• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

historisch

  1. Tösens Römerbrücke Serfaus

    Tösens Römerbrücke Serfaus

    Die Römerbrücke Serfaus liegt auf der gegenüberliegenden Innseite unmittelbar neben der Gemeinde Tösens im Oberen Gericht. Es handelt sich vermutlich um die älteste erhaltene Brücke Tirols. Die sogenannte Römerbrücke liegt an der Via Claudia Augusta gegenüber von Tösens am linken Innufer und...
  2. Tösens Römerbrücke Serfaus

    Tösens Römerbrücke Serfaus

    Die Römerbrücke Serfaus liegt auf der gegenüberliegenden Innseite unmittelbar neben der Gemeinde Tösens im Oberen Gericht. Es handelt sich vermutlich um die älteste erhaltene Brücke Tirols. Die sogenannte Römerbrücke liegt an der Via Claudia Augusta gegenüber von Tösens am linken Innufer und...
  3. Reklamemarke Frauenlob Strickwollen

    Reklamemarke Frauenlob Strickwollen

    Reklamemarke Eitorfer Frauenlob Strickwollen. Abmessungen: 4,8 x 3,6 cm © Bildarchiv SAGEN.at
  4. Reklamemarke Balsamana Kopfwasser

    Reklamemarke Balsamana Kopfwasser

    Reklamemarke Balsamana Kopfwasser "Oehmig- Weidlich Zeitz Parfümerie Minaret Balsamana- Kopfwasser Abmessungen: 5,5 x 4 cm © Bildarchiv SAGEN.at
  5. Reklamemarke Odol (Mundwasser)

    Reklamemarke Odol (Mundwasser)

    Reklamemarke Odol (Mundwasser); Affe mit offenem Mund. Es ist erstaunlich: dieses Produkt ist bis heute in unveränderter Verpackung im Handel erhältlich. Abmessungen: 5 x 4 cm © Bildarchiv SAGEN.at
  6. Pflugarbeit Porträt Oberösterreich

    Pflugarbeit Porträt Oberösterreich

    Bauern beim Pflügen mit Zugpferden vermutlich in Oberösterreich. Die Aufhellung des Pferdes dürfte auf Dunkelkammerarbeit zurückzuführen sein. Keine weiteren Angaben, aus einer Fotosammlung in Oberösterreich. © Bildarchiv SAGEN.at
  7. Längenfeld um 1870

    Längenfeld um 1870

    Blick auf die Pfarrkirche hl. Katharina in Längenfeld im Ötztal um 1870. Vergleiche die aktuelle Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/D1tuBpkyiszKw6aG7 Aufnahme: Unbekannter Fotograf um 1870 Abmessungen: 18 x 9 cm © Bildarchiv SAGEN.at
  8. Bauernfamilie vor dem Bauernhof in Zell am Pettenfirst

    Bauernfamilie vor dem Bauernhof in Zell am Pettenfirst

    Porträt einer Bauernfamilie vor deren Bauernhof in Zell am Pettenfirst, Vöcklabruck, Oberösterreich. Ortsangabe in Bleistift auf der Rückseite. Keine weiteren Angaben. © Bildarchiv SAGEN.at
  9. Oma und ihre Enkel Hansl und Gretl in Tracht um 1918

    Oma und ihre Enkel Hansl und Gretl in Tracht um 1918

    Eine Oma und zwei ihrer Enkel Hansl und Gretl in Tracht. Die Oma trägt die traditionelle oberösterreichische Tracht mit schwarzem Seidentaft-Kopftuch. Die Aufnahme entstand möglicherweise in Niederösterreich. Erstaunlicher Kartentext auf der Rückseite mit Bezug auf das Ende des 1. Weltkrieges...
  10. Sexten, Gasthaus zur Post

    Sexten, Gasthaus zur Post

    Sexten, Gasthaus zur Post mit Gsellknoten. Rechts das K. K. Post und Telegrafenamt, links die Handlung des Josef Holzer. Vergleiche die heutige Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/zXcqbJpnf5akraJFA Ansichtskarte gelaufen am 2. Dezember 1914 Aufnahme: Josef Werth, Toblach. Nr...
  11. Almtal, Scharnstein mit dem Hambauer

