Das scheint doch eine ziemlich konfuse Zeitung zu sein

.
Wenn die nicht mal verrät, in wie vielen Monaten, dann ist es erst recht egal, um welche Einsätze es sich handelt: Polizei, Rettung, Feuerwehr....

Handelt es sich vielleicht um die Rätselseite

?
Da muss es einem nicht mal mehr wundern, wenn da behauptet wird, dass Jagen aktiv und nachhaltig leben heißt. Oder wurde da nur jemand zitiert.
Ich hab ja schon viele Begründungen gelesen, warum Menschen in den Wald gehen, um Tiere zu erschießen. Und das nicht, weil es eben der Beruf ist, zu "hegen", sondern weils Spaß macht, man sich einbildet, zu einer Elite zu gehören (die ja keine mehr ist, wenn sie massenhaft auftritt) oder vielleicht, weil viele schon so manisch sind, dass sie selbst beim "Naturgenuss" (wird ja auch oft angeführt) etwas tun müssen, das Lärm macht und ein Erfolgserlebnis bringt.
Aber dass Jagen ... siehe oben, da denkt man wirklich: was fällt dem Erfinder dieser Werbung als nächstes ein. Worin besteht die Nachhaltigkeit? Soll sich jeder seinen Braten selber schießen.
Vermutlich ist gar nicht vorgesehen, dass jemand länger als bis zum Umblättern drüber nachdenkt

.
Und warum immer mehr Frauen? Emanzipation? Es soll ja auch welche geben, die freiwillig in den Krieg ziehen.