• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

italien

  1. Bacchus-Brunnen im Boboli-Garten, Florenz

    Bacchus-Brunnen im Boboli-Garten, Florenz

    Bacchus-Brunnen im Boboli-Garten, Florenz. Morgante auf einer Schildkröte, Skulptur von Valerio Cigoli. Nano Morgante, eigentlich Braccio di Bartolo, war der berühmte Hofzwerg der Medici von Cosimo I. bis Ferdinando I. im Florenz der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. (nach Wikipedia). Dia...
  2. Taormina, Küste

    Taormina, Küste

    Die bekannte Küste in Taormina an der Ostküste Siziliens. Dia, 1980er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at
  3. Grado Il porto - Hafen im Jahr 1910

    Grado Il porto - Hafen im Jahr 1910

    Ansichtskarte Grado Il porto - Hafen im Jahr 1910. Ansichtskarte gelaufen am 7. August 1910. Keine Angaben zum Fotografen. © Bildarchiv SAGEN.at
  4. Brenner, Gasthof Brennerpost um 1900

    Brenner, Gasthof Brennerpost um 1900

    Brenner, Gasthof Brennerpost um 1900. Rechts neben dem Gasthaus Post die Kirche St. Valentin, im Vordergrund die Gleise der Brennerbahn. Das Gasthaus Post besteht bis heute, der Dachgiebel auf der längeren Seite des Daches soll die exakte Position der Wasserscheide zwischen Adriatischem und...
  5. Gruß aus Triest - Korrespondenzkarte 1898

    Gruß aus Triest - Korrespondenzkarte 1898

    Korrespondenzkarte "Un Saluto da Trieste - Gruss aus Triest". Lithografie mit Hafenpanorama, Palazzo del Lloyd und Molo San Carlo. Mit Werbetext: "Versende sehr guten reinen Kaffee 5 Kilo franco überallhin zu 6 fl. Franz Rosenkranz in Triest" Als Ansichtskarte (Correspondenz-Karte) gelaufen am...
  6. Länderkennzeichen Südtirol (Italien)

    Länderkennzeichen Südtirol (Italien)

    Bis zum Jahr 1998 war es verpflichtend, bei Autofahrten ins Ausland ein Länderkennzeichen auf der Rückseite des Autos aufzukleben. Seit dem Jahr 1998 ist das Länderkennzeichen Teil des regulären Kfz-Kennzeichens. Für Fahrten in Länder außerhalb der EU (außer Schweiz, Norwegen und Liechtenstein)...
  7. Postkasten Italien

    Postkasten Italien

    Ein Postkasten der Poste Italiane beschriftet "Poste" mit zusätzlichem Aufkleber "Post" auf Deutsch. Es soll auch eine blaue Ausführung dieser Postkästen für internationale Post geben, diese habe ich jedoch (in Südtirol) nie gesehen. Gesehen in Latsch im Vinschgau, Südtirol. © Wolfgang...
  8. Zeitungsleser, Italien, 1970er Jahre

    Zeitungsleser, Italien, 1970er Jahre

    Ein Zeitungsleser in Italien in den 1970er Jahren. Unbekannter Aufnahmeort - Hinweise erbeten! Aufnahme: Dia, 1970er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 128000
  9. Reschensee Staumauer

    Reschensee Staumauer

    Die Staumauer des Stausees Reschensee in der Geminde Graun südlich des Reschenpasses im Vinschgau bzw. Vinschger Oberland. Der Staudamm ist fast 500 m lang. Er ist an der Basis 200 m breit und ca. 30 m hoch. Er ist eine Erdaufschüttung mit einem Betonkern, der begehbar ist. Der 1949 in Betrieb...
  10. H

    Tratsch über Europa in der griechischen Mythologie

    Europa Heute wird Europa allgemein als Kontinent wahrgenommen. Geographisch handelt es sich jedoch um einen Subkontinent, der zusammen mit Asien den Kontinent Eurasien bildet. Warum wird Europa trotzdem als eigenständiger Kontinent wahrgenommen? Der Begriff Europa definiert sich nicht aus der...
  11. Rialto Fischmarkt

    Rialto Fischmarkt

  12. Rialto Fischmarkt

    Rialto Fischmarkt

  13. Rialto Fischmarkt

    Rialto Fischmarkt

  14. Rialto Fischmarkt

    Rialto Fischmarkt

  15. Rialto Fischmarkt

    Rialto Fischmarkt

  16. Calle Vascale

    Calle Vascale

    Die schmalste Gasse Venedigs ist nur 53 cm breit.
  17. Buchhandlung Aqua Alta

    Buchhandlung Aqua Alta

  18. Uhrturm

    Uhrturm

    Über den Dächern. Der beeindruckende Ausblick vom Torre dell'Orologio
  19. Am Weg zum Markt

    Am Weg zum Markt

    Canale Grande
  20. Bronzestatuen am Uhrturm

    Bronzestatuen am Uhrturm

    Der "Jüngere" der beiden Bronzestatuen steht rechts und der "Ältere" linkerhand.
Zurück
Oben