• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

tirol

  1. Flirsch um 1880

    Flirsch um 1880

    Blick auf die Gemeinde Flirsch im Bezirk Landeck um 1880. Im Vergleich zeigt sich, dass die meisten Gebäude noch recht unverändert erhalten sind. Besonders interessant sind die Bauarbeiten der Arlbergbahn auf der linken Bildseite. Die Bogenbrücke "Rosannabrücke II" links unten besteht noch...
  2. Gurgl im Jahr 1907

    Gurgl im Jahr 1907

    Blick auf die Fraktion Gurgl der Gemeinde Sölden im Ötztal im Jahr 1907. Aufnahme: Würthle & Sohn, Salzburg (kaum erkennbare Prägung rechts unten im Bild). Abmessungen: 15 x 9,5 cm. Der Ort Gurgl wurde in den letzten Jahren massiv umgebaut, auch die Kirche zum hl. Johannes Nepomuk wurde 1967...
  3. Sölden um 1885

    Sölden um 1885

    Blick auf die Pfarrkirche Mariä Heimsuchung im Ort Rettenbach in der Gemeinde Sölden im Ötztal in Tirol um 1885. Aufnahme: Würthle & Spinnhirn, Salzburg. Abmessungen: Kabinettformat...
  4. Sölden um 1870

    Sölden um 1870

    Blick auf die Pfarrkirche Mariä Heimsuchung im Ort Rettenbach in der Gemeinde Sölden im Ötztal in Tirol um 1870. Im Vordergrund ein Sägewerk. Vergleiche die aktuelle Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/2aVFYoMMLXTPJYcUA Aufnahme: Unbekannter Fotograf um 1870 Abmessungen: 17 x...
  5. Längenfeld um 1870

    Längenfeld um 1870

    Blick auf die Pfarrkirche hl. Katharina in Längenfeld im Ötztal um 1870. Vergleiche die aktuelle Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/D1tuBpkyiszKw6aG7 Aufnahme: Unbekannter Fotograf um 1870 Abmessungen: 18 x 9 cm © Bildarchiv SAGEN.at
  6. SAGEN.at

    Fasnacht in Wenns im Pitztal ("Wenner Fasnacht"), 16.02.2025

    Rec. by Thomas Nussbaumer, Universität Mozarteum Salzburg / Innsbruck 00:00 Großer Fasnachtswagen Hirschberger 00:08 Musikkapelle 02:43 Auftritte der Ordnungsmasken 04:06 Scheller & Roller 16:38 Hexen und Fasnachtswägen 19:25 Tanz der Hexen 21:17 Laberasänger In der Gemeinde Wenns im Pitztal...
  7. Rattenberg Anfang 1960er Jahre

    Rattenberg Anfang 1960er Jahre

    Rattenberg vermutlich Anfang 1960er Jahre. Vergleiche auch die aktuelle Aufnahme vom selben Fotostandort: https://maps.app.goo.gl/R6k1fNPkVh5KVesv8 Papierabzug. © Bildarchiv SAGEN.at
  8. Martinsbühel

    Martinsbühel

    Die Martinswand und ein Wächter beim Schloss Martinsbühel. Die Burg ist zwar unbewohnt, wird aber vom Künstler Ferdinand Lackner bewirtschaftet. Seine Kunstwerke aus alten Hölzern zieren den Burgberg.
  9. Burg Martinsbühel, St. Martins-Kapelle

    Burg Martinsbühel, St. Martins-Kapelle

    auf den Mauern eines römischen Kastells wurde im Frühmittelalter die Burganlage errichtet. Zur Zeit der Habsburger wurde es ein Jagdschloss, bekannt wurde es durch die Geschichte von Maximilians Errettung aus der Martinswand. Die St. Martins Kapelle wurde im 15.Jahrhundert errichtet. Ihr...
  10. Martinsbühel