    Almtal, Scharnstein mit dem Hambauer

    Almtal, Scharnstein mit dem Hambauer (854 m). mit der Almtalbahn und dem Bahnhof Scharnstein. Ansichtskarte gelaufen am 18. April 1931 Verlag: No. 625, F. Windischbauer, Wels, 1928 Vergleiche auch diese Ansicht: https://www.sagen.info/forum/media/almtal-scharnstein.67089/...
  12. Goldeckhütte Krendlmarhütte am Goldeck um 1905

    Goldeckhütte Krendlmarhütte am Goldeck um 1905

    Die Goldeckhütte und die Krendlmarhütte am Goldeck in der Latschurgruppe in den Gailtaler Alpen in Kärnten. Die Goldeck-Hütte ist eine Schutzhütte der Sektion Spittal an der Drau des Österreichischen Alpenvereins auf 1945 m Seehöhe. Die Krendlmarhütte am Goldeck befand sich auf 1773 m Seehöhe...
  13. Schiff "Deutschland III" Stereofoto

    Schiff "Deutschland III" Stereofoto

    Schiff "Deutschland III" in einer Schleusenanlage, Stereofoto. Hinweise zum Aufnahmeort erbeten! © Bildarchiv SAGEN.at
  14. Familienporträt in der Natur

    Familienporträt in der Natur

    Ein historisches Familienporträt in der Natur, vielleicht an einem Waldrand. Porträt im Kabinettformat, aufgezogen auf einem Souvenir-Karton. Keine weiteren Angaben. © Bildarchiv SAGEN.at
  15. Familie im Garten

    Familie im Garten

    Historische Aufnahme einer Familie im Garten. Die beiden kleinen Kinder scheinen von der Situation nicht begeistert zu sein. Keine weiteren Angaben. © Bildarchiv SAGEN.at
  16. Herrenrunde

    Herrenrunde

    Fotografie einer historischen, bürgerlichen Herrenrunde mit einigen Bierflaschen. Bei der Lampe über dem Tisch dürfte es sich um eine Petroleumlampe handeln. Keine weiteren Angaben. © Bildarchiv SAGEN.at
  17. Baustelle mit Baugerüst Anfang 20. Jahrhundert

    Baustelle mit Baugerüst Anfang 20. Jahrhundert

    Porträt von Arbeitern auf einem Baugerüst an einer Baustelle eines Hauses im urbanen Bereich wohl im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. In der Bildmitte unten ein Tischler mit Säge und Winkel. Bemerkenswert auch die Arbeiterinnen im Bild, sowie das Seil für den Flaschenzug. Sowohl die...
  18. Kapellmeister W. Winter, Nußbach, mit seinen 6 Söhnen u. Tochter

    Kapellmeister W. Winter, Nußbach, mit seinen 6 Söhnen u. Tochter

    Kapellmeister W. Winter, Nußbach, mit seinen 6 Söhnen u. Tochter um 1908. Kapellmeister Wolfgang Winter (1844 - 1929), Mitterdorninger, Dorningerstraße 36, war langjähriger Kapellmeister in Nußbach, Bezirk Kirchdorf, Oberösterreich. Aufnahme: vermutlich Merzeder, Kremsmünster um 1908 ©...
  19. Alpengasthof Loas, August 1953

    Alpengasthof Loas, August 1953

    Der Alpengasthof Loas am Pillberg im August 1953. Vergleiche auch die Aufnahme rund 70 Jahre später im Jahr 2024: https://www.sagen.info/forum/media/pillberg-loasalm.70936/ © Bildarchiv SAGEN.at
  20. Alpengasthof Loas, August 1953

    Alpengasthof Loas, August 1953

    Der Alpengasthof Loas am Pillberg im August 1953. "Unser Quartier in 1583 m Höhe" (tatsächlich: 1645,5m Seehöhe). Vergleiche auch die Aufnahme rund 70 Jahre später im Jahr 2024: https://www.sagen.info/forum/media/pillberg-loasalm.70936/ © Bildarchiv SAGEN.at
Zurück
Oben