• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

wallfahrtskirche

  1. Votivbild 1809, Basilika Wilten, Innsbruck

    Votivbild 1809, Basilika Wilten, Innsbruck

    Votivbild aus dem Jahr 1809 in der Wallfahrtskirche und Basilika Wilten, Innsbruck, Unsere Liebe Frau unter den vier Säulen. Das Bild zeigt in der Mitte oben auf Wolken thronend das Wiltener Gnadenbild mit bzw. unter den vier Säulen, wobei von den beiden oberen Bildecken stark zum Bildrand...
  2. Votivbild 2005, Basilika Wilten, Innsbruck

    Votivbild 2005, Basilika Wilten, Innsbruck

    Votivbild aus dem Jahr 2005 in der Wallfahrtskirche und Basilika Wilten, Innsbruck, Unsere Liebe Frau unter den vier Säulen. Bezeichnet: "Ex Voto 2005 Hl. Maria Mutter Gottes führe unsere Kinder und Enkelkinder zu Jesus" Die Basilika Wilten geht auf einen Vorgängerbau aus dem 5. Jahrhundert...
  3. Wallfahrtskirche Maria Rast am Hainzenberg, Zell am Ziller - mit beiden Türmen vor 1914

    Wallfahrtskirche Maria Rast am Hainzenberg, Zell am Ziller - mit beiden Türmen vor 1914

    Die Wallfahrtskirche Maria Rast am Hainzenberg, Zell am Ziller, Tirol. Aufnahme vor 1914 mit beiden Türmen. 1914 lockerte sich infolge eines Felssturzes der Untergrund der Kirche. Der talseitige Turm (links im Bild) und andere Bauteile mussten daraufhin abgetragen werden. Aufnahme: Johann...
  4. Wallfahrtskirche und Basilika Wilten, Hochaltar mit Gnadenbild

    Wallfahrtskirche und Basilika Wilten, Hochaltar mit Gnadenbild

    Wallfahrtskirche und Basilika Wilten (auch Basilika Unsere Liebe Frau von der unbefleckten Empfängnis oder Unserer Lieben Frau unter den vier Säulen genannt) in Innsbruck, Hochaltar mit Gnadenbild. Der Hochaltar stammt von Franz Karl Fischer (1755), Ziboriumsbau mit Untersberger Marmorsäulen...
  5. Kirche Maria Rast

    Kirche Maria Rast

    Wallfahrtskirche Maria Rast in Unterberg bei Zell am Ziller. Süße kleine Kirche an exponierter Stelle... Eine Taube zeigte den Anwohnern den Platz, an dem sie gebaut werden sollte. Der Fingerzeig Gottes stellte sich schnell als Gemeinheit des Teufels heraus. Der Hang ist sehr locker und so...
  6. Wallfahrtskirche Maria Rast in Unterberg bei Zell am Ziller

    Wallfahrtskirche Maria Rast in Unterberg bei Zell am Ziller

    Wallfahrtskirche Maria Rast in Unterberg bei Zell am Ziller. Süße kleine Kirche an exponierter Stelle... Eine Taube zeigte den Anwohnern den Platz, an dem sie gebaut werden sollte. Der Fingerzeig Gottes stellte sich schnell als Gemeinheit des Teufels heraus. Der Hang ist sehr locker und so...
  7. Kirche Maria Rast

    Kirche Maria Rast

    Wallfahrtskirche Maria Rast in Unterberg bei Zell am Ziller. Süße kleine Kirche an exponierter Stelle... Eine Taube zeigte den Anwohnern den Platz, an dem sie gebaut werden sollte. Der Fingerzeig Gottes stellte sich schnell als Gemeinheit des Teufels heraus. Der Hang ist sehr locker und so...
  8. Kirche Maria Rast

    Kirche Maria Rast

    Wallfahrtskirche Maria Rast in Unterberg bei Zell am Ziller. Süße kleine Kirche an exponierter Stelle... Eine Taube zeigte den Anwohnern den Platz, an dem sie gebaut werden sollte. Der Fingerzeig Gottes stellte sich schnell als Gemeinheit des Teufels heraus. Der Hang ist sehr locker und so...
  9. Putzleinsdorf, M. Bründl

    Putzleinsdorf, M. Bründl

    Wallfahrtskapelle Maria Bründl bei Putzleinsdorf im Oberen Mühlviertel. Seit dem 17. Jahrhundert gilt dieses Wasser als Heilwasser, vor allem gegen Gicht.
  10. 2024.08.25-Putzleinsdorf, M.Bründl-134307.jpg

