• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Sensenwerk Deutschfeistritz in der Steiermark

Blauspat

New member
Das Sensenwerk wurde 1819 von Johann Pachernegg errichtet und darin wurden bis zu 84.000 Sensen im Jahr gefertigt. Im Sommer 1984 wurde es geschlossen. Das bis heute erhaltene Sensenwerk wurde von einem Verein restauriert und als Museum eingerichtet. Am 8.Juni 2024 wurde das Werk von einem fürchterlichen Hochwasser verwüstet und Dank der vielen Helfer und Helferinnen wiederhergestellt.
 

Anhänge

  • Sensenwerk1.jpg
    Sensenwerk1.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 3
  • Sensenwerk2.jpg
    Sensenwerk2.jpg
    948,4 KB · Aufrufe: 4
  • Sensenwerk3.jpg
    Sensenwerk3.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 3
  • Sensenwerk4.jpg
    Sensenwerk4.jpg
    976,3 KB · Aufrufe: 3
  • Sensenwerk5.jpg
    Sensenwerk5.jpg
    802,8 KB · Aufrufe: 3
  • Sensenwerk6.jpg
    Sensenwerk6.jpg
    1 MB · Aufrufe: 4
  • Sensenwerk7.jpg
    Sensenwerk7.jpg
    1 MB · Aufrufe: 2
  • Sensenwerk8.jpg
    Sensenwerk8.jpg
    795,2 KB · Aufrufe: 2
  • Sensenwerk9.jpg
    Sensenwerk9.jpg
    993 KB · Aufrufe: 2
  • Sensenwerk10.jpg
    Sensenwerk10.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 2
  • Sensenwerk11.jpg
    Sensenwerk11.jpg
    890,4 KB · Aufrufe: 2
  • Sensenwerk12.jpg
    Sensenwerk12.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 2
  • Sensenwerk13.jpg
    Sensenwerk13.jpg
    905,7 KB · Aufrufe: 2
  • Sensenwerk14.jpg
    Sensenwerk14.jpg
    1 MB · Aufrufe: 3
  • Sensenwerk15.jpg
    Sensenwerk15.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 3
@Blauspat : Danke für Deine wunderbaren Beiträge! Deine Beiträge sind jedes Mal wieder ein wunderbarer Einblick!

Hier ist allerdings nicht ganz klar: sind Deine Fotos vor oder nach der Hochwasser-Katastrophe? Gerne kannst Du auch den Verein nennen, der die Restaurierung vorgenommen hat, bzw Hinweise auf das Museum geben.

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Im Weserbergland gibt es in Exten (heute ein Stadtteil von Rinteln) ein vergleichbares Industriedenkmal, das aus vorindustrieller Zeit stammt und sogar noch bis 2004 in Betrieb war: der Untere Extener Eisenhammer. Dort wurden Spaten und Hacken hergestellt. Der Eisenhammer wurde, ähnlich, wie das Sensenwerk, mit Wasserkraft betrieben. Der Extener Eisenhammer ist komplett betriebsfähig, an den Museumstagen werde die Herstellung von Spaten und Hacken und die dafür notwendigen Arbeitsschritte und -prozesse, die vom rohen Stahl zum fertigen Produkt führen, vorgeführt.
Ein Besuch solcher Industriedenkmäler lohnt sich immer.
 
Zurück
Oben