• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

salzburg

  1. Mondsee Drachenwand bei Blomberg

    Mondsee Drachenwand bei Blomberg

    Mondsee Drachenwand bei Blomberg. Die Drachenwand ist eine 700 Meter hohe, fast senkrechte Felswand. Ansichtskarte gelaufen um 1905. Aufnahme: Verlag B. Lehrburger, Nürnberg. © Bildarchiv SAGEN.at
  2. Familienporträt mit fünf Töchtern, Atelier Sess, Salzburg

    Familienporträt mit fünf Töchtern, Atelier Sess, Salzburg

    Porträt einer Familie mit fünf Töchtern im Atelier von Leon Sess in Salzburg. Handschriftlich auf der Rückseite: "Aufgenommen am 8. Dezember 1913 in Salzburg, Familie Höller" Ansichtskartenformat. Aufnahme: Photograph Leon Sess, Salzburg, Riedenburg, Neuthorstr. 24...
  3. Kind mit Reifen, Atelier Eduard Bertel Salzburg

    Kind mit Reifen, Atelier Eduard Bertel Salzburg

    CdV-Porträt eines Kindes mit Holzreifen im Atelier Eduard Bertel Salzburg. "Eduard Bertel K.u.K. Hof-Photograph Correspondent der K.K. Central-Commission für Kunst u. histor. Denkmale in Wien Besitzer der Bulgar. Medaille für Kunst u. Wissenschaft Beeideter Sachverständiger für Photographie im...
  4. Reklamemarke Musikfest Mozarteum Salzburg 1914

    Reklamemarke Musikfest Mozarteum Salzburg 1914

    "Musikfest Mozarteum Salzburg 12. - 20. August 1914" Vignette, Reklamemarke 5,3 x 4 cm. © Bildarchiv SAGEN.at
  5. Kirchengestühl

    Kirchengestühl

    ... in der frisch renovierten Marktkirche zum Hl. Franziskus in Wagrain
  6. Kienbergwandtunnel

    Kienbergwandtunnel

    Kienbergwandtunnel, Mondsee. Die sehr gefährliche Straße an der Kienbergwand zwischen Scharfling und Unterach am Mondsee wurde im Jahr 2004 mit einem neuen Tunnel ausgestattet. Aufnahme: Fr. Ernst Brandt, Gmunden, 1910. Nr. 0185. Vergleiche...
  7. Tunnel an der Kienbergwand

    Tunnel an der Kienbergwand

    Tunnel an der Kienbergwand. Die sehr gefährliche Straße an der Kienbergwand zwischen Scharfling und Unterach am Mondsee wurde im Jahr 2004 mit einem neuen Tunnel ausgestattet. Ansichtskarte gelaufen 1909. Bemerkenswerter Poststempel "Bad Ischl - Salzburg" der in einem Postwagon der...
  8. Bauernfamilie Salzburg 1936

    Bauernfamilie Salzburg 1936

    Bauernfamilie Salzburg 1936. Dieses Porträt wurde als Ansichtskarte zu einem Namenstag nach St. Pankraz bei Oberndorf in Salzburg gesendet. Es ist mit Sicherheit anzunehmen, dass auch der Absender in dieser Region ist. Ansichtskarte gelaufen am 19. April 1936. Keine Angaben zum Fotografen. ©...
  9. Dorfbrunnen Siezenheim

    Dorfbrunnen Siezenheim

    geschaffen vom Salzburger Steinmetzmeister Gerold Vierhauser 1992, Foto vom 24.7.2020. Zwerge vom Untersberg helfen der Marktfrau
  10. Familienporträt in Tracht vor Stadel, Hans Margreiter, Werfen

    Familienporträt in Tracht vor Stadel, Hans Margreiter, Werfen

    Familienporträt in Tracht vor einem Stadel, Aufnahme: Fotograf Hans Margreiter Werfen, Salzburg. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-salzburg-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4681/ Übersicht zu Fotogeschichte in Salzburg auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
  11. Edelweißspitze

