• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

st. pölten

  1. CdV Damenporträt Atelier Friedrich Eglseer, St. Pölten 1912

    CdV Damenporträt Atelier Friedrich Eglseer, St. Pölten 1912

    CdV Damenporträt Atelier Friedrich Eglseer, St. Pölten 1912. "Friedrich Eglseer Photograph. Lieferant des Österr. K. K. Staatsbeamten Verbandes St. Pölten Schiesstattpromenade 23 u. Ecke der Theatergasse im eigenen Hause. Vis-a-vis den Stadtsälen und dem Kreisgerichte. Voelkl-Platz."...
  2. Damenporträt Atelier Simon, Melk

    Damenporträt Atelier Simon, Melk

    CdV Damenporträt im Atelier Simon in Melk. "Gustav Simon Photographisches Kunst-Atelier Melk a./d. D. St. Pölten Parkpromenade 20. Kunstanstalt für Portraits bis zur Lebensgrösse. Vergrösserungen nach jedem vorhandenen Bilde. Specialität: Kindermomentaufnahmen Gruppen, Interieurs etc." letzte...
  3. Vater und Sohn, Atelier Gustav Simon St. Pölten

    Vater und Sohn, Atelier Gustav Simon St. Pölten

    CdV Porträt von einem Vater mit seinem Sohn im Atelier Gustav Simon in St. Pölten. "Photographisches Kunst-Atelier Gustav Simon Ger. beeid. Sachverständiger St. Pölten Park-Promenade 20. Kunstanstalt für Portraits bis zur Lebensgrösse. Specialität: Kinder Moment Aufnahmen, Gruppen, Interieurs...
  4. CdV Herrenporträt Atelier Friedrich Imbery, St. Pölten

    CdV Herrenporträt Atelier Friedrich Imbery, St. Pölten

    CdV Herrenporträt im Atelier von Friedrich Imbery in St. Pölten. "Friedrich Imbery St. Pölten Schulgasse 1" Lithografie: Kuhle & Miksche Wien https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-nieder%C3%B6sterreich-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4683/ Übersicht zu...
  5. Porträt Bauernfamilie bei St. Pölten

    Porträt Bauernfamilie bei St. Pölten

    Porträt der Bauernfamilie des Josef Schoisengeier vor ihrem Hof bei St. Pölten. Als Ansichtskarte gelaufen im Juni 1910. © Bildarchiv SAGEN.at
  6. Altes Bauernhaus in Unterzwischenbrunn

    Altes Bauernhaus in Unterzwischenbrunn

    Altes Bauernhaus in Unterzwischenbrunn bei St. Pölten. Über dem Eingang bez. 1901
  7. Bildstock Schauching

    Bildstock Schauching

    Bildstock zwischen zwei mächtigen Bäumen in Schauching, einem Weiler, südwestlich von Pyhra, Niederösterreich, urk. 1168. Monumentaler dreiseitiger Nischenbildstock, 1. Hälfte 18. Jahrhundert mit Madonnenstatue aus derselben Zeit (?). Quelle: Dehio.
  8. Schloss Walpersdorf

    Schloss Walpersdorf

    Das Schloss Walpersdorf befindet sich im Ortsteil Walpersdorf der niederösterreichischen Gemeinde Inzersdorf-Getzersdorf, Bezirk Sankt Pölten-Land. Das Renaissanceschloss wurde 1571 von Hans Ulrich von Ludmanstorf errichtet, welcher aber schon 1572 starb. 1576 kaufte Helmhard VIII Freiherr von...
  9. Wehrmauer Unterwölbling

    Wehrmauer Unterwölbling

    Wehrmauer der Wehrkirche Unterwölbling in Niederösterreich. Hier ist sie zugleich die Mauer eines landwirtschaftlichen Gebäudes, dessen Dach derzeit erneuert wird.
  10. Spätgotisches Portal der Wehrkirche Unterwölbling

    Spätgotisches Portal der Wehrkirche Unterwölbling

    Spätgotisches Portal der Wehrkirche Unterwölbling in Niederösterreich. Reich verstäbtes Schulterportal, bez. 1511, mit originalem eisenplattenbeschlagenen Türblatt.
  11. Spätgotisches Portal Wehrkirche Unterwölbling

    Spätgotisches Portal Wehrkirche Unterwölbling

    Spätgotisches Portal der Wehrkirche Unterwölbling in Niederösterreich. Spitzbogenportal um 1300 mit originalem eisenplattenbeschlagenen Türblatt.
  12. Wehrmauer Unterwölbling

    Wehrmauer Unterwölbling

    Wehrmauer mit barockem Rundbogentor der Wehrkirche Unterwölbling in Niederösterreich mit Grabplatten des alten Friedhofs.
  13. Wehrkirche Unterwölbling

    Wehrkirche Unterwölbling

    Wehrkirche Unterwölbling in Niederösterreich. Filialkirche St. Veit, von aufgelassenem Friedhof und mittelalterlicher, zum Teil erneuerter Wehrmauer umgeben. Erbaut 1511 – 1522.
  14. Wehrkirche Oberwölbling

    Wehrkirche Oberwölbling

    Bez. St. Pölten, Niederösterreich. Ehemalige Burgkirche, danach Kirchenburg. Kirche und Pfarre seit 1246, Wehrkirche errichtet um 1513. Barockisiert und Turm seit 1846.
  15. Grabplatten Oberwölbling

    Grabplatten Oberwölbling

    Grabplatten in der Wehrkirche Oberwölbling Bez. St. Pölten, Niederösterreich.
  16. Sakristeitür Oberwölbling

    Sakristeitür Oberwölbling

    Sakristeitür in der Wehrkirche Oberwölbling Bez. St. Pölten, Niederösterreich. Spätgotisches, verstäbtes Schulterportal, bezeichnet 1513, mit eisenplattenbeschlag., originalem Türblatt. Darüber Mater Dolorosa. Ende 18. Jahrhundert.
  17. Grabplatte Oberwölbling

    Grabplatte Oberwölbling

    Grabplatte an der Langhauswand der Wehrkirche Oberwölbling Bezirk St. Pölten, Niederösterreich. Ferdinand Fischer 1725
  18. Wehrturm Oberwölbling

    Wehrturm Oberwölbling

    Wehrturm der Wehrkirche Oberwölbling Bez. St. Pölten, Niederösterreich. Schindeldach und Schießscharten – hier wurde das öffentliche WC eingerichtet.
  19. Wehrturm Oberwölbling

    Wehrturm Oberwölbling

    Wehrturm der Wehrkirche Oberwölbling Bez. St. Pölten, Niederösterreich. Schindelgedeckt mit teilweise 2-geschossiger, spätmittelalterlicher Wehrmauer, ehem. Wehrgang.
  20. Wehrkirche Oberwölbling

    Wehrkirche Oberwölbling

    Bez. St. Pölten, Niederösterreich. Südl. Treppenaufgang. Neben dem Durchgang Hl. Nepomuk und Josef in Rundbogennischen.
Zurück
Oben