• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

pilgerweg

  1. Maria 3 Eichen. Ursprung

    Maria 3 Eichen. Ursprung

    Handkolorierter Kupferstich aus dem Verlage des Jos. Nowohradzky in St. Pölten. Dargestellt ist die Ursprungslegende des Wallfahrtsortes Maria Dreieichen bei Horn, Niederösterreich. Matthias Weinberger setzt nach einer Traumweisung das Gnadenbild in die Eiche (1656). Original aus der Zeit um...
  2. Flugblattlied aus der Zeit um 1860

    Flugblattlied aus der Zeit um 1860

    Ein Flugblattlied aus dem Verlag des M. F. Lenk in Znaim. Lenk druckte und verlegte ab den Fünfzigerjahren des 19. Jahrhunderts bis in die Zwanzigerjahre des 20. Jahrhunderts religiöse und profane Druckwerke in der Qualität der Jahrmarktsliteratur. Dieses Faltblatt mit dem Titel "Chöre zur...
  3. Wallfahrt Absam - Maria Absam - Maria im Glase - Tirol

    Wallfahrt Absam - Maria Absam - Maria im Glase - Tirol

    Wallfahrtsbild der Wallfahrt Maria Absam. Kupferstich mit den Maßen 7,6 cm X 12,8 cm. Die Wallfahrt entstand im Jahre 1797 mit der Auffindung der Maria im Glase . Das vorliegende Bild dürfte noch aus dem 18. Jahrhundert stammen. Sammlung Prof. Hermann Maurer, Horn.
  4. Mariensäule am Pilgerweg

    Mariensäule am Pilgerweg

    Der Pilgerweg von Gutenstein im Piestingtal, südliches Niederösterreich, auf den Mariahilfberg ist von sieben Mariensäulen gesäumt, die Maria Magdalena Gräfin Hoyos 1724-26 aus Eggenburger Sandstein hier errichten ließ. Im Tabernakel oberhalb eines barocken Kapitels sind Szenen aus dem...
Zurück
Oben