    Martinsbühel

    auf den Mauern eines römischen Kastells wurde im Frühmittelalter die Burganlage errichtet. Zur Zeit der Habsburger wurde es ein Jagdschloss, bekannt wurde es durch die Geschichte von Maximilians Errettung aus der Martinswand. Die Anlage ist heute unbewohnt, wird aber von einem Künstler...
  11. Martinsbühel

    Martinsbühel

    auf den Mauern eines römischen Kastells wurde im Frühmittelalter die Burganlage errichtet. Zur Zeit der Habsburger wurde es ein Jagdschloss, bekannt wurde es durch die Geschichte von Maximilians Errettung aus der Martinswand. Die Anlage ist heute unbewohnt, wird aber von einem Künstler...
  12. Hl. Laurentius von Rom

    Hl. Laurentius von Rom

    Der Hl. Laurentius auf dem Altarblatt vom Hochaltar vom Maler Philipp Jakob Greil aus 1782 in der Pfarrkirche Tösens im Oberen Gericht, Tirol. Darstellung mit dem Rost, auf dem er zu Tode gebracht wurde. Laurentius ist der Schutzpatron vieler Berufsgruppen, die mit offenem Feuer zu tun haben...
  13. Pfarrkirche Tösens, Westfassade Heiliger Laurentius

    Pfarrkirche Tösens, Westfassade Heiliger Laurentius

    Figurennische mit der Figur Heiliger Laurentius vom Bildhauer Andreas Kölle aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts an der Westfassade der Pfarrkirche Tösens im Oberen Gericht, Tirol. © Wolfgang Morscher, Februar 2025
  14. Telfer Schleicherlaufen - Schleicher

    Telfer Schleicherlaufen - Schleicher

    Ein Teil der Gruppe der Schleicher mit den begehrten Schleicher-Brezen. Im Vordergrund "Hans im Glück" als Hutschmuck, dahinter ein Tiroler Freiheitskämpfer aus 1809, eine Sonne, ein Tanzmotiv und weitere landwirtschaftliche Motive. Von Katharina M. freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung...
  15. Telfer Schleicherlaufen - Schleicherhut

    Telfer Schleicherlaufen - Schleicherhut

    Schleicherhüte mit Fasan und Wappen der Gemeinde Telfs. © Wolfgang Morscher, Februar 2025
  16. Telfer Schleicherlaufen - Schleicherhut

    Telfer Schleicherlaufen - Schleicherhut

    Ein schöner Schleicherhut mit einer Jagdszene in den Bergen und einem Bergdorf mit beachtlicher Elektrifizierung. © Wolfgang Morscher, Februar 2025
  17. SAGEN.at

    Faszination Telfer Schleicherlaufen

    Schleicherlaufen in Telfs, 2. Februar 2025 Rec. by Thomas Nussbaumer, Universität Mozarteum Salzburg / Innsbruck 00:00 Sonnenanbetung 06:16 Auffahrt der Schleicher 06:42 Bäreneinfangen im Meaderloch 14:14 Die Herolde 16:01 Die Musibanda 16:36 Vier Jahreszeiten 17:05 Die Wilden 18:29...
  18. Telfer Schleicherlaufen - Bären und Exoten

    Telfer Schleicherlaufen - Bären und Exoten

    Aus der phantastischen Gruppe "Bären und Exoten" beim Telfer Schleicherlaufen. Das Kamel mit zwei Reitern. © Wolfgang Morscher, Februar 2025
  19. Telfer Schleicherlaufen - Bären und Exoten

    Telfer Schleicherlaufen - Bären und Exoten

    Aus der phantastischen Gruppe "Bären und Exoten" beim Telfer Schleicherlaufen. Ein Jäger bzw Bändiger eines Bären. © Wolfgang Morscher, Februar 2025
  20. Hackschnitzel Lager

    Hackschnitzel Lager

    In Thaur steht dieser 45 m hohe Turm als Lagerhaus für Pellets Hackschnitzel der Firma Gutmann. Zuvor war dies das Lagerhaus der Zollfreizone Tirol.
Zurück
Oben