• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

wohnhausanlage

  1. Lindenhof in Wien-Währing

    Lindenhof in Wien-Währing

    Lindenhof in Wien-Währing. Eingang Simonygasse: Steinplastik Frau mit 3 Kindern. Die in den Jahren 1924/25 nach Plänen von Karl Ehn errichtete Wohnhausanlage auf dem Parkareal des ehem. Czartoryski-Schlössels mit 320 Wohnungen ist nach einem unter Naturschutz stehenden Lindenbaum im Hof...
  2. Lindenhof – Detail

    Lindenhof – Detail

    Die in den Jahren 1924/25 nach Plänen von Karl Ehn errichtete Wohnhausanlage auf dem Parkareal des ehem. Czartoryski-Schlössels mit 320 Wohnungen in Wien-Währing ist nach einem unter Naturschutz stehenden Lindenbaum im Hof benannt. Die Eckpfeiler der Loggienfenster sind durchgehend mit...
  3. Lindenhof in Wien-Währing

    Lindenhof in Wien-Währing

    Lindenhof in Wien-Währing. Die in den Jahren 1924/25 nach Plänen von Karl Ehn errichtete Wohnhausanlage auf dem Parkareal des ehem. mit 320 Wohnungen ist nach einem Czartoryski-Schlössels unter Naturschutz stehenden Lindenbaum im Hof benannt. Die große, blockartige Anlage mit einfachen...
  4. Lindenhof

    Lindenhof

    Lindenhof in Wien-Währing Die in den Jahren 1924/25 nach Plänen von Karl Ehn errichtete Wohnhausanlage auf dem Parkareal des ehem. Czartoryski-Schlössels mit 320 Wohnungen ist nach einem unter Naturschutz stehenden Lindenbaum im Hof benannt. Die große, blockartige Anlage mit einfachen, kubisch...
  5. Lindenhof in Wien-Währing

    Lindenhof in Wien-Währing

    Lindenhof in Wien-Währing. Eingang Paulinengasse: Steinplastik Lastenträger mit Getreidegarbe. Die in den Jahren 1924/25 nach Plänen von Karl Ehn errichtete Wohnhausanlage auf dem Parkareal des ehem. Czartoryski-Schlössels mit 320 Wohnungen ist nach einem unter Naturschutz stehenden Lindenbaum...
  6. Der Pfannenstielhof

    Der Pfannenstielhof

    Der Pfannenstielhof in Wien-Währing wurde in den Jahren 1924/25 nach Plänen von Erich Leischner mit 178 Wohnungen errichtet und 1949 nach dem Schutzbündler und Funktionär der Revolutionären Sozialisten Franz Pfannenstiel benannt, der hier gewohnt hatte und 1945 in russischer Kriegsgefangenschaft...
  7. Der Pfannenstielhof

    Der Pfannenstielhof

    Der Pfannenstielhof in Wien-Währing wurde in den Jahren 1924/25 nach Plänen von Erich Leischner mit 178 Wohnungen errichtet und 1949 nach dem Schutzbündler und Funktionär der Revolutionären Sozialisten Franz Pfannenstiel benannt, der hier gewohnt hatte und 1945 in russischer Kriegsgefangenschaft...
  8. Gedenktafel Türkenritthof in Wien Hernals

    Gedenktafel Türkenritthof in Wien Hernals

    Gedenktafel im Hof des Türkenritthofs in Wien Hernals. Bei der Besetzung des Türkenritthofes in den Morgenstunden des 13. Februar 1934 wurde der Schutzbündler Leo Holy von Polizisten erschossen. Eine Gedenktafel im Hof erinnern an ihn. Quelle: dasrotewien.at
  9. Türkenritthof in Wien-Hernals

    Türkenritthof in Wien-Hernals

    Türkenritthof in Wien-Hernals. Die in den Jahren 1927 bis 1929 nach Plänen von Paul Hoppe errichtete Wohnhausanlage ist nach einem alten Hernalser Volksbrauch benannt: Zur Erinnerung an die Türkenbelagerung von 1683 fand bis 1783 alljährlich ein humoristischer Festzug statt, dessen Hauptfigur...
Zurück
Oben