• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

höhenburg

  1. Burg Heinfels 1960er Jahre

    Burg Heinfels 1960er Jahre

    Burg Heinfels ist eine ausgedehnte Höhenburganlage oberhalb von Heinfels im Pustertal in Osttirol. Die sagenumwobene Gründung durch die Hunnen geht auf das 5. Jahrhundert zurück. Dia-Aufnahme aus den 1960er Jahren. Der Standort des Fotografen ist heute kaum wiederzuerkennen...
  2. Burg Altpernstein

    Burg Altpernstein

    Die rund 1000 Jahre alte Burg Altpernstein ist eine mittelalterliche Burg in Micheldorf in Oberösterreich im Bezirk Kirchdorf im Traunviertel. Sie liegt als Spornburg mit einem Halsgraben an einem Hang ihres Hausberges Hirschwaldstein. Ansichtskarte gelaufen um 1918. Aufnahme: 1910, F. E...
  3. Schloss Nauders um 1910

    Schloss Nauders um 1910

    Ansichtskarte Schloss Nauders um 1910. Die landesfürstliche Gerichtsburg wurde am Anfang des 14. Jahrhunderts errichtet und 1325 erstmals urkundlich genannt. Aufnahme: J. F. S. - No. 69. © Bildarchiv SAGEN.at
  4. Prissian, Schloss Katzenzungen

    Prissian, Schloss Katzenzungen

    Schloss Katzenzungen in Prissian; näheres unter wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Katzenzungen
  5. Burgruine Kollmitz

    Burgruine Kollmitz

    Burgruine Kollmitz bei Raabs an der Thaya. Privataufnahmen vermutlich 1940er Jahre. Aus einem privaten Fotoalbum über Drosendorf. © Bildarchiv SAGEN.at
  6. Burg zu Burghausen

    Burg zu Burghausen

    Die Burg zu Burghausen aufgenommen in den 1960er Jahren. Die Höhenburg gilt als "längste Burg der Welt", daher ist auf dem Dia nur ein Teil der Anlage abgebildet. Dia, 1960er. © Bildarchiv SAGEN.at
  7. Burg Ottenstein

    Burg Ottenstein

    Burg Ottenstein (Schloss Ottenstein) in Ottenstein im Waldviertel. Die Höhenburg Ottenstein dürfte vor 1177 erbaut worden sein, die heute sichtbaren Umbauten stammen aus der Zeit um 1867 bis 1878. Dia, aufgenommen am 13. August 1967. © Bildarchiv SAGEN.at
  8. Burg Heinfels, Osttirol

    Burg Heinfels, Osttirol

    Historische Aufnahme der Burg Heinfels im östlichen Pustertal in Osttirol. Aufnahme 1917 - 1932. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 376. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, 1900 - 1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und Amateurfotograf in Wien. Übersicht zum fotografischen Werk von Johann Deinl...
  9. Ottenstein

    Ottenstein

  10. "Alte Burg" Gmünd in Kärnten

    "Alte Burg" Gmünd in Kärnten

    Gmünd in Kärnten liegt am Zusammenfluss von Malta und Lieser an einer wichtigen Nord-Süd-Verbindung über die Alpen, die heute von der Tauern Autobahn (A 10) überquert werden. Das Gebiet der heutigen Stadtgemeinde erstreckt sich im Westen entlang der Ausläufer des Nationalpark Hohe Tauern und im...
  11. Ruine Landskron

    Ruine Landskron

    Auf der Ruine Landskron im Jahr 1967. © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Burg Ottenstein

    Burg Ottenstein

    Die Burg Ottenstein ist eine Höhenburg im Waldviertel in Niederösterreich und steht auf einer Anhöhe über dem Stausee Ottenstein. https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Ottenstein
  13. Schloss Ottenstein

    Schloss Ottenstein

    Schloss Ottenstein ist eine Höhenburg im Waldviertel in Niederösterreich, gegründet zwischen 1159 und 1177. Aufnahme: Dia, 1980er-Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at
  14. Schloss Fernstein und Ruine Sigmundsburg am Fernpass

    Schloss Fernstein und Ruine Sigmundsburg am Fernpass

    Schloss Fernstein und Ruine Sigmundsburg am Fernpass. Die Höhenburg Fernstein wird 1288 urkundlich erwähnt. Im Hintergrund der ehemalige Wohnturm aus dem 13. Jahrhundert. Fernsteinsee und rechts auf einer Insel die Ruine Sigmundsburg, ein Erholungsschloss ("Lustschloss" ) von Herzog Sigmund der...
  15. Burg Rabenstein bei Frohnleiten, Steiermark

    Burg Rabenstein bei Frohnleiten, Steiermark

    Burg Rabenstein bei Frohnleiten, Steiermark. Aufnahme: Dia, September 1976. © Bildarchiv SAGEN.at
  16. schloss runkelstein bei bozen etwa 1900

    schloss runkelstein bei bozen etwa 1900

  17. Schloss Ottenstein - Burgkapelle - Temperantia

    Schloss Ottenstein - Burgkapelle - Temperantia

    Die Burg Ottenstein befindet sich im Waldviertel in Niederösterreich und steht auf einer Anhöhe über dem Stausee Ottenstein. Einer der Ottensteiner war Hugo de Ottenstaine, der 1177 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Burg selbst dürfte aber älter sein. Zweimal wurde die Burg im...
  18. Schloss Ottenstein - Burgkapelle - Prudentia

    Schloss Ottenstein - Burgkapelle - Prudentia

    Die Burg Ottenstein befindet sich im Waldviertel in Niederösterreich und steht auf einer Anhöhe über dem Stausee Ottenstein. Einer der Ottensteiner war Hugo de Ottenstaine, der 1177 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Burg selbst dürfte aber älter sein. Zweimal wurde die Burg im...
  19. Schloss Ottenstein - Burgkapelle - Einzug in Jerusalem

    Schloss Ottenstein - Burgkapelle - Einzug in Jerusalem

    Die Burg Ottenstein befindet sich im Waldviertel in Niederösterreich und steht auf einer Anhöhe über dem Stausee Ottenstein. Einer der Ottensteiner war Hugo de Ottenstaine, der 1177 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Burg selbst dürfte aber älter sein. Zweimal wurde die Burg im...
  20. Schloss Ottenstein

    Schloss Ottenstein

    Die Burg Ottenstein befindet sich im Waldviertel in Niederösterreich und steht auf einer Anhöhe über dem Stausee Ottenstein. Einer der Ottensteiner war Hugo de Ottenstaine, der 1177 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Burg selbst dürfte aber älter sein. Zweimal wurde die Burg im...
Zurück
Oben