• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

imst

  1. Gurgl im Jahr 1907

    Gurgl im Jahr 1907

    Blick auf die Fraktion Gurgl der Gemeinde Sölden im Ötztal im Jahr 1907. Aufnahme: Würthle & Sohn, Salzburg (kaum erkennbare Prägung rechts unten im Bild). Abmessungen: 15 x 9,5 cm. Der Ort Gurgl wurde in den letzten Jahren massiv umgebaut, auch die Kirche zum hl. Johannes Nepomuk wurde 1967...
  2. Sölden um 1885

    Sölden um 1885

    Blick auf die Pfarrkirche Mariä Heimsuchung im Ort Rettenbach in der Gemeinde Sölden im Ötztal in Tirol um 1885. Aufnahme: Würthle & Spinnhirn, Salzburg. Abmessungen: Kabinettformat...
  3. Sölden um 1870

    Sölden um 1870

    Blick auf die Pfarrkirche Mariä Heimsuchung im Ort Rettenbach in der Gemeinde Sölden im Ötztal in Tirol um 1870. Im Vordergrund ein Sägewerk. Vergleiche die aktuelle Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/2aVFYoMMLXTPJYcUA Aufnahme: Unbekannter Fotograf um 1870 Abmessungen: 17 x...
  4. Längenfeld um 1870

    Längenfeld um 1870

    Blick auf die Pfarrkirche hl. Katharina in Längenfeld im Ötztal um 1870. Vergleiche die aktuelle Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/D1tuBpkyiszKw6aG7 Aufnahme: Unbekannter Fotograf um 1870 Abmessungen: 18 x 9 cm © Bildarchiv SAGEN.at
  5. SAGEN.at

    Fasnacht in Wenns im Pitztal ("Wenner Fasnacht"), 16.02.2025

    Rec. by Thomas Nussbaumer, Universität Mozarteum Salzburg / Innsbruck 00:00 Großer Fasnachtswagen Hirschberger 00:08 Musikkapelle 02:43 Auftritte der Ordnungsmasken 04:06 Scheller & Roller 16:38 Hexen und Fasnachtswägen 19:25 Tanz der Hexen 21:17 Laberasänger In der Gemeinde Wenns im Pitztal...
  6. Pfarrkirche Ochsengarten Altar

    Pfarrkirche Ochsengarten Altar

    Detailansicht des Altars der Pfarrkirche Ochsengarten. Der Hauptaltar hat einen einfachen Säulenaufbau mit verkröpftem Gebälk und geschwungenem Aufsatz. In der Mitte das Altarblatt mit dem Gemälde der heimsuchung Mariens bei Elisabeth mit Josef und Joachim. Die Kanzel wurde 1966 abgebaut und in...
  7. Pfarrkirche Ochsengarten

    Pfarrkirche Ochsengarten

    Innenansicht der Pfarrkirche Ochsengarten. Der Hauptaltar hat einen einfachen Säulenaufbau mit verkröpftem Gebälk und geschwungenem Aufsatz. In der Mitte das Altarblatt mit dem Gemälde der heimsuchung Mariens bei Elisabeth mit Josef und Joachim. Die Kanzel wurde 1966 abgebaut und in der Haller...
  8. Ochsengarten, Pfarrkirche und Widum

    Ochsengarten, Pfarrkirche und Widum

    Die klassizistische Pfarrkirche Mariä Heimsuchung und das Widum mit ehemaliger Schulstube in Ochsengarten, einer Fraktion der Gemeinde Haiming im Bezirk Imst in Tirol. Das Kirchengebäude steht in ungefähr 1550 Meter Seehöhe an der Kühtaistraße in der Rotte Wald, die zur Ortschaft Ochsengarten...
  9. Sonnenuhr Widum Ochsengarten

    Sonnenuhr Widum Ochsengarten

    Barocke Sonnenuhr am Widum in der Rotte Wald an der Kühtaistraße in Ochsengarten, Gemeinde Haiming, Imst, Tirol. Der Konstrukteur ist vermutlich Püellacher (Leopold Puellacher), sie ist besonders wertvoll auf gnomischem Gebiet. Sie gibt die Uhrzeit in wahrer Ortszeit und die Tageslänge an. (Karl...
  10. Kühtai

