• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

imst

  1. Imst mit Heiterwand

    Imst mit Heiterwand

    Imst mit Heiterwand (2594 m). Tirol. Aufnahme: Purger & Co., München. Photochromiekarte Nr. 11435. © Bildarchiv SAGEN.at
  2. Kloster Zams bei Landeck

    Kloster Zams bei Landeck

    Kloster Zams bei Landeck, Tirol. Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern der Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul in Zams nach einem Brand 1872 nach Plänen von Josef von Stadl neu gebaut. Aufnahme: Photogr. Atelier Josef Neumair, Imst, Tirol. Vermutlich 1930er-Jahre...
  3. Hochjoch Hospiz

    Hochjoch Hospiz

    Aufnahme Verlag Unterberger
  4. Hochjoch-Hospiz gegen die Wildspitze

    Hochjoch-Hospiz gegen die Wildspitze

    Hochjoch-Hospiz gegen die Wildspitze um 1900. Das Hochjoch-Hospiz, erbaut 1869 bis 1872, ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Berlin des Deutschen Alpenvereins. Sie liegt im hintersten Rofental am Südosthang der Guslarspitzen im Weißkamm der Ötztaler Alpen auf einer Höhe von 2412 m. 1927 an...
  5. Platzhaus Wenns, Tirol

    Platzhaus Wenns, Tirol

    Das Platzhaus in Wenns im Pitztal im Bezirk Imst, Tirol. Ansichtskarte bezeichnet "Altes Gerichtsgebäude in Wenns. 1413". Das ehemalige Richterhaus wurde im Jahr 1576 für den Gerichtspfleger Christoph Gennebein errichtet. Es war Amtshaus der Grafen von Hirschberg, die es als Amtshaus für ihre...
  6. Heiligkreuz, Sölden, Ötztal

    Heiligkreuz, Sölden, Ötztal

    Die Rotte Heiligkreuz, eine Fraktion der Gemeinde Sölden im Ötztal. Vergleiche auch die Aufnahmen von Heiligkreuz von 1902: [https://www.sagen.info/forum/media/heiligkreuz-%C3%96tztal.10995/] und 2007: [https://www.sagen.info/forum/media/heiligkreuz-%C3%96tztal.10996/] Aufnahme: Johann Deinl...
  7. Obergurgl um 1940

    Obergurgl um 1940

    Obergurgl 1930 m das höchste Kirchdorf Österreichs um 1940. Aufnahme und Verlag: Lohmann & Aretz, Obergurgl. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
  8. Strassenpartie Ehrwald gegen den Fernpass 1910

    Strassenpartie Ehrwald gegen den Fernpass 1910

    Strassenpartie Ehrwald gegen den Fernpass aufgenommen im Jahr 1910. Aufnahme: Josef Sonnweber, Imst 1910. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
  9. Gasthof Pitztal z. Roten Ochsen, Wenns

    Gasthof Pitztal z. Roten Ochsen, Wenns

    Gasthof Pitztal z. Roten Ochsen, Wenns. Der heutige "Pitztaler Hof". Ansichtskarte gelaufen am 17. August 1908. Aufnahme: Josef Grissemann, Imst, No. 16453. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu...
  10. Imst, Tirol

    Imst, Tirol

    Correspondenz-Karte Imst in Tirol. Gelaufen am 5. September 1913. Verlag J. Grissemann, Imst. Aufnahme: Robert Kerler, Memmingen. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. ©...
  11. Blick auf Oetz, Ötztal, Tirol, 1970er Jahre

    Blick auf Oetz, Ötztal, Tirol, 1970er Jahre

    Blick auf Oetz, Ötztal, Tirol, 1970er Jahre. Aufnahme: Dia, um 1970. © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Reutte 1931

    Reutte 1931

    Aus Reutte, Tirol. Ansichtskarte gelaufen am 15.09.1931. ©Josef Neumair, Imst, Tirol.
  13. Imst 1940

    Imst 1940

    Imst i.T. 828m mit Muttekopf 2777m und Platteinspitzen 2733m Ansichtskarte nicht gelaufen ca. 1940 ©Tiroler Kunstverlag, Innsbruck, Straße der Sudetendeutschen.
  14. Nassereith Brunnen

    Nassereith Brunnen

    Brunnen mit Brunnenfigur in Nassereith, Tirol. Aufnahme: 1960er-Jahre © Bildarchiv SAGEN.at
  15. Rosengartenschlucht Imst

    Rosengartenschlucht Imst

    Der Weg durch die Rosengartenschlucht bei Imst. Ansichtskarte nicht gelaufen, um 1930. Aufnahme: Josef Neumair, Landschaftsverlag, Imst, Tirol. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol...
  16. Imst Pestkapelle

    Imst Pestkapelle

    Die Pestkapelle in Imst. Ansichtskarte gelaufen am 12. Mai 1936. Aufnahme: Photograf. Atelier Josef Neumair, Imst. Vergleiche auch Pestkapelle Imst 2013: [https://www.sagen.info/forum/media/pestkapelle-auf-dem-bergl-in-imst.33680/] und Pestkapelle in Imst 2007...
  17. Imst mit Heiterwand und Rauchberg

    Imst mit Heiterwand und Rauchberg

    Imst mit Heiterwand und Rauchberg. Ansichtskarte, gelaufen am 4. August 1933. Aufnahme: Photogr. Atelier Josef Neumair, Imst, Tirol. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at...
  18. Umhausen im Ötztal, Tirol

    Umhausen im Ötztal, Tirol

    Umhausen (1036 m) im Ötztal, Tirol. Aufnahme: Robert Warger, Innsbruck im Jahr 1912. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
  19. St. Leonhard, Pitztal

    St. Leonhard, Pitztal

    Blick auf St. Leonhard im Pitztal. Handschriftllich notiert: 10. Juli 1922. Aufnahme: Wilhelm Stempfle, Innsbruck. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
  20. Plangeross Pitztal um 1940

    Plangeross Pitztal um 1940

    Blick auf die Ortschaft Plangeross im Pitztal, Tirol, um 1940. unbekannter Fotograf. © Bildarchiv SAGEN.at
Zurück
Oben