntens...
  16. Reklamemarke 900 Jahre Villach

    Reklamemarke 900 Jahre Villach

    Reklamemarke 900 Jahre Villach. "1060 - 1960 900 Jahre Villach" Abmessungen: 4,5 x 3,5 cm © Bildarchiv SAGEN.at
  17. Lindwurmdenkmal Klagenfurt

    Lindwurmdenkmal Klagenfurt

    Das Lindwurmdenkmal auf dem Hauptplatz von Klagenfurt, wahrscheinlich um das Jahr 1590 gefertigt. Tafel 2 (vergrößert) zu: Die vorweltlichen Tiere in Märchen, Sage und Aberglaube von Othenio Abel, Karlsruhe 1923 https://www.sagen.at/doku/vorweltliche_Tiere/inhalt_vorweltliche_Tiere.html
  18. Metnitztalbrücke

    Metnitztalbrücke

    Bau einer Eisenbahnbrücke. Nach alter handschriftlicher Angabe am Karton handelt es sich dabei um eine Eisenbahnbrücke im Metnitztal in Kärnten (ich kann es leider nicht verifizieren) . Fotograf war J. Hoffmann aus Knittelfeld 1884.
  19. Ossiach am See im Jahr 1898

    Ossiach am See im Jahr 1898

    Ossiach am See im Jahr 1898. Im Vordergrund vermutlich eine Fähre über den Ossiacher See. Ansichtskarte gelaufen am 14. Juli 1898. Aufnahme: Stengel & Co., Dresden. Nr. 5554. © Bildarchiv SAGEN.at
  20. Klagenfurt Lend 1898

    Klagenfurt Lend 1898

    Gruss aus Klagenfurt. Lend in Klagenfurt. Ansichtskarte (Correspondenz-Karte) gelaufen am 20. Juni 1898. Aufnahme: Alois Beer, Klagenfurt. No. 17. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-k%C3%A4rnten-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4687/ Übersicht zu Fotogeschichte in...
Zurück
Oben