• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Ist der Untergrund ein Boden oder zB ein Tisch oder eine Bank?
 
..ein betonierter Platz oder eine Straße? Eventuell ist dies der Schatten eines (barocken) Brückengeländers? ..dann wäre dies der Belag der Brücke.

(Steine und ein anderes Material=Beton?)
 
..ein betonierter Platz oder eine Straße? Eventuell ist dies der Schatten eines (barocken) Brückengeländers? ..dann wäre dies der Belag der Brücke.

(Steine und ein anderes Material=Beton?)
Straße ist richtig. Beton ist es nicht, das Hellbraun ist durch die Sonnenbestrahlung entstanden, bei bedecktem Himmel sieht es etwas anders aus. Ein Brückengeländer ist es nicht (und schon gar nicht barock), aber sonst kommt es der Sache doch entschieden näher.
 
jetzt sehe ich es erst - das sind ja Treppen, also ganz flache! Oder?
Nein, Treppen sind da nirgends.

Also Asphaltstraße am Boden, oben drüber eine Fußgängerüberführung?
Ich weiß nicht, ob du das richtige meinst - es ist die Straßenbegrenzung zwischen der Fahrbahn und einem Fußgängerstreifen (nicht der in der Stadt übliche Rinnstein, weil es in der Kurve einer Landstraße ist).
 

Anhänge

  • Straßenbegrenzung.jpg
    Straßenbegrenzung.jpg
    159,5 KB · Aufrufe: 8
..das war nur zur Hälfte gelöst - aber ich hab ja noch ein Rätsel gut! ;-)

...schon wieder so ein morsches Gebäude - aber welches?
Wo steht das? Wer wurde da getauft?
 

Anhänge

  • rätsel klein1.jpg
    rätsel klein1.jpg
    45 KB · Aufrufe: 15
Direkt im Graben des Felbringbachtales in Gossam bei Emmersdorf an der Donau erhebt sich auf einem Felsen die Burg und Burgkirche Gossam. Das Schicksal der Steinburg schien bereits besiegelt, der Verfall schritt immer weiter voran, bis sich im Jahr 1988 die Dorferneuerungsverein der Orte Gossam, Grimsing und Schallemmersdorf zusammentaten und gemeinsam mit Unterstützern, Archäologen, Schülern und vor allem ganz vielen freiwilligen Helfern Teile der Burg wieder ausgruben.

Traufkinder
Als solche bezeichnete man ungetauft verstorbene Kinder, die entlang der Dachtraufe von
Gotteshäusern bestattet worden waren, um sie durch das herabtropfende Regenwasser
„nachträglich“ taufen zu lassen.
 
Na, das war ja eindeutig!

Was ich noch immer nicht durchschaut habe Joa - kommst du aus der Gegend (Wachau)?

LG
althea
 
Auf ein Neues!

Um welches Gebäude handelt es sich hier?

Weinstein.jpg
 
Normalerweise würde ich bei deinen Rätseln erstmal fragen: In Wien? (Oder gleich "Wien" in die Suchmaschine eingeben.) Dies sieht mir aber nicht so recht nach Wien aus. Also - ja oder nein?
In Wien ist das Gebäude nicht zu finden.
 
Zurück
Oben