• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

italien

  1. Bäuerin Fersental 1960

    Bäuerin Fersental 1960

    Porträt einer Bäuerin im Fersental (Valle dei Mocheni), einer deutschen Sprachinsel in Oberitalien. Aufnahme: Vinzenz Neubauer, August 1960. Kleinbild-Negativ, S/W. © Bildarchiv SAGEN.at
  2. Schlernhaus mit Rosengarten

    Schlernhaus mit Rosengarten

    Schlernhaus mit Rosengarten, Dolomiten, Südtirol. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 97. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, Aufnahme zwischen 1900 - 1930. Vergleiche auch die Farbaufnahme im Autochromverfahren vom selben Standort: [https://www.sagen.info/forum/media/schlernhaus-mit-rosengarten.64478/]...
  3. Virglbahn in Bozen

    Virglbahn in Bozen

    Die Standseilbahn Virglbahn verband zwischen 1907 und 1943 den Bozner Stadtteil Oberau-Haslach mit dem auf dem Bozner Hausberg Virgl. Die bedien Wagons der Bahn stehen im Bild an der Abtschen Ausweiche nach dem imposanten Viadukt. Nicht im Bild ist die einfache Talstation und die Überquerung von...
  4. Sellastock mit Piz Boe

    Sellastock mit Piz Boe

    Sellastock mit Piz Boe. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 886 (doppelt vergeben). Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, Aufnahme zwischen 1900 - 1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und Amateurfotograf in Wien. Übersicht zum fotografischen Werk von Johann Deinl...
  5. Schiff Hafen Triest

    Schiff Hafen Triest

    Ein Schiff - möglicherweise Raddampfer - vermutlich im Hafen von Triest. Eisenbahntrasse oben, Hafenmagazine unten (freundlicher Hinweis Peter W.) Hinweise zu Schiff und Hafen erbeten. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 589. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, Aufnahme zwischen 1900 - 1930. Johann Deinl...
  6. Canal Grande, Borgo Teresiano, Triest

    Canal Grande, Borgo Teresiano, Triest

    Canal Grande, Borgo Teresiano, Triest. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 307. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, Aufnahme zwischen 1900 - 1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und Amateurfotograf in Wien. Übersicht zum fotografischen Werk von Johann Deinl...
  7. Monte Christallo mit Dürrensee

    Monte Christallo mit Dürrensee

    Monte Christallo mit Dürrensee. Monte Cristallo (dt. Kristallberg) ist mit einer Höhe von 3221 der höchste Berg der Cristallogruppe in den Dolomiten. Der Dürrensee liegt auf 1406 Meter Seehöhe. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 606. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, 1900 - 1930. Johann Deinl war...
  8. Cortina d’Ampezzo um 1920

    Cortina d’Ampezzo um 1920

    Cortina d’Ampezzo vermutlich um 1920. Rechts im Hintergrund der Bahndamm der Dolomitenbahn (Ampezzaner Bahn) . Im Vordergrund eine Bäurin beim Wäsche bleichen. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 373. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, 1900 - 1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und...
  9. Verona Kirche Santa Anastasia

    Verona Kirche Santa Anastasia

    San Pietro da Verona in Sant’Anastasia, allgemein bekannt als Sant’Anastasia oder Santa Anastasia, ist eine gotische Backsteinbasilika und zugleich das größte kirchliche Bauwerk in der oberitalienischen Stadt Verona. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 352. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, 1900 - 1930...
  10. Denkmal Stilfser Joch

    Denkmal Stilfser Joch

    Denkmal zur Errichtung der Stilfser Joch Straße (1820-1825) am Stilfser Joch mit der italienischen Inschrift "Strada del Stelvio". Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 354. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, 1900 - 1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und Amateurfotograf in Wien. Übersicht zum...
  11. Misurinasee um 1915 - Autochrome Lumière

