• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

oberbayern

  1. Votivbild Altötting Wintersportunfall 2018

    Votivbild Altötting Wintersportunfall 2018

    Votivbild im Rundgang um die Gnadenkapelle in Altötting aus dem Jahr 2018. Inschrift: "Ex voto Scheffau 2018 Für die wundersame Heilung unseres Sohnes Benedikt - nach einem schweren Wintersportunfall - danken wir der Gnadenmutter von Altötting - Amen" © Wolfgang Morscher, November 2024
  2. Votivbild Altötting med. Operation 1878

    Votivbild Altötting med. Operation 1878

    Votivbild im Rundgang um die Gnadenkapelle in Altötting aus dem Jahr 1878, das eine Heilung nach einer medizinischen Operation schildert. Inschrift: "Georg Klug Bauer in Grämling verlobte sich bei Operation eines Ge= wächses am Arm zur hl: Mutter Got= tes hieher, und hat Hilfe erlangt. 1878."...
  3. Votivbild Altötting Maschinenunfall 1899

    Votivbild Altötting Maschinenunfall 1899

    Votivbild im Rundgang um die Gnadenkapelle in Altötting aus dem Jahr 1899, das einen Unfall an der Transmission einer landwirtschaftlichen Maschine schildert. Inschrift: "Maria hat geholfen. Darum (1000) tausend Dank der Mutter der Barmherzigkeit." "Bei der Beschäftigung an der...
  4. Altötting Bahnhof, "Männer und Frauen"

    Altötting Bahnhof, "Männer und Frauen"

    Am Bahnhof Altötting in Bayern, der sich denkmalgeschützt in vorbildlichem Zustand befindet, sieht man für die Toilette die historische Toilettenbeschriftung "Männer und Frauen". © Wolfgang Morscher, November 2024
  5. Bahnhof Altötting

    Bahnhof Altötting

    Der Bahnhof Altötting, hier im winterlichen Abendlicht, ein mehrgliedriger, unverputzter Klinkerbau, ist ein Bahnhof der Bahnstrecke Tüßling–Burghausen in der oberbayerischen Kreisstadt Altötting. Die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen nahmen die Betriebsstelle 1897 in Betrieb. Der offene...
  6. Altötting, Wirtshausausleger Gasthof zwölf Apostel

    Altötting, Wirtshausausleger Gasthof zwölf Apostel

    Der trotz des schönen Namens eher einfach gehaltener Wirtshausausleger des "Gasthof zwölf Apostel" in der Kapuzinerstraße im Zentrum von Altötting, Bayern. © Wolfgang Morscher, November 2024
  7. Altötting Kerzen für Hl. Konrad von Parzham und Maria

    Altötting Kerzen für Hl. Konrad von Parzham und Maria

    In Altötting rund um den Kapellplatz bekommt man durchaus eine beachtliche Anzahl an Kerzen zu sehen, vor allem zum Teil durchaus größere als im Haushalt gewohnt. Diese beiden hier abgebildeten Kerzen haben mich dann in Bezug auf die Dimension überrascht. Die Kerzengröße dürfte um 2,5 Meter...
  8. Altötting Votivbilder Gnadenkapelle

    Altötting Votivbilder Gnadenkapelle

    Im Rundgang um die Gnadenkapelle in Altötting sind etwa 2000 Votivbilder aufgehängt. Ein ziemlich beeindruckender Ort, auch für Besucher aus aller Welt. © Wolfgang Morscher, November 2024
  9. Altötting Votivbilder Gnadenkapelle

    Altötting Votivbilder Gnadenkapelle

    Im Rundgang um die Gnadenkapelle in Altötting sind etwa 2000 Votivbilder aufgehängt. Ein ziemlich beeindruckender Ort, auch für Besucher aus aller Welt. © Wolfgang Morscher, November 2024
  10. Altötting Votivbilder Gnadenkapelle

    Altötting Votivbilder Gnadenkapelle

    Im Rundgang um die Gnadenkapelle in Altötting sind etwa 2000 Votivbilder aufgehängt. Ein ziemlich beeindruckender Ort, auch für Besucher aus aller Welt. © Wolfgang Morscher, November 2024
  11. Mauthäusl bei Reichenhall

