• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

italien

  1. Ca Rezzonico - Venedig

    Ca Rezzonico - Venedig

    Ballsaal Ca' Rezzonico ist ein Palast am Canal Grande an der Mündung des Rio Barnaba im Sestiere Dorsoduro in Venedig. Heute befindet sich in dem Palast das Museo dell' Settecento Veneziano. Wir finden hier Gemälde und Fresken von Pietro Longhi, Canaletto, Francesco Guardi, Vater und Sohn...
  2. Ca Rezzonico - Venedig

    Ca Rezzonico - Venedig

    Ca' Rezzonico ist ein Palast am Canal Grande an der Mündung des Rio Barnaba im Sestiere Dorsoduro in Venedig. Heute befindet sich in dem Palast das Museo dell' Settecento Veneziano. Wir finden hier Gemälde und Fresken von Pietro Longhi, Canaletto, Francesco Guardi, Vater und Sohn Tiepolo, sowie...
  3. Gemüsemarkt am Rialto - Venedig

    Gemüsemarkt am Rialto - Venedig

    Die - angeblich - süßen Tropea-Zwiebel
  4. Gemüsemarkt am Rialto - Venedig

    Gemüsemarkt am Rialto - Venedig

    Betulle - Bitterer Endiviensalat
  5. Gemüsemarkt am Rialto - Venedig

    Gemüsemarkt am Rialto - Venedig

    Die Artischocken aus Venedig sind violett und etwas kleiner als die allgemein bekannten.
  6. Kaiser Franz Josef Hilfsstollen

    Kaiser Franz Josef Hilfsstollen

    Der eine Eingang zum Stollen (Stoln auf Slowenisch) befindet sich im Dorf Log pod Mangartom am Fuß des Predil-Passes, das zweite Tor in Cave del Predil (Raibl) in Italien. Der Tunnelbau begann im Jahr 1899 zum Zweck der Ableitung des Grubenwassers des Bergbaus in Raibl (Cave del Predil...
  7. Kaiser Franz Josef Hilfsstollen

    Kaiser Franz Josef Hilfsstollen

    Der eine Eingang zum Stollen (Stoln auf Slowenisch) befindet sich im Dorf Log pod Mangartom am Fuß des Predil-Passes, das zweite Tor in Cave del Predil (Raibl) in Italien. Der Tunnelbau begann im Jahr 1899 zum Zweck der Ableitung des Grubenwassers des Bergbaus in Raibl (Cave del Predil...
  8. Kaiser Franz Josef Hilfsstollen

    Kaiser Franz Josef Hilfsstollen

    Der eine Eingang zum Stollen (Stoln auf Slowenisch) befindet sich im Dorf Log pod Mangartom am Fuß des Predil-Passes, das zweite Tor in Cave del Predil (Raibl) in Italien. Der Tunnelbau begann im Jahr 1899 zum Zweck der Ableitung des Grubenwassers des Bergbaus in Raibl (Cave del Predil...
  9. Kaiser Franz Josef Hilfsstollen

    Kaiser Franz Josef Hilfsstollen

    Der eine Eingang zum Stollen (Stoln auf Slowenisch) befindet sich im Dorf Log pod Mangartom am Fuß des Predil-Passes, das zweite Tor in Cave del Predil (Raibl) in Italien. Der Tunnelbau begann im Jahr 1899 zum Zweck der Ableitung des Grubenwassers des Bergbaus in Raibl (Cave del Predil...
  10. Valbruna-Saiseratal (Italien)

    Valbruna-Saiseratal (Italien)

    Wanderweg zum Talschluss Valbruna (deutsch: Wolfsbach, slowenisch: Ovčja vas, friulanisch: Valbrune) ist eine Ortschaft im Kanaltal westlich von Tarvis am Eingang ins Seiseratal. Der Ort ist eine Fraktion der Gemeinde Malborghetto Valbruna. Valbruna liegt auf 807 m Seehöhe circa 2 km südlich...
  11. Valbruna-Saiseratal (Italien)

    Valbruna-Saiseratal (Italien)

    Blick auf die Jof Fuart - Gruppe Valbruna (deutsch: Wolfsbach, slowenisch: Ovčja vas, friulanisch: Valbrune) ist eine Ortschaft im Kanaltal westlich von Tarvis am Eingang ins Seiseratal. Der Ort ist eine Fraktion der Gemeinde Malborghetto Valbruna. Valbruna liegt auf 807 m Seehöhe circa 2 km...
  12. Valbruna-Saiseratal (Italien)

    Valbruna-Saiseratal (Italien)

    Blick auf die Jof Fuart-Gruppe Valbruna (deutsch: Wolfsbach, slowenisch: Ovčja vas, friulanisch: Valbrune) ist eine Ortschaft im Kanaltal westlich von Tarvis am Eingang ins Seiseratal. Der Ort ist eine Fraktion der Gemeinde Malborghetto Valbruna. Valbruna liegt auf 807 m Seehöhe circa 2 km...
  13. Innsbruck mit Innbrücke

    Innsbruck mit Innbrücke

    Im Frühjahr 1919 paradierte das italienische Heer vom Marktplatz weg durch die Herzog Otto Strasse in Innsbruck. Neben dem Heer kämpft sich ein Triebwagen der Linie 2 (Wilten-Theresienstrasse-Rennweg-Mühlau) durch und ganz vorne steht der Güterwagen für Warentransport (Botenwagele) nach Hall...
  14. Seiser Alm 1970

    Seiser Alm 1970

    Auf der Seiser Alm in den Südtiroler Dolomiten. Aufnahme: Dia, 1970 © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 130140
  15. Seiser Alm mit Kuh 1970

    Seiser Alm mit Kuh 1970

    Auf der Seiser Alm mit Kuh in den Südtiroler Dolomiten. Aufnahme: Dia, 1970 © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 130230
  16. komödianten

    komödianten

    komödianten, kabinettformat quer, trient, datiert 1879
  17. Markuskirche 1930

    Markuskirche 1930

    Markuskirche in Venedig. Amateurfoto vom 04.09.1930. © Archiv Gerd Kohler
  18. Venice / Venedig um 1920

    Venice / Venedig um 1920

    Alfred Szendrei in Venedig zwischen 1920 - 1930. Aufnahme mit Stereoflektoskop-Kamera. Foto von Alfred Szendrei, 1920 - 1930 Von Steve Swanson freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt! © Steve Swanson Alfred Szendrei in Venice 1920 - 1930. Photo by Alfred Szendrei. Photo taken...
  19. Grenze Italien-Frankreich, Grimaldi Ventimiglia

    Grenze Italien-Frankreich, Grimaldi Ventimiglia

    Die Staatsgrenze Italien-Frankreich bei Grimaldi di Ventimiglia, Brücke St. Ludwig. Nicht datierte Ansichtskarte (wohl um 1905?), gelaufen am 21.April 1927 © Bildarchiv SAGEN.at
  20. Grenze Italien-Frankreich, Balzi Rossi

    Grenze Italien-Frankreich, Balzi Rossi

    Die Staatsgrenze Italien-Frankreich bei Balzi Rossi. Bemerkenswerter Hotelaufzug nach Menton im Bildhintergrund. Ehemals archäologisch bedeutsames Gebiet (Wohnhöhlen). Nicht datierte Ansichtskarte, wohl um 1905? © Bildarchiv SAGEN.at
Zurück
Oben