• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

brücke

  1. Viadukt der Stubaitalbahn in Kreith, Mutters

    Viadukt der Stubaitalbahn in Kreith, Mutters

    Viadukt der Stubaitalbahn (1904) in Kreith, Mutters. Die schmalspurige Stubaitalbahn führt von Innsbruck nach Fulpmes und ist 18 Kilometer lang. © Berit Mrugalska, Oktober 2005
  2. Rosannabrücke

    Rosannabrücke

    Rosannabrücke bei Strengen im Stanzertal (Tirol) Die älteste Holzbrücke von Tirol stammt aus dem Jahr 1765. Diese überdachte und an der Westseite verschalte Holzbrücke ist wegen ihrer eigenartigen Bauweise - einer doppelten Trapezhängewerkkonstruktion, die auf abgestrebten Schürbalken ruht -...
  3. Rosannabrücke

    Rosannabrücke

    Rosannabrücke bei Strengen im Stanzertal (Tirol) Die älteste Holzbrücke von Tirol stammt aus dem Jahr 1765. Diese überdachte und an der Westseite verschalte Holzbrücke ist wegen ihrer eigenartigen Bauweise - einer doppelten Trapezhängewerkkonstruktion, die auf abgestrebten Schürbalken ruht -...
  4. Rosannabrücke

    Rosannabrücke

    Rosannabrücke bei Strengen im Stanzertal (Tirol) Die älteste Holzbrücke von Tirol stammt aus dem Jahr 1765. Diese überdachte und an der Westseite verschalte Holzbrücke ist wegen ihrer eigenartigen Bauweise - einer doppelten Trapezhängewerkkonstruktion, die auf abgestrebten Schürbalken ruht -...
  5. Rosannabrücke

    Rosannabrücke

    Rosannabrücke bei Strengen im Stanzertal (Tirol) Die älteste Holzbrücke von Tirol stammt aus dem Jahr 1765. Diese überdachte und an der Westseite verschalte Holzbrücke ist wegen ihrer eigenartigen Bauweise - einer doppelten Trapezhängewerkkonstruktion, die auf abgestrebten Schürbalken ruht -...
  6. Hängebrücke Stams

    Hängebrücke Stams

    Hängebrücke / Drahtseilbrücke in Stams (Tirol) Baudaten 1933/35 Architekt: Johann Hörmann aus Mötz, Landesingenieur Heinrich Kluibenschädl Dieser Drahtseilsteg überspannt den Inn als Hängebrücke mit einer Stützweite von 93,70 m. Die zwei Drahtseile, deren Verankerung am rechten und linken Ufer...
  7. Hängebrücke Stams

    Hängebrücke Stams

    Hängebrücke / Drahtseilbrücke in Stams (Tirol) Baudaten 1933/35 Architekt: Johann Hörmann aus Mötz, Landesingenieur Heinrich Kluibenschädl Dieser Drahtseilsteg überspannt den Inn als Hängebrücke mit einer Stützweite von 93,70 m. Die zwei Drahtseile, deren Verankerung am rechten und linken Ufer...
  8. Hängebrücke Stams

    Hängebrücke Stams

    Hängebrücke / Drahtseilbrücke in Stams (Tirol) Baudaten 1933/35 Architekt: Johann Hörmann aus Mötz, Landesingenieur Heinrich Kluibenschädl Dieser Drahtseilsteg überspannt den Inn als Hängebrücke mit einer Stützweite von 93,70 m. Die zwei Drahtseile, deren Verankerung am rechten und linken Ufer...
  9. Hängebrücke Stams

    Hängebrücke Stams

    Hängebrücke / Drahtseilbrücke in Stams (Tirol) Baudaten 1933/35 Architekt: Johann Hörmann aus Mötz, Landesingenieur Heinrich Kluibenschädl Dieser Drahtseilsteg überspannt den Inn als Hängebrücke mit einer Stützweite von 93,70 m. Die zwei Drahtseile, deren Verankerung am rechten und linken Ufer...
  10. Pinsbachbrücke

