• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

kirche

  1. Wien, Zentralfriedhof Friedhofskirche

    Wien, Zentralfriedhof Friedhofskirche

    Friedhofskirche zum heiligen Borromäus am Wiener Zentralfriedhof; im Untergeschoß befinden sich die Bürgermeistergruft, im Hintergrund die Grabstätte von Dr. Karl Lueger.
  2. Hinterstoder, Kirche Kreuzerhöhung

    Hinterstoder, Kirche Kreuzerhöhung

    Altar der Kirche zur Kreuzerhöhung von Hinterstoder. Der Hochaltar entstand um 1740.
  3. Hinterstoder, Kirche Kreuzerhöhung

    Hinterstoder, Kirche Kreuzerhöhung

    Pfarrkirche von Hinterstoder, sie ist dem Fest der Kreuzerhöhung geweiht. Spätbarocke Kirche aus 1787.
  4. Kleinzell

    Kleinzell

    Pfarrkirche von Kleinzell im Mühlkreis. Diese Wallfahrtskirche hat ihre Ursprünge im 11. Jahrhundert, mitte des 15. Jahrunderts nach Zerstörungen neu aufgebaut und um 1760 barockisiert. 2024/25 wurde sie restaurisiert und steht in neuem Glanze da. Sie ist dem hl. Laurentius gewidmet. Sie...
  5. Kleinzell

    Kleinzell

    Pfarrkirche von Kleinzell im Mühlkreis. Diese Wallfahrtskirche hat ihre Ursprünge im 11. Jahrhundert, mitte des 15. Jahrunderts nach Zerstörungen neu aufgebaut und um 1760 barockisiert. 2024/25 wurde sie restaurisiert und steht in neuem Glanze da. Sie ist dem hl. Laurentius gewidmet. Sie...
  6. Kleinzell

    Kleinzell

    Pfarrkirche von Kleinzell im Mühlkreis. Diese Wallfahrtskirche hat ihre Ursprünge im 11. Jahrhundert, mitte des 15. Jahrunderts nach Zerstörungen neu aufgebaut und um 1760 barockisiert. 2024/25 wurde sie restaurisiert und steht in neuem Glanze da. Sie ist dem hl. Laurentius gewidmet. Sie...
  7. Gurgl im Jahr 1907

    Gurgl im Jahr 1907

    Blick auf die Fraktion Gurgl der Gemeinde Sölden im Ötztal im Jahr 1907. Aufnahme: Würthle & Sohn, Salzburg (kaum erkennbare Prägung rechts unten im Bild). Abmessungen: 15 x 9,5 cm. Der Ort Gurgl wurde in den letzten Jahren massiv umgebaut, auch die Kirche zum hl. Johannes Nepomuk wurde 1967...
  8. Burg Martinsbühel, St. Martins-Kapelle

    Burg Martinsbühel, St. Martins-Kapelle

    auf den Mauern eines römischen Kastells wurde im Frühmittelalter die Burganlage errichtet. Zur Zeit der Habsburger wurde es ein Jagdschloss, bekannt wurde es durch die Geschichte von Maximilians Errettung aus der Martinswand. Die St. Martins Kapelle wurde im 15.Jahrhundert errichtet. Ihr...
  9. Pfarrkirche Tösens, Westfassade Heiliger Laurentius

    Pfarrkirche Tösens, Westfassade Heiliger Laurentius

    Figurennische mit der Figur Heiliger Laurentius vom Bildhauer Andreas Kölle aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts an der Westfassade der Pfarrkirche Tösens im Oberen Gericht, Tirol. © Wolfgang Morscher, Februar 2025
  10. Loreto Kirche Thaur

    Loreto Kirche Thaur

    Wallfahrtskirche Maria Loreto in Thaur. Erzherzog Ferdinand II. stiftete 1589 diese Kirche an der neuerrichteten Landstrasse von Innsbruck nach Hall. Am Weg dorthin stehen 15 Bildsäulen. Der Säulenaltar stammt noch aus der Gründungszeit. Die Verehrung der Schwarzen Madonna in Thaur ist die...
  11. Loreto Kirche Thaur

    Loreto Kirche Thaur

    Wallfahrtskirche Maria Loreto in Thaur. Erzherzog Ferdinand II. stiftete 1589 diese Kirche an der neuerrichteten Landstrasse von Innsbruck nach Hall. Am Weg dorthin stehen 15 Bildsäulen. Die Verehrung der Schwarzen Madonna in Thaur ist die älteste Loreto Wallfahrtskirche im deutschsprachigem Raum.
  12. Loreto Kirche in Thaur