    2024.08.25-Putzleinsdorf, M.Bründl-134307.jpg

    Wallfahrtskapelle Maria Bründl bei Putzleinsdorf im Oberen Mühlviertel. Seit dem 17. Jahrhundert gilt dieses Wasser als Heilwasser, vor allem gegen Gicht.
  11. Schlosskapelle Mentlberg, Wallfahrtskirche Maria auf der Gallwies

    Schlosskapelle Mentlberg, Wallfahrtskirche Maria auf der Gallwies

    Das Innere der Schlosskapelle Mentlberg bzw Wallfahrtskirche "Maria auf der Gallwies" zur Schmerzhaften Muttergottes beim Schloss Mentlberg in Innsbruck-Wilten. "Die im Jahre 1622 von Ferdinand von Khuepach zu Mentlberg erbaute Marienkapelle wurde von dessen Sohn Christoph mit dem berühmten...
  12. Reliquien Steine Mariastein

    Reliquien Steine Mariastein

    Reliquien Steine in der Wallfahrtskirche Schloss Mariastein, Kufstein, Tirol. Rechts Messeinrichtungen für Sprünge in der Mauer, darunter Covid 19 Schutzmaßnahmen. Inschriften: "Stein aus dem Kirchturm von St. Wolfgang am Wolfgangsee o.Ö. St. Wolfgangjubiläum 976-1976" "Fatima 1975" "Stein aus...
  13. Reliquien Steine Mariastein

    Reliquien Steine Mariastein

    Reliquien Steine in der Wallfahrtskirche Schloss Mariastein, Kufstein, Tirol. Inschriften: "Stein des Heiligtums Madonna Dei Bisognosi Pereto-Abruzzen 1981" "Stein aus der Grabeskirche in Jerusalem" "Stein aus dem Alten Virgilius- Dom Salzburg 774 - 1974" © Wolfgang Morscher, April 2023
  14. Reliquie Stein aus Mariazell in Mariastein

    Reliquie Stein aus Mariazell in Mariastein

    Reliquie Stein aus Mariazell in der Wallfahrtskirche Schloss Mariastein, Kufstein, Tirol. Inschrift: "Stein aus der Wallfahrtsbasilika Mariazell der Magna Mater Austriae" © Wolfgang Morscher, April 2023
  15. Mariastein Votivgaben

    Mariastein Votivgaben

    Auf der Wallfahrtskirche Schloss Mariastein befindet sich im Untergeschoss ein ganzer Raum mit Votivgaben. © Wolfgang Morscher, April 2023
  16. Votivbild Schussunfall Maria Klobenstein

    Votivbild Schussunfall Maria Klobenstein

    Ein Votivbild zu einem schrecklichen Schussunfall in der Wallfahrtskirche Maria Klobenstein, Kössen, Kitzbühel, Tirol. Beschriftung Kasten: "Der Revolver lag auf diesen Kasten verborgen" Inschrift Votivbild: "Margaretha Greiderer zu Altenhaußen in Kössen schoß sich mit einem Revolver durch den...
  17. Maria Adlwang um 1900

    Maria Adlwang um 1900

    Ansichtskarte aus Maria Adlwang. Adlwang ist eine Gemeinde im Traunviertel, bei der Pfarrkirche und Wallfahrtskirche Sieben Schmerzen Mariä gibt es einen Brunnen mit Wasser, das heilkräftig erachtet wird. Auf der Karte abgebildet die Pfarrkirche, der Gnadenaltar, der Heilige Brunnen und das...
  18. Friedhof Galtür 1940er Jahre

    Friedhof Galtür 1940er Jahre

    Der Friedhof der Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Galtür in den 1940er Jahren. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 78.210
  19. Galtür, Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt, 1940er Jahre

    Galtür, Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt, 1940er Jahre

    Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Galtür (Bezirk Landeck) in den 1940er Jahren. Die Kirche wurde 1359 urkundlich erwähnt, 1383 geweiht, in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts umgebaut und von 1622 bis 1624 wurde die Kirche nach einem Brand wieder aufgebaut. Von 1967 bis 1968 wurde...
  20. Schloss und Wallfahrtskirche Mariastein, Tirol um 1933

    Schloss und Wallfahrtskirche Mariastein, Tirol um 1933

    Die Schloss und Wallfahrtskirche Mariastein ist ein bis heute sehr populärer Wallfahrtsort zwischen Wörgl und Kufstein in Tirol. Der Wohnturm der ehemaligen Burg ist 42 Meter hoch, die Mauerstärke beträgt 1,75 m, der Turm ist über 150 Stufen zu ersteigen. Ansichtskarte gelaufen am 28, Juli...
Zurück
Oben