• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

innsbruck

  1. Helblinghaus Innsbruck, um 1885

    Helblinghaus Innsbruck, um 1885

    Carl Alexander Czichna, Erinnerung an Tirol - Innsbruck, um 1885. Leporello mit 10 fotografischen Ansichten in Kabinettformat. Bild 8: Katholisches Casino, heute: Helblinghaus in der Innsbrucker Altstadt. Carl Alexander Czichna (1807-1867) war ein bedeutender Pionier der Tiroler...
  2. Schloss Ambras bei Innsbruck, um 1885

    Schloss Ambras bei Innsbruck, um 1885

    Carl Alexander Czichna, Erinnerung an Tirol - Innsbruck, um 1885. Leporello mit 10 fotografischen Ansichten in Kabinettformat. Bild 9: Schloss Ambras bei Innsbruck. Carl Alexander Czichna (1807-1867) war ein bedeutender Pionier der Tiroler Landschaftsfotografie...
  3. Blick von Lans nach Igls um 1885

    Blick von Lans nach Igls um 1885

    Carl Alexander Czichna, Erinnerung an Tirol - Innsbruck, um 1885. Leporello mit 10 fotografischen Ansichten in Kabinettformat. Bild 10: Blick von Lans nach Igls, im Hintergrund die Serles. Carl Alexander Czichna (1807-1867) war ein bedeutender Pionier der Tiroler Landschaftsfotografie...
  4. Orionnebel

    Orionnebel

    Blick auf Orionnebel, ein Emissionsnebel im Sternbild Orion. Bei einer wunderbaren Astronacht des Institutes für Astro- und Teilchenphysik der Universität Innsbruck am 4. März 2025.
  5. Luftkurort Igls mit Gasthof Altwirt und Patscherkofel

    Luftkurort Igls mit Gasthof Altwirt und Patscherkofel

    Luftkurort Igls mit Gasthof Altwirt und Patscherkofel. Ansichtskarte gelaufen am 20. Februar 1916. Aufnahme: Wilhelm Stempfle, Innsbruck. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf...
  6. Ansichtskarte Höttingerried bei Innsbruck

    Ansichtskarte Höttingerried bei Innsbruck

    Ansichtskarte Höttingerried bei Innsbruck. (Damals: Gemeinde Hötting bei Innsbruck) Heute: Riedgasse im Innsbrucker Stadtteil Hötting. Der genaue Standort des Fotografen ist heute schwer zu rekonstruieren, dürfte jedoch bei der Kreuzung mit dem Nageletal liegen. Verbesserungsvorschläge sind...
  7. Weihnachts Tram

    Weihnachts Tram

    Weihnachts Strassenbahn der Tiroler Museumsbahn, Dieser Verein hat die Fahrzeuge aus Meran bzw Zürich restauriert und erhaltet sie museal. Für die Innenstadt Innsbrucks fährt die Tram an Advent Wochenenden im IVB Netz.
  8. Supermond am späten Nachmittag