    Loreto Kirche in Thaur

    Wallfahrtskirche Maria Loreto in Thaur. Erzherzog Ferdinand II. stiftete 1589 diese Kirche an der neuerrichteten Landstrasse von Innsbruck nach Hall. Am Weg dorthin stehen 15 Bildsäulen. Die Verehrung der Schwarzen Madonna in Thaur ist die älteste Loreto Wallfahrtskirche im deutschsprachigem Raum.
  13. St.Jodok

    St.Jodok

    Pfarrkirche von St. Jodok am Brenner, sie ist dem hl. Jodok gewidmet und weist auf vorbeiführende Pilgerrouten hin. Die Ortschaft liegt am Zusammenfluss des Schmirn und Venter Baches nahe dem Zusammenfluss mit der Sill.
  14. Schloss Götzendorf

    Schloss Götzendorf

    Das Schloss Götzendorf befindet sich in der Gemeinde Oepping im Oberen Mühlviertel. Das Dorf liegt in Hanglage nahe der Kleinen Mühl. Erstmals wurde das Schloss un 1180 unter dem Namen Gocynesdorf, dem Begründer dieses Bauwerks, erwähnt. Damals wurden hier die Regionsverwaltung für das Kloster...
  15. Totenrufen

    Totenrufen

    Rohrbach-Berg im Oberen Mühlviertel hat eine einzigartige Totenkultur. Hier wird nach dem Ertönen des Sterbeglöckchens der Tod eines Rohrbacher Bewohners vom Kirchturm aus in alle Himmelsrichtungen mittels einem Sprachrohr verkündet. Seit ca. 1720 ist dieser Brauch bekannt. Dafür muss der...
  16. Paris Notre Dame um 1905

    Paris Notre Dame um 1905

    Die Kathedrale Notre-Dame de Paris (französisch Cathédrale Notre-Dame de Paris, kurz Notre-Dame, deutsch "Unsere Liebe Frau von Paris") ist die römisch-katholische Bischofskirche der Erzdiözese Paris. Die unter dem Patrozinium Unserer Lieben Frau, also der Gottesmutter Maria, stehende Kirche...
  17. Ursulinenkirche Bruneck

    Ursulinenkirche Bruneck

    Die katholische Ursulinenkirche zum heiligen Erlöser in Bruneck in spätherbstlicher Abendsonne. Bemerkenswert hier im Bild ist der geschlossene Wehrgang rund um den Spitzturm. Von seinem Wehrgang aus überblickte ein Turmwächter die Stadt. © Wolfgang Morscher, Oktober 2024
  18. Wallfahrtskirche Unser Frau in Schnals, Marienstatue

    Wallfahrtskirche Unser Frau in Schnals, Marienstatue

    Die im Jahr 1304 an diesem Ort aufgefundene 13 cm große Marienstatue in der Wallfahrtskirche Unser Frau in Schnals. Gefasst in einem beeindruckenden Altar, eine bis heute rege Wallfahrt. Detail, Inschrift links unten am Altar: "Man bittet um ein Opfer für die Gnadenmutter!" Inschrift der...
  19. Wallfahrtskirche Unser Frau in Schnals

    Wallfahrtskirche Unser Frau in Schnals

    Wallfahrtskirche Unser Frau in Schnals im Schnalstal in Südtirol auf 1508 m Höhe. Auf den Fundort einer Statue aus der Zeit um 1300 wurde im Jahr 1306 eine Kapelle erbaut, 1349 vergrößert. 1407 wurde die Kirche erbaut, 1765 im Barockstil umgebaut. Die Kirche ist einer der ältesten...
  20. Wallfahrtskirche Unser Frau in Schnals

    Wallfahrtskirche Unser Frau in Schnals

    Wallfahrtskirche Unser Frau in Schnals im Schnalstal in Südtirol auf 1508 m Höhe. Auf den Fundort einer Statue aus der Zeit um 1300 wurde im Jahr 1306 eine Kapelle erbaut, 1349 vergrößert. 1407 wurde die Kirche erbaut, 1765 im Barockstil umgebaut. Die Kirche ist einer der ältesten...
Zurück
Oben