    Misurinasee um 1915 - Autochrome Lumière

    Der Misurinasee (italienisch Lago di Misurina) ist ein vielbesuchter See in den Dolomiten in der Provinz Belluno in Italien. Links das Grand Hotel Misurina am See. Außerordentlich frühe Farbaufnahme, Autochrome-Lumière-Farbdia! Aufnahme: Johann Deinl. Autochrome Lumiere - Diapositiv - Glasdia...
  12. Seiseralm und Langkofel

    Seiseralm und Langkofel

    Seiseralm und Langkofel und links hinten die Grohmannspitze. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 351. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, um 1928/1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und Amateurfotograf in Wien. Übersicht zum fotografischen Werk von Johann Deinl...
  13. Stilfser Joch Straße

    Stilfser Joch Straße

    Die Stilfser Joch Straße wurde wurde von 1820 bis 1825 erbaut und ist nach dem Col de l’Iseran der zweithöchste asphaltierte Gebirgspass der Alpen. Sie verbindet Bormio im Veltlin (Lombardei) mit Prad im Vinschgau (Südtirol). Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 356. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, 1900...
  14. Ferdinandshöhe und Dreisprachenspitze

    Ferdinandshöhe und Dreisprachenspitze

    Ferdinandshöhe (2730 m) und Dreisprachenspitze, Tirol. Der Name "Dreisprachenspitze" laut Wikipedia: Hier treffen sich die Verbreitungsgebiete der italienischen Sprache (lombardischer Dialekt), der deutschen Sprache (Tiroler, Südtiroler Dialekt) und der rätoromanischen Sprache (Münstertaler...
  15. Postkarte der Dienstmagd 1953

    Postkarte der Dienstmagd 1953

    Postkarte einer Dienstmagd nach Hause zu ihrer Familie in Südtirol. Die Dienstmagd ist in Mailand in einem edlen Hause beschäftigt. "Liebe [Familie], 20.8.(19)53 Bin nun schon wieder in vollster Beschäftigung. Wäre bald nicht Heim gekommen, dann hat er mich schon angerufen, ob ich wohl hier...
  16. Südtiroler Bergwelt - Sessellift vom Fedaiajoch, Trentino

    Südtiroler Bergwelt - Sessellift vom Fedaiajoch, Trentino

    Südtiroler Bergwelt. Blick von dem Sessellift vom Fedaiajoch zur Fiacconi Hütte am Marmolata Gletscher hinunter auf die Staumauer des Fedaia Stausees im Trentino. Aufnahme: S/W-Foto, September 1956. © Bildarchiv SAGEN.at
  17. Südtiroler Bergwelt - Stausee am Fedaia Joch, Trentino

    Südtiroler Bergwelt - Stausee am Fedaia Joch, Trentino

    Südtiroler Bergwelt. Der Stausee am Fedaia Joch, Trentino, am Fusse der Marmolata. Aufnahme: S/W-Foto, September 1956. © Bildarchiv SAGEN.at
  18. Südtiroler Bergwelt - Staumauer des Fedaia Stauwerkes

    Südtiroler Bergwelt - Staumauer des Fedaia Stauwerkes

    Südtiroler Bergwelt. Die Staumauer des Fedaia Stauwerkes am Fusse der Marmolata. Sperre gegen das Fassatal. Errichtet in den 1950er Jahren. Aufnahme: S/W-Foto, September 1956. © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Antennen Monte Ragogna

    Antennen Monte Ragogna

    Verbindung zu Außerirdischen am Monte Ragogna (Kriegsschauplatz im 1. Weltkrieg), Museum und Wanderweg sind eingerichtet
  20. Grenzstein - Österreich, Italien, Slowenien

    Grenzstein - Österreich, Italien, Slowenien

    Mit einer Seilbahn gelangt man von Arnoldstein in Kärnten zum "Drei Ländereck." Eines der schönsten Ausflugsziele in Kärnten.
Zurück
Oben