    Pinsbachbrücke

    Halbfertiger Knoten der neuen Pinsbachbrücke in Fließ (Tirol). © MM, August 2oo8
  11. Pinsbachbrücke

    Pinsbachbrücke

    ... geschafft ... Die neue Pinsbachbrücke (noch 9 Tonnen) in Fließ (Tirol) liegt nun auf. © MM, September 2oo8
  12. Pinsbachbrücke

    Pinsbachbrücke

    Eine Brücke im Landeanflug. Die neue Pinsbachbrücke (noch 9 Tonnen) in Fließ (Tirol). © MM, September 2oo8
  13. Pinsbachbrücke

    Pinsbachbrücke

    Eine Brücke im Landeanflug. Die neue Pinsbachbrücke (noch 9 Tonnen) in Fließ (Tirol). © MM, September 2oo8
  14. Wilhelm Busch in Tirol

    Wilhelm Busch in Tirol

    Wilhelm Busch war gerne in Tirol zu Gast, im Jahr 1964 wurde von Hans Hömberg belegt, dass sich Wilhelm Busch in Wörgl zum dritten Streich von "Max und Moritz" (Schneider Böck, Brücke... siehe Bruggenhocker Brücke, Wörgl...
  15. Pontlatzbrücke

    Pontlatzbrücke

    Blick vom Burgschrofen (1614m) auf die Pontlatzbrücke, nördlich von Prutz, Bezirk Landeck (Tirol) © MM, Oktober 2oo7
  16. Pontlatzbrücke

    Pontlatzbrücke

    Die Pontlatzbrücke ist eine Eisenparabelbrücke aus dem Jahr 1899 nördlich von Prutz, Bezirk Landeck, Tirol. An dieser Stelle ist eine Innbrücke seit dem Jahr 1329 urkundlich erwähnt. Diese Region war im Jahr 1703 und 1809 Schauplatz siegreicher Kämpfe gegen Franzosen und Bayern. (15.1o.2oo7)
  17. Gedenkstätte bei der Pontlatzbrücke

    Gedenkstätte bei der Pontlatzbrücke

    Denkmal bei der Pontlatzbrücke nördlich von Prutz, Bezirk Landeck, Tirol. Das Denkmal wurde im Jahr 1904 errichtet. Inschrift: "Hier bei Pontlatz ist die denkwürdige Stelle, wo am 1. Juli 1703 die tapferen Männer der vier Gerichte Landeck, Laudeck, Pfunds und Naudersberg unter Führung des...
  18. Stahlbrücke Stubaitalbahn Kreith

    Stahlbrücke Stubaitalbahn Kreith

    Detailansicht der Stahlbrücke der Stubaitalbahn bei Kreith, Tirol. Beeindruckende vernietete Stahlkonstruktion. Die Brücke hat die Nummer 1121 der "Prager Maschinenbau-Actien-Gesellschaft vormals Ruston & Comp. Prag 1904". © Wolfgang Morscher, 17. Juni 2001
  19. Stahlbrücke Stubaitalbahn Kreith

    Stahlbrücke Stubaitalbahn Kreith

    Detailansicht der Stahlbrücke der Stubaitalbahn bei Kreith, Tirol. Beeindruckende vernietete Stahlkonstruktion. Die Brücke hat die Nummer 1121 der "Prager Maschinenbau-Actien-Gesellschaft vormals Ruston & Comp. Prag 1904". © Wolfgang Morscher, 17. Juni 2001
  20. Holzbrücke Hohe Brücke St. Georgenberg

    Holzbrücke Hohe Brücke St. Georgenberg

    Brücke auf die Abtei St. Georgenberg 930 m Seehöhe, Stallental, Stans Tirol. Der gemauerte Teil der Brücke geht nach Vorgängerbauten auf das Spätmittelalter zurück, der heutige Holzbau wurde 1709 neu errichtet. © Wolfgang Morscher, 29. Oktober 2005
Zurück
Oben