    Supermond am späten Nachmittag

    Der Supermond vom 15. November 2024 am späten Nachmittag in Innsbruck gesehen. Von Katharina M. freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt. © Katharina M.
  9. Votivbild 1813, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild 1813, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild aus dem Jahr 1698 in der Wallfahrtskirche Maria auf der Gallwiese Mentlberg, Innsbruck. Darstellung der Siebenschläfergruppe, der in der Vorhalle der Wallfahrtskirche eine Grotte gewidmet ist, mit einer kleinen betenden Familie. Zur Siebenschläfergruppe in Mentlberg...
  10. Votivbild 1698, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild 1698, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild aus dem Jahr 1698 in der Wallfahrtskirche Maria auf der Gallwiese Mentlberg, Innsbruck. Darstellung der Siebenschläfergruppe, der in der Vorhalle der Wallfahrtskirche eine Grotte gewidmet ist, mit einer Votantin und ihrem neugeborenen Kind. Zur Siebenschläfergruppe in Mentlberg...
  11. Votivbild 1710, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild 1710, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild aus dem Jahr 1710 (oder 1716) in der Wallfahrtskirche Maria auf der Gallwiese Mentlberg, Innsbruck. Darstellung der Siebenschläfergruppe, der in der Vorhalle der Wallfahrtskirche eine Grotte gewidmet ist, mit einem neugeborenen Kind. Zur Siebenschläfergruppe in Mentlberg...
  12. Votivbild 1760, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild 1760, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild aus dem Jahr 1760 in der Wallfahrtskirche Maria auf der Gallwiese Mentlberg, Innsbruck. Unterhalb der Darstellung der Schmerzhaften Muttergottes betende Eltern in bürgerlicher Feiertagskleidung. Inschrift: "Als ich in schwerer Angst gestanden wegen gechlich ("gach" für "schnell")...
  13. Votivbild 1730, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild 1730, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild aus dem Jahr 1775 in der Wallfahrtskirche Maria auf der Gallwiese Mentlberg, Innsbruck. Darstellung der Siebenschläfergruppe, der in der Vorhalle der Wallfahrtskirche eine Grotte gewidmet ist, mit einer Mutter mit Tochter als Votantinnen in Festtagskleidung. Zur Siebenschläfergruppe...
  14. Votivbild 1775, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild 1775, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild aus dem Jahr 1775 in der Wallfahrtskirche Maria auf der Gallwiese Mentlberg, Innsbruck. Außergewöhnliche Darstellung des Gnadenbildes Mariahilf von Lucas Cranach dem Älteren im Innsbrucker Dom in der Bildmitte flankiert mit der Schmerzhaften Muttergottes aus Mentlberg. Darunter ein...
  15. Votivbild 1772, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild 1772, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild aus dem Jahr 1772 in der Wallfahrtskirche Maria auf der Gallwiese Mentlberg, Innsbruck. Unterhalb der Darstellung der Schmerzhaften Muttergottes ein Herr in seinem Krankenbett. Inschrift: "EX VOTO 1772" © Wolfgang Morscher, Oktober 2024
  16. Votivbild 1709, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild 1709, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild aus dem Jahr 1726 in der Wallfahrtskirche Maria auf der Gallwiese Mentlberg, Innsbruck. Unterhalb der Darstellung der Schmerzhaften Muttergottes eine Familie in bürgerlicher Sonntagskleidung wohl um die Gesundheit eines Neugeborenen betend. Inschrift: "EX VOTO 1709" © Wolfgang...
  17. Votivbild 1726, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild 1726, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild aus dem Jahr 1726 in der Wallfahrtskirche Maria auf der Gallwiese Mentlberg, Innsbruck. Unterhalb der Darstellung der Schmerzhaften Muttergottes zwei betende Votantinnen in bürgerlicher Sonntagskleidung. Inschrift: "EX V OTO 1726." © Wolfgang Morscher, Oktober 2024
  18. Votivbild 1809, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild 1809, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild aus dem Jahr 1771 in der Wallfahrtskirche Maria auf der Gallwiese Mentlberg, Innsbruck. Unterhalb der Darstellung der Schmerzhaften Muttergottes eine hervorragende Panoramadarstellung von der Schlossanlage Mentlberg und eine dramatische Auseinandersetzung mit den bayrischen Besatzern...
  19. Votivbild 1771, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild 1771, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild aus dem Jahr 1771 in der Wallfahrtskirche Maria auf der Gallwiese Mentlberg, Innsbruck. Unterhalb der Darstellung der Schmerzhaften Muttergottes ein betender Votant. Inschrift: "EX VOTO. 1771" © Wolfgang Morscher, Oktober 2024
  20. Votivbild 1762, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild 1762, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild aus dem Jahr 1762 in der Wallfahrtskirche Maria auf der Gallwiese Mentlberg, Innsbruck. Unterhalb der Darstellung der Schmerzhaften Muttergottes wohl ein für seine Ehefrau betender Votant. Inschrift: "EX VOTO. 1762" © Wolfgang Morscher, Oktober 2024
Zurück
Oben