• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

kirche

  1. Vill

    Vill

    erstmals 1397 wurde die Pfarrkirche von Vill erwähnt. Am Mittelgebirge nahe Igls steht diese Kirche des Dekanats Wilten-Land, gewidmet dem heiligen Martin von Tours.
  2. St. Magdalena Kirche in Sopron

    St. Magdalena Kirche in Sopron

    Die Maria-Magdalena-Kirche in Sopronbánfalva ist eines der ältesten katholischen Sakraldenkmäler von Sopron und Umgebung und stammt aus dem 12. Jahrhundert. Sein Stil weist sowohl Elemente der Romanik als auch der Frühgotik auf. Das Kirchenschiff und sein viereckiger Altarraum wurden in...
  3. St. Martins Kirche in Kapfenberg

    St. Martins Kirche in Kapfenberg

  4. St. Martins Kirche in Kapfenberg

    St. Martins Kirche in Kapfenberg

    Im Hintergrund die Burg Oberkapfenberg
  5. Kapelle an der Kamp

    Kapelle an der Kamp

    Am Zufahrtsweg zum Stift Zwettl
  6. Innenhof im Stift Zwettl

    Innenhof im Stift Zwettl

  7. Innenhof im Stift Zwettl

    Innenhof im Stift Zwettl

  8. Stiftskirche Zwettl und die Kamp

    Stiftskirche Zwettl und die Kamp

  9. Stiftskirche Zwettl

    Stiftskirche Zwettl

  10. Stiftskirche Zwettl

    Stiftskirche Zwettl

  11. Stiftskirche Zwettl

    Stiftskirche Zwettl

  12. Terrassengarten im Stift Zwettl

    Terrassengarten im Stift Zwettl

  13. Wien, Zentralfriedhof Friedhofskirche

    Wien, Zentralfriedhof Friedhofskirche

    Friedhofskirche zum heiligen Borromäus am Wiener Zentralfriedhof; im Untergeschoß befinden sich die Bürgermeistergruft, im Hintergrund die Grabstätte von Dr. Karl Lueger.
  14. Hinterstoder, Kirche Kreuzerhöhung

    Hinterstoder, Kirche Kreuzerhöhung

    Altar der Kirche zur Kreuzerhöhung von Hinterstoder. Der Hochaltar entstand um 1740.
  15. Hinterstoder, Kirche Kreuzerhöhung

    Hinterstoder, Kirche Kreuzerhöhung

    Pfarrkirche von Hinterstoder, sie ist dem Fest der Kreuzerhöhung geweiht. Spätbarocke Kirche aus 1787.
  16. Kleinzell

    Kleinzell

    Pfarrkirche von Kleinzell im Mühlkreis. Diese Wallfahrtskirche hat ihre Ursprünge im 11. Jahrhundert, mitte des 15. Jahrunderts nach Zerstörungen neu aufgebaut und um 1760 barockisiert. 2024/25 wurde sie restaurisiert und steht in neuem Glanze da. Sie ist dem hl. Laurentius gewidmet. Sie...
  17. Kleinzell

    Kleinzell

    Pfarrkirche von Kleinzell im Mühlkreis. Diese Wallfahrtskirche hat ihre Ursprünge im 11. Jahrhundert, mitte des 15. Jahrunderts nach Zerstörungen neu aufgebaut und um 1760 barockisiert. 2024/25 wurde sie restaurisiert und steht in neuem Glanze da. Sie ist dem hl. Laurentius gewidmet. Sie...
  18. Kleinzell

    Kleinzell

    Pfarrkirche von Kleinzell im Mühlkreis. Diese Wallfahrtskirche hat ihre Ursprünge im 11. Jahrhundert, mitte des 15. Jahrunderts nach Zerstörungen neu aufgebaut und um 1760 barockisiert. 2024/25 wurde sie restaurisiert und steht in neuem Glanze da. Sie ist dem hl. Laurentius gewidmet. Sie...
  19. Gurgl im Jahr 1907

    Gurgl im Jahr 1907

    Blick auf die Fraktion Gurgl der Gemeinde Sölden im Ötztal im Jahr 1907. Aufnahme: Würthle & Sohn, Salzburg (kaum erkennbare Prägung rechts unten im Bild). Abmessungen: 15 x 9,5 cm. Der Ort Gurgl wurde in den letzten Jahren massiv umgebaut, auch die Kirche zum hl. Johannes Nepomuk wurde 1967...
  20. Burg Martinsbühel, St. Martins-Kapelle

    Burg Martinsbühel, St. Martins-Kapelle

    auf den Mauern eines römischen Kastells wurde im Frühmittelalter die Burganlage errichtet. Zur Zeit der Habsburger wurde es ein Jagdschloss, bekannt wurde es durch die Geschichte von Maximilians Errettung aus der Martinswand. Die St. Martins Kapelle wurde im 15.Jahrhundert errichtet. Ihr...
Zurück
Oben