• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

österreich

  1. Gipfel Tiroler Oberland

    Gipfel Tiroler Oberland

    Ein Bergipfel wohl im Tiroler Oberland. Wer kennt den Namen des Berges? Aufnahme: Photo Mathis, Landeck. Flohmarktkauf. 6 x 7 cm Diapositiv. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf...
  2. Bergspitze Tiroler Oberland

    Bergspitze Tiroler Oberland

    Eine Bergspitze wohl im Tiroler Oberland. Wer kennt den Namen des Berges? Aufnahme: Photo Mathis, Landeck. Flohmarktkauf. 12,7 x 17,8 cm (5 x 7 " ) Diapositiv. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu...
  3. Das Rote Kreuz in Schlögenleiten

    Das Rote Kreuz in Schlögenleiten

    Haibach ob der Donau, Bezirk Eferding, Oberösterreich, Österreich; 18.05.2015 Eine der zahlreichen Internet-Recherchen der letzten Zeit hat mich zu diesem - in der ÖK nicht als solches angeführtes - Rote Kreuz geführt: Das Rote Kreuz in Schlögenleiten, am Wanderweg Schlögnerblick. Der...
  4. Das Rote Kreuz in Schlögenleiten

    Das Rote Kreuz in Schlögenleiten

    Haibach ob der Donau, Bezirk Eferding, Oberösterreich, Österreich; 18.05.2015 Eine der zahlreichen Internet-Recherchen der letzten Zeit hat mich zu diesem - in der ÖK nicht als solches angeführtes - Rote Kreuz geführt: Das Rote Kreuz in Schlögenleiten, am Wanderweg Schlögnerblick. Der...
  5. Das Rote Kreuz am Sommerberg

    Das Rote Kreuz am Sommerberg

    Aschach an der Donau, Bezirk Eferding, Oberösterreich, Österreich; 18.05.2015 Das Rote Kreuz am Sommerberg, das einst die Grenze zu einem benachbarten Landgerichtsbezirk bezeichnet hat (- und auch heute noch an der Gemeindegrenze zwischen Aschach und Hartkirchen steht!) . Auf diesem Weg wurden...
  6. Das Rote Kreuz am Sommerberg

    Das Rote Kreuz am Sommerberg

    Aschach an der Donau, Bezirk Eferding, Oberösterreich, Österreich; 18.05.2015 Das Rote Kreuz am Sommerberg, das einst die Grenze zu einem benachbarten Landgerichtsbezirk bezeichnet hat (- und auch heute noch an der Gemeindegrenze zwischen Aschach und Hartkirchen steht!) . Auf diesem Weg wurden...
  7. Walserschanz Grenze

    Walserschanz Grenze

    Das Gasthaus Walserschanze an der Staatsgrenze zwischen Österreich und Deutschland. Am Anfang des Kleinwalsertales gelegen, bildet die Walserschanze die Grenze zu Deutschland. Eine mehr als 400-jährige Geschichte hat der Gasthof Walserschanze, der direkt am Eingang zur Breitachklamm liegt. Der...
  8. Österreichischer Staatsvertrag 15. Mai 1955

    Österreichischer Staatsvertrag 15. Mai 1955

    Außergewöhnliche Privataufnahme zur Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrages am 15. Mai 1955 auf Schloss Belvedere in Wien. Nachdem um 12:00 die Pummerin, die neben dem Stephansdom aufgestellt wurde, läutete, spricht Außenminister Figl im Marmorsaal...
  9. Österreichischer Staatsvertrag 15. Mai 1955

    Österreichischer Staatsvertrag 15. Mai 1955

    Außergewöhnliche Privataufnahme auf dem Weg zur Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrages am 15. Mai 1955 am Weg zum Schloss Belvedere in Wien. Das von der österreichischen Bevölkerung lang ersehnte Dokument hat bis heute ungebrochen einen hohen emotionalen Stellenwert. In der Folge...
  10. Österreichischer Staatsvertrag 15. Mai 1955

    Österreichischer Staatsvertrag 15. Mai 1955

    Außergewöhnliche Privataufnahme auf dem Weg zur Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrages am 15. Mai 1955 am Weg zum Schloss Belvedere in Wien. Das von der österreichischen Bevölkerung lang ersehnte Dokument hat bis heute ungebrochen einen hohen emotionalen Stellenwert. In der Folge...
  11. brennergrenze richtung österreich etwa 30er jahre

    brennergrenze richtung österreich etwa 30er jahre

  12. brennergrenze richtung italien etwa 30er jahre

    brennergrenze richtung italien etwa 30er jahre

  13. brennergrenze 1927

    brennergrenze 1927

  14. brennergrenze 1927

    brennergrenze 1927

  15. Großglockner Wiesbachhorn

    Großglockner Wiesbachhorn

    Großglockner: Blick von der Edelweißspitze auf das Große Wiesbachhorn. Aufnahme: Dia, um 1970. © Bildarchiv SAGEN.at
  16. Großglockner

    Großglockner

    Der Großglockner ist mit einer Höhe von 3798 m der höchste Berg Österreichs. Der Großglockner befindet sich an der Grenze zwischen Kärnten und Tirol. Aufnahme: Dia, um 1970. © Bildarchiv SAGEN.at
  17. Loiblpass mit Staatsgrenze

    Loiblpass mit Staatsgrenze

    Der Karawankenübergang Loiblpass mit der Grenzstation in 1366 m zwischen Kärnten, Österreich und Jugoslawien (heute Slowenien). Aufnahme: 1950er-Jahre © Bildarchiv SAGEN.at
  18. Grenzübergang Langegg (Steiermark), Jurij (Slowenien)

    Grenzübergang Langegg (Steiermark), Jurij (Slowenien)

    Grenzübergang Langegg (Steiermark, Österreich), Jurij (Slowenien) Aufnahme: Dia, 1970er-Jahre © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Grenzübergang Bratislava

    Grenzübergang Bratislava

    Der Grenzübergang Österreich - Bratislava, Slowakei. Aufnahme: Dia, 1970er-Jahre Vergleiche auch hier: Grenzübergang Bratislava https://www.sagen.info/forum/media/grenz%C3%BCbergang-bratislava.52655/ © Bildarchiv SAGEN.at
  20. Zollamt Kiefersfelden

    Zollamt Kiefersfelden

    Das Zollamt Kiefersfelden, die Staatsgrenze zwischen Deutschland und Österreich, bzw. Tirol und Bayern. Aufnahme: Dia, Anfang 1990er-Jahre Vergleiche auch Grenze Zollamt Kiefersfelden: https://www.sagen.info/forum/media/grenze-zollamt-kiefersfelden.46168/ © Bildarchiv SAGEN.at
Zurück
Oben