    Edelweißspitze

    Sonnenaufgang an der Edelweißspitze. Die Edelweißspitze ist der höchste befahrbare Punkt der Großglockner Hochalpenstraße und an klaren Tagen mit herrlichem Rundblick über 37 Dreitausender und 19 Gletscherfelder.
  12. St. Gilgen

    St. Gilgen

    St. Gilgen vom Zwölferhorn aus gesehen. Im Hintergrund der Mondsee. Aufnahme: W. Pokorny, Mondsee, 1909. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-ober%C3%B6sterreich-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4682/ Übersicht zu Fotogeschichte in Oberösterreich auf SAGEN.at. ©...
  13. Junge Dame Atelier Eduard Bertel, Salzburg

    Junge Dame Atelier Eduard Bertel, Salzburg

    CdV Porträt einer jungem Dame im Atelier von Eduard Bertel in Salzburg. "K. u. K. Hof-Atelier Salzburg gegründet 1867 Eduard Bertel K. u. K. Hofphotograph Donat des Souv. Malteser Ritter-Ordens Besitzer der bulgar. Medaille für Kunst und Wissenschaft. Correspondent der K. K. Cen- tral...
  14. Salzkammergut-Lokalbahn

    Salzkammergut-Lokalbahn

    Salzkammergut-Lokalbahn. "Zwi-schen Salz-burg und Bad I-schl fahrt a lie-be klei-ne Ei-sen-bahn". Text Kartenrückseite: "Und jetzt schaun Sie sich das einmal an; Ja, was kommerlt denn da? Eine Bahn! Nur ein paar Wagerln, a Lokomotiv, aber jeden begeistert der Pfiff: (Sch.. sch.. sch..) Zwischen...
  15. Salzkammergut-Lokalbahn

    Salzkammergut-Lokalbahn

    Salzkammergut-Lokalbahn. "Zwischen Salzburg und Bad Ischl fahrt a liebe kleine Eisenbahn". Rückseite Text: "Zwischen Salzburg und Bad Ischl / fahrt a liebe kleine Eisenbahn, raucht ein bißl, pfaucht ein bißl / und dann taucht sie wieder an. Zwischen Salzburg und Bad Ischl / fahrt man in den...
  16. Gasthof Lukashansl - Trauneralm, Ferleiten - Autochromverfahren

    Gasthof Lukashansl - Trauneralm, Ferleiten - Autochromverfahren

    Der Gasthof Lukashansl am Weg zum Großglockner. Sehr frühes Farbdia (Autochrome Lumière) um 1908. Aufnahme: Johann Deinl, Diapositiv, Autochrome Lumière - Glasdia 9 x 12 cm, um 1908. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und Amateurfotograf in Wien. Übersicht zum fotografischen Werk von...
  17. Wildkogelhaus mit den Hohen Tauern und Großvenediger

    Wildkogelhaus mit den Hohen Tauern und Großvenediger

    Wildkogelhaus mit den Hohen Tauern und Großvenediger. Erbaut 1898, Neukirchen am Großvenediger, Pinzgau, Salzburg. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 707. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, Aufnahme zwischen 1900 - 1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und Amateurfotograf in Wien. Übersicht zum...
  18. Neukirchen am Großvenediger im Salzburger Pinzgau

    Neukirchen am Großvenediger im Salzburger Pinzgau

    Neukirchen am Großvenediger im Salzburger Pinzgau. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 705. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, Aufnahme zwischen 1900 - 1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und Amateurfotograf in Wien. Übersicht zum fotografischen Werk von Johann Deinl...
  19. Hallein Anfang 20. Jahrhundert

    Hallein Anfang 20. Jahrhundert

    Blick über die Salzach auf Hallein. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 716. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, Aufnahme zwischen 1900 - 1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und Amateurfotograf in Wien. Übersicht zum fotografischen Werk von Johann Deinl...
  20. Kürsingerhütte, Obersulzbachtal

    Kürsingerhütte, Obersulzbachtal

    Die Kürsingerhütte (2558 m) im Obersulzbachtal nördlich des Großvenedigers. Im Hintergrund links der Große Geiger (3360 m), dann die Maurerkeesköpfe. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 709. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, Aufnahme zwischen 1900 - 1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und...
Zurück
Oben