• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

dolomiten

  1. Seiseralm und Langkofel

    Seiseralm und Langkofel

    Seiseralm und Langkofel und links hinten die Grohmannspitze. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 351. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, um 1928/1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und Amateurfotograf in Wien. Übersicht zum fotografischen Werk von Johann Deinl...
  2. Rosengarten - Wolfram Knoll

    Rosengarten - Wolfram Knoll

    Il Catinaccio (m 2981) - Dolomiti Der Rosengarten - Dolomiten Wolfram Knoll (1912 - 1939) war ein Fotograf der ca. 300 erhaltene Bilder der Südtiroler Landschaft, der Menschen und ihren Gebräuchen von großer Poesie, hervorragendem fotografischem Können erzeugte. Diese Fotos waren damals etwas...
  3. Bozen gegen die Dolomiten

    Bozen gegen die Dolomiten

    Bozen gegen die Dolomiten. Tirol. Ansichtskarte 1905 - 1910. Aufnahme: Joh. F. Amonn, Bozen, M 6599 n. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-s%C3%BCdtirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4673/ Übersicht zu Fotogeschichte in Südtirol auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
  4. Alt-Toblach im Pustertal um 1947

    Alt-Toblach im Pustertal um 1947

    Alt-Toblach im Pustertal 1245 m gegen die Ampezzaner Dolomiten um 1947. Rückseite Stempel: "Trachtenfest Toblachersee 15.08.1947" Aufnahme: Foto Fränzl, Bozen. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-s%C3%BCdtirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4673/ Übersicht zu...
  5. Südtiroler Bergwelt - Sessellift vom Fedaiajoch, Trentino

    Südtiroler Bergwelt - Sessellift vom Fedaiajoch, Trentino

    Südtiroler Bergwelt. Blick von dem Sessellift vom Fedaiajoch zur Fiacconi Hütte am Marmolata Gletscher hinunter auf die Staumauer des Fedaia Stausees im Trentino. Aufnahme: S/W-Foto, September 1956. © Bildarchiv SAGEN.at
  6. Südtiroler Bergwelt - Stausee am Fedaia Joch, Trentino

    Südtiroler Bergwelt - Stausee am Fedaia Joch, Trentino

    Südtiroler Bergwelt. Der Stausee am Fedaia Joch, Trentino, am Fusse der Marmolata. Aufnahme: S/W-Foto, September 1956. © Bildarchiv SAGEN.at
  7. Südtiroler Bergwelt - Staumauer des Fedaia Stauwerkes

    Südtiroler Bergwelt - Staumauer des Fedaia Stauwerkes

    Südtiroler Bergwelt. Die Staumauer des Fedaia Stauwerkes am Fusse der Marmolata. Sperre gegen das Fassatal. Errichtet in den 1950er Jahren. Aufnahme: S/W-Foto, September 1956. © Bildarchiv SAGEN.at
  8. Misurinasee

    Misurinasee

    Misurinasee in den Dolomiten. Aufnahmen: Dia, um das Jahr 2000. Hinweis: einzelne Dias in dieser Serie können seitenverkehrt sein. © Bildarchiv SAGEN.at
  9. Grohmannspitze, Fünffingerspitze und Langkofel - Dolomiten

    Grohmannspitze, Fünffingerspitze und Langkofel - Dolomiten

    Grohmannspitze, Fünffingerspitze und Langkofel - Dolomiten Aufnahmen: Dia, um das Jahr 2000. © Bildarchiv SAGEN.at
  10. Südtirol Seceda 1974

    Südtirol Seceda 1974

    Blick auf die Seceda (2519 m) in der Geislergruppe in den Dolomiten. Aufnahme: Dia, Sommer 1974. © Bildarchiv SAGEN.at
  11. Piz Boè - Dolomiten

    Piz Boè - Dolomiten

    Der Piz Boè (deutsch: Boespitze) ist mit 3152 Metern höchster Berg und einziger Dreitausender der Sellagruppe in den Dolomiten. Aufnahme: Dia, von der Marmolata aus im Oktober 1964 © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Linder Hütte 1928

    Linder Hütte 1928

    Lienzer Dolomiten: Linder Hütte m. Laserz Ansichtskarte nicht gelaufen 1928 © Martin & Mayer, Wien VI.
  13. Südtirol, Schluderbach

    Südtirol, Schluderbach

    Am Beginn des Höhlensteintales (Landro) im Gemärk (Cimabanche) befindet sich die Hotelsiedlung Schluderbach Carbonin). Diese begann ursprünglich als eine Gaststätte für die dort arbeitenden Köhler und wurde mit Beginn des Tourismus in den Südtiroler Dolomiten weiter ausgebaut. Am Fuße des Monte...
  14. Höhlenstein in Südtirol

    Höhlenstein in Südtirol

    Von Toblach im Pustertal zweigt gegen Süden das Höhlensteintal ab, heute fast nur mehr unter dem Namen Landro bekannt. Ende des 19.Jahrhunderts begann hier der große Tourismus und ab 1902 begann der Weiler Höhlenstein als Fremdenverkehrsort bekannt zu werden. Hotels und eine Poststation für die...
  15. Lienzer Dolomiten

    Lienzer Dolomiten

    Blick auf die Lienzer Dolomiten in den 1950er-Jahren. © Bildarchiv SAGEN.at
  16. Seiser Alm 1970

    Seiser Alm 1970

    Auf der Seiser Alm in den Südtiroler Dolomiten. Aufnahme: Dia, 1970 © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 130140
  17. Seiser Alm mit Kuh 1970

    Seiser Alm mit Kuh 1970

    Auf der Seiser Alm mit Kuh in den Südtiroler Dolomiten. Aufnahme: Dia, 1970 © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 130230
  18. Seiser Alm mit Langkofel 1963

    Seiser Alm mit Langkofel 1963

    Die Seiser Alm mit Langkofel im Sommer 1963. © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Pordoijoch 1931

    Pordoijoch 1931

    Das Pordoijoch ist mit einer Scheitelhöhe von 2239 m s.l.m. der zweithöchste mit einer durchgehend asphaltierten Straße versehene Gebirgspass in den Dolomiten Italiens. Wikipedia Amateurfoto vom 03.10.1931. © Archiv Gerd Kohler
  20. baru

    Eine ladinische Sage - gesungen

    Sie nennen sich Rosa-Mystica und singen – wunderschön! - vor dem Hintergrund der Dolomiten, den „bleichen Bergen“, die uralte ladinische Sage von der Mondprinzessin: „Portemo la Löna – Bring mir den Mond“ Das wär dann der Link : (Admin: externer Link existiert nicht mehr) Das ist die Sage...
Zurück
Oben