• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

mostviertel

  1. Marterl in Gerersdorf bei St. Pölten

    Marterl in Gerersdorf bei St. Pölten

  2. Marterl in Grillenhöfe bei St. Pölten

    Marterl in Grillenhöfe bei St. Pölten

  3. Bildstock in Waitzendorf bei St. Pölten

    Bildstock in Waitzendorf bei St. Pölten

  4. Marterl bei der Kothmühle, Mostviertel

    Marterl bei der Kothmühle, Mostviertel

  5. Sonntagberg Wallfahrtskirche um 1914

    Sonntagberg Wallfahrtskirche um 1914

    Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit und zum hl. Michael ist eine römisch-katholische Basilika und Pfarrkirche in der Gemeinde Sonntagberg im Bezirk Amstetten in Niederösterreich. Die Basilika bildet mit dem Hospiz, dem Pfarrhof und Gasthöfen den Kirchweiler Sonntagberg...
  6. Wegkreuz in Ernsthofen

    Wegkreuz in Ernsthofen

  7. Ötscher-Schutzhaus, 1418m, Ybbstaler Alpen

    Ötscher-Schutzhaus, 1418m, Ybbstaler Alpen

    Das Ötscher-Schutzhaus, 1418m, in den Ybbstaler Alpen. Das Ötscherschutzhaus ist eine Schutzhütte des Österreichischen Touristenklubs, eröffnet 1887. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 6. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, Aufnahme zwischen 1900 - 1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und...
  8. Anstieg zum Ötscher

    Anstieg zum Ötscher

    Anstieg zum Ötscher (1893m, Ybbstaler Alpen) von Südwesten. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 7. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, Aufnahme zwischen 1900 - 1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und Amateurfotograf in Wien. Übersicht zum fotografischen Werk von Johann Deinl...
  9. Blick vom Ötscher zum Dürrenstein

    Blick vom Ötscher zum Dürrenstein

    Blick vom Ötscher zum Dürrenstein (1878m, Ybbstaler Alpen) rechts sowie zum westlichen Hochschwab links. Eher undeutlich sind im Hochschwab der Brandstein und der Ebenstein zu erkennen. Der vorderste Kamm führt vom Kleinen Ötscher Richtung Süden zum Mittereckkogel. Dahinter (genau vor dem...
  10. Elektrizitätswerk im Prollingtal bei Ybbsitz

    Elektrizitätswerk im Prollingtal bei Ybbsitz

    Elektrizitätswerk im Prollingtal bei Ybbsitz, Niederösterreich. Aufnahme: vermutlich 1900 - 1905. Vielleicht wissen Leser mehr zu diesem Kraftwerk? Aufnahme: C. Ledermann jr., Wien I, Fleischmarkt 12. Nr. 4349...
  11. Waidhofen an der Ybbs - Forellenbrunnen in den 1950er Jahren

    Waidhofen an der Ybbs - Forellenbrunnen in den 1950er Jahren

    Der Forellenbrunnen in Waidhofen an der Ybbs wurde 1955 mit einem Pfeiler auf dem sich eine Knabenskulptur aus Bronze befindet, angefertigt. Eine ganz besondere Attraktivität sind die farbenfrohen Regenbogenforellen, die in den "Forellenbrunnen" im Frühjahr eingesetzt werden und bei Klein und...
  12. Scheibbs Panorama um 1900

    Scheibbs Panorama um 1900

    Scheibbs Panorama vermutlich um 1900. Kabinettformat. Rückseite: "Photographisch artistische Anstalt für Landschaften, Portraits, Vergrösserungen etc. von Theodor Mark in Scheibbs Gegründet 1864 Verlag und Erzeugung von Photographien aus der Umgebung von Mariazell, Weichselboden, Wildalpen...
  13. Pfarrkirche Reinsberg 1970er-Jahre

    Pfarrkirche Reinsberg 1970er-Jahre

    Die Pfarrkirche Reinsberg im Bezirk Scheibbs im niederösterreichischen Mostviertel in der Eisenwurzen in den 1970er-Jahren. Dia, 1970er. © Bildarchiv SAGEN.at
  14. Obersee bei Lunz am See mit dem Dürrenstein im Hintergrund

    Obersee bei Lunz am See mit dem Dürrenstein im Hintergrund

    Obersee bei Lunz am See im Bezirk Scheibbs in Niederösterreich mit dem Dürrenstein (1878 m) im Hintergrund. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 183. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, Aufnahme zwischen 1900 - 1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und Amateurfotograf in Wien. Übersicht zum...
  15. Ötscher mit dem Rauhen Kamm

    Ötscher mit dem Rauhen Kamm

    Der Ötscher mit dem Rauhen Kamm (Ostgrat). Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 747. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, 1900 - 1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und Amateurfotograf in Wien. Übersicht zum fotografischen Werk von Johann Deinl...
  16. Zum goldenen Ochsen

    Zum goldenen Ochsen

    Ausleger am ehemaligen Lilienfelder Amtshaus und Stiftstaverne, urk. 1705 in Türnitz im niederösterreichischen Mostviertel.
  17. Wegkreuz

    Wegkreuz

    Wegkreuz in Moos bei Ardagger in Niederösterreich. Holzkreuz mit Blechkorpus.
  18. Ross Stoi

    Ross Stoi

    Wirtshausausleger „Pferde Stall“ in Hürm, einer Marktgemeinde im niederösterreichischen Mostviertel.
  19. Kindheit der Bauernkinder

    Kindheit der Bauernkinder

    Schautafel im Heimatmuseum St. Anton an der Jeßnitz „Mit 10 Jahren mußten wir Bauernkinder beim Ackern vorne beiden Ochsen gehen und allerhand leichte Arbeit machen, zum Beispiel im Herbst das Obst aufklauben oder in der Früh Brot auswirken. Jeden Tag mußte ich das Grünfutter vom Hausgarten...
  20. Basilika Sonntagberg 1968

    Basilika Sonntagberg 1968

    Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit und zum hl. Michael im Kirchweiler Sonntagberg in der Gemeinde Sonntagberg, Bezirk Amstetten in Niederösterreich. Aufnahme: Dia, 1968 © Bildarchiv SAGEN.at
Zurück
Oben