    Kühtai

    Das Ortsbild des Wintersportortes Kühtai wirkt im Sommer eher trostlos. Ausnahmslos versiegelte Flächen, der Grünstreifen im Bild ist der einzige im Ortsgebiet. Fast alle Gebäude im Ort sind Hotels in verschiedenen Baustilen, auch das Gebäude auf der linken Bildseite. Als Skigebiet selbst ist...
  11. Hohe-Mut-Bahn, Mittelstation - Ötztaler Alpen

    Hohe-Mut-Bahn, Mittelstation - Ötztaler Alpen

    Architektonisch durchaus interessant gestaltet ist auch die Mittelstation der Hohe-Mut-Bahn, eine 8er-Einseilumlaufbahn bis auf 2.670 Meter Seehöhe. © Wolfgang Morscher, 8. September 2023
  12. Bergstation Hohe Mut, Ötztaler Alpen

    Bergstation Hohe Mut, Ötztaler Alpen

    Architektonisch durchaus interessant gestaltet ist die Bergstation der Hohe-Mut-Bahn, eine 8er-Einseilumlaufbahn auf 2.670 Meter Seehöhe. Die Bergstation ist Ausgangspunkt für beeindruckende Wanderungen durch ein dramatisch geschmolzenes ehemaliges Gletscherpanorama mit Blick auf 21...
  13. Turmfalke

    Turmfalke

    Turmfalke (Falco tinnunculus). Bei einer Flugvorführung durch einen Falkner Im Greifvogelpark Umhausen im Ötztal. © Wolfgang Morscher, 27. Mai 2023
  14. Imst um 1900

    Imst um 1900

    Lithografie Ansichtskarte gelaufen am 10. Juli 1900 "Gruss aus Imst in Tirol" mit Platteinspitze, Trisanna-Brücke, Starkenberger Schlucht, Starkenberger See, Rosengartl Schlucht. Verlag Jos. Falkner, Gemischtwarenhandlung, Imst. Signiert: "O.Z.M". © Bildarchiv SAGEN.at
  15. Stuibenfall mit Treppe

    Stuibenfall mit Treppe

    Stuibenfall mit Treppe fotografiert von der Urkraftbrücke. Der Stuibenfall ist mit 159 Metern Fallhöhe (in zwei Stufen) der höchste Wasserfall Tirols. Im Durchschnitt fließen 610 Liter Wasser pro Sekunde, maximal 2.000 Liter pro Sekunde, über die Felsenkante in die Tiefe. Die Wasserstaub-Wolken...
  16. Stuibenfall Ötztal

    Stuibenfall Ötztal

    Der Stuibenfall ist mit 159 Metern Fallhöhe (in zwei Stufen) der höchste Wasserfall Tirols. Im Durchschnitt fließen 610 Liter Wasser pro Sekunde, maximal 2.000 Liter pro Sekunde, über die Felsenkante in die Tiefe. Die Wasserstaub-Wolken geben dem gewaltigen Naturschauspiel seinen Namen...
  17. Obergurgl um 1930

    Obergurgl um 1930

    Obergurgl um 1930. Ansichtskarte gelaufen am 23. August 1935. Mit Hüttenstempel Karlsruher Hütte am Langtalereck, Fidelitashütte und Ramolhaus. Aufnahme: Much Heiss, Alpiner Kunstverlag, Innsbruck, Leopoldstraße 12. Nr. 3968...
  18. Imst mit Ötztaler Berge (Tirol)

    Imst mit Ötztaler Berge (Tirol)

    Imst mit Ötztaler Berge (Tirol). Ansichtskarte gelaufen am 1. August 1912. Aufnahme: Purger & Co., München, Fotochromiekarte No. 10922. © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Innfähre Stams Tirol

    Innfähre Stams Tirol

    Die Fähre über den Inn bei Stams in Tirol. Bei den Fahrgästen auf der Fähre dürfte es sich um Geistliche handeln. Im Jahr 1281 übereignete der Graf von Hörtenberg die Überfuhrberechtigung über den Inn bei Stams an das Kloster Stams, diese Überfuhr war für die Geistlichen wichtig, um zur Kirche...
  20. Zwieselstein - Gasthof

    Zwieselstein - Gasthof

    Zwieselstein Gasthof, mit Telefon-Sprechstelle und Autohalle. Besitzer: Al. Gstrein. Ansichtskarte gelaufen 1952. Aufnahme: Much Heiss' Nachfolger, Alpiner Kunstverlag, Innsbruck, Leopoldstraße 7...
Zurück
Oben