    Mauthäusl bei Reichenhall

    Das Mauthäusl bei Reichenhall. Gelegen in Schneizlreuth an der Alpenstraße zwischen Inzell und Bad Reichenhall, nahe der Weißbachschlucht. Heute Landhotel Mauthäusl. Ansichtskarte gelaufen am 30. August 1903. Aufnahme: O. Blaschke, kgl. bayr. Hoflieferant, Prien am Chiemsee. © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Schellenberger Turm um 1970

    Schellenberger Turm um 1970

    Der Schellenberger Turm um 1970. Der Schellenberger Turm (auch: Passturm) im heutigen Marktschellenberg am Übergang nach Salzburg ist ein Wehrturm zur Grenzbefestigung des zunehmend eigenständiger werdenden Berchtesgadener Landes sowie nach der Säkularisation (1803) bis 1823 der Stationierung...
  13. Ramsau bei Berchtesgaden um 1920

    Ramsau bei Berchtesgaden um 1920

    Ansichtskarte Ramsau bei Berchtesgaden mit der Pfarrkirche St. Sebastian vermutlich um 1920. Auf der Rückseite Wandererstempel "Wimbachklamm". Aufnahme: Anton Grainer, Traunstein. © Bildarchiv SAGEN.at
  14. Landwirtschaft historisches Porträt in Oberbayern

    Landwirtschaft historisches Porträt in Oberbayern

    Ein historisches Porträt einer Landwirtschaft in der Region Assling in Oberbayern. Keine weiteren Angaben. © Bildarchiv SAGEN.at
  15. Menzingerkapelle in Neuötting

    Menzingerkapelle in Neuötting

    In der Menzingerkapelle in Neuötting (erbaut im Jahr 1883) gab es früher mal ein ein Bild der Hl.Kümmernis mit der Unterschrift: „O du glorwürdige Martyrin heilige Jungfrau Kümmenniß ! Du kennst mein Anliegen, hilf mir in vieler Qual u. Kümmeniß, um dieses bittet dich deine Verehrerin M. Z...
  16. Notburga-Marterl in Stög, bei Neuötting

    Notburga-Marterl in Stög, bei Neuötting

    eine schöne Darstellung der Notburga in diesem offenbar recht frisch renovierten Marterl
  17. Schneizlreuth 1960

    Schneizlreuth 1960

    Schneizlreuth im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land im Sommer im Jahr 1960. Die zur Stadtkirche Bad Reichenhall gehörende Filialkirche Maria Hilf in Schneizlreuth ist eine schindelgedeckte Chorturmkirche. Aufnahme: Dia, Privataufnahme 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  18. Schneizlreuth 1960

    Schneizlreuth 1960

    Schneizlreuth im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land im Sommer im Jahr 1960. Die zur Stadtkirche Bad Reichenhall gehörende Filialkirche Maria Hilf in Schneizlreuth ist eine schindelgedeckte Chorturmkirche. Aufnahme: Dia, Privataufnahme 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Ida-Schumacher-Brunnen am Viktualienmarkt in München

    Ida-Schumacher-Brunnen am Viktualienmarkt in München

    Dieser Brunnen am Viktualienmarkt in München erinnert an die berühmte Theater- und Volksschauspielerin Ida Schumacher (1894-1956). Die von der Künstlerin und Bildhauerin Marlene Neubauer-Woerner geschaffene Figur aus Bronze und Muschelkalk wurde 1977 am Viktualienmarkt enthüllt und zeigt die...
  20. Votivbilder in Frauenwörth am Chiemsee

    Votivbilder in Frauenwörth am Chiemsee

    Votivbilder in Frauenwörth auf der Fraueninsel im Chiemsee. Im Kloster Frauenwörth auf der Fraueninsel lebte und wirkte bereits im 9.Jahrhundert die Äbtissin Irmingard. Während ihrer Zeit als Äbtissin gab es im ganzen Chiemgau keinen Hunger und keine Armut, denn Irmingard sorgte mit ihrer...
Zurück
Oben