• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

scheibbs

  1. DAS KOHLEBERGWERK

    DAS KOHLEBERGWERK

    in Gaming, Bezirk Scheibbs, Niederösterreich. Der Stollen ist zugemauert, ein Paar Schiene, darauf ein Hunt mit Gestein und Werkzeug. Bereits in früheren Jahrhunderten nutzte man die Steinkohle, die hier in den sogenannten „Lunzer Schichten“ bis nahe an die Erdoberfläche tritt. 1919 reaktivierte...
  2. DIE TRASSE DER BERGWERKSBAHN

    DIE TRASSE DER BERGWERKSBAHN

    in Gaming, Bezirk Scheibbs, Niederösterreich. 150 Meter von hier entfernt, am Fuß des Mitterberges, wurde einst Steinkohle abgebaut. Für den Abtransport baute man eine Werksbahn, deren Trasse hier noch sichtbar ist. Im 19. Jahrhundert ersetzten die eisenverarbeitenden Betriebe der Region nach...
  3. Hauszeichen „ Zum Bären“

    Hauszeichen „ Zum Bären“

    Schmiedeeiserner Ausleger von 1750 am Haus des Marktrichters, Bäckers und Gastwirt zum schwarzen Bären in Scheibbs, Niederösterreich, der von Kaiser Karl 1718 die Zunftrechte erhielt.
  4. Bildstock Gnadenstuhl in Scheibbs

    Bildstock Gnadenstuhl in Scheibbs

    Bildstock Gnadenstuhl in Scheibbs, Niederösterreich. Gnadenstuhl über Wolkensäule von der ehemaligen Steinbrüstung der Römerbrücke, 1.Hälfte 18.Jh. Die Taube wurde später angefügt.
  5. Sogenannte Römerbrücke in Scheibbs

    Sogenannte Römerbrücke in Scheibbs

    Sogenannte Römerbrücke in Scheibbs, Niederösterreich. Älteste Erlaufbrücke, bereits 1336 als Steg bezeugt. Vermutlich hat die Erlaufinsel den Römern für eine Brücke gedient. DEHIO: erbaut 1554 an einem alten Flussübergang. Der 3achsige, tonnenüberwölbte Bruchsteinbau mit Nasenpfeiler über einer...
  6. Sogenannte Römerbrücke in Scheibbs

    Sogenannte Römerbrücke in Scheibbs

    Sogenannte Römerbrücke in Scheibbs, Niederösterreich. Älteste Erlaufbrücke, bereits 1336 als Steg bezeugt. Vermutlich hat die Erlaufinsel den Römern für eine Brücke gedient. DEHIO: erbaut 1554 an einem alten Flussübergang. Der 3achsige, tonnenüberwölbte Bruchsteinbau mit Nasenpfeiler über einer...
  7. Vier-Schienen-Drehkreuz

    Vier-Schienen-Drehkreuz

    am Bahnhofsgelände von Kienberg. Die historische Anlage dient auch als Untersuchungsgrube und ist einzigartig. Wegen Umbau (Modernisierung) steht sie vor dem Abriss. Quelle: bahnforum.info
Zurück
Oben