• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

handwerk

  1. Holzfäller

    Holzfäller

    Holzfäller oder Holzarbeiter auf einer Correspondenz-Karte vor 1905. Aus einer Fotosammlung in Oberösterreich. © Bildarchiv SAGEN.at
  2. Tischlerei Attnang-Puchheim 1926

    Tischlerei Attnang-Puchheim 1926

    Beeindruckende Aufnahme einer Tischlerei in Attnang-Puchheim. Ansichtskarte gelaufen am 20. Oktober 1926. © Bildarchiv SAGEN.at
  3. Korbflechten

    Korbflechten

    Hier dürfte Korbflechten auf einer Landwirtschaft in größerem Ausmaß betrieben worden sein. Ohne weitere Angaben, aus einer Fotosammlung in Oberösterreich. © Bildarchiv SAGEN.at
  4. schweisskurs 1930

    schweisskurs 1930

    juno 1930 - gasschmelzschweissung unter leitung des herrn egger schweisskurs vermutlich handelt es sich um einen vorfahren der heutigen stahlbaufirma egger in stainakirchen (NÖ) privataufnahme
  5. Holz- Tischlerarbeiten...

    Holz- Tischlerarbeiten...

    Ein Foto das ohne Kontext eher unklar ist. Subjektiv(!) erkenne ich zwei Männer mit möglicherweise italienischem Hintergrund (Mode, Gestik) in diskutierender Haltung, einen Mann hinten links am lockeren arbeiten, sowie drei Frauen am konzentrierten Arbeiten. Ein erstaunliches Rollenbild für...
  6. Firstfeier - Richtfest

    Firstfeier - Richtfest

    Firstfeier - Richtfest, wenn der Rohbau eines Gebäudes fertiggestellt und der Dachstuhl errichtet ist. Aus dem Raum Süd-Bayern oder Innviertel. © Bildarchiv SAGEN.at
  7. Blättersammler?

    Blättersammler?

    Vielleicht kann ein Leser ergänzende Hinweise zu diesem Foto geben? Ich würde vermuten, dass es sich hier um eine Tabakernte handelt? Auf Grund der Position vor dem Brunnen ist auch nicht ganz eindeutig, ob der Herr links im Bild einen Metallkanister auf dem Rücken trägt oder ob der Stil eine...
  8. Carl Krautwurst's Fassbinderei Wien

    Carl Krautwurst's Fassbinderei Wien

    Carl Krautwurst's Fassbinderei Wien XIX. Gedruckte Fotopostkarte, um 1900. © Bildarchiv SAGEN.at
  9. SAGEN.at

    TV-Tipp: Mollner Maultrommeln

    TV-Tipp: Mollner Maultrommeln Hoagascht, Servus-TV Freitag, 27. Februar 2015, 19:35, oder Samstag 28.02.2015, 13:55 Sie ist ein Vorfahre der Steirischen Harmonika und mit ihrer Stahlzunge klingt sie einzigartig: Die Maultrommel. Im 17. Jahrhundert haben in Molln in Oberösterreich noch ganze 40...
  10. zuckerbäckerinnung

    zuckerbäckerinnung

    königseckgasse, 6.bez
  11. SAGEN.at

    Die 500 schönsten Plätze zur Volkskunde/Europäischen Ethnologie in Österreich

    Listen (etwa mit "100 schönsten Plätzen") sind recht populär, es gibt unzählige Listen als Buch oder im Internet. Es gibt allerdings noch keine Liste mit den 500 schönsten Plätzen zu Themen der "Volkskunde/Europäischen Ethnologie" in Österreich - darum möchten wir hier eine solche Liste...
  12. Wasserträgerin

    Wasserträgerin

    Wasserträgerin in den belgischen Ardennen. SPA, Paysanne Ardennaise, Pap. Califice, Spa. Carte Postale, Postkaart, vermutlich um 1920. Das "Wassertragen" ist eine beinahe vergessene historische Dienstleistung, die bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts in allen Ländern der Welt verbreitet war...
  13. SAGEN.at

    Die Walz - Wanderjahre des Handwerkers

    Es wäre interessant, hier einiges über die Walz zu erfahren. Da interessiert mich schon die Frage, ob es in Österreich etwas mit der Walz vergleichbares gibt? Wie lange dürfen Wanderjahre dauern? Werden Wanderjahre heute noch im Handwerk aktiv betrieben und auch internationale Arbeitsplätze...
  14. SAGEN.at

    Berufsausbildung: Windmüller

    Über eine bemerkenswerte Berufsausbildung schreibt Benjamin Dürr im Artikel "Alles so schön alt hier - Ausbildung in der Windmühle". Ein 19-jähriger Student hat die Prüfung der Müller-Zunft in Holland bestanden. 600 Stunden lang hat er dafür mit einem erfahrenen Müller geübt, Seile geknotet...
  15. SAGEN.at

    SAGEN.at-Fotogalerie: Fotogalerie - Brunnen in Wien

    Wir haben in der Fotogalerie eine neue Kategorie: Brunnen in Wien eingerichtet. Wir freuen uns auf zahlreiche Fotobeiträge! Wolfgang (SAGEN.at)
  16. SAGEN.at

    TV-Tipp: Handwerk Harfenbau

    Fast vergessen Peter Mürnseer - Harfenbauer Samstag | 02.06.12 | 15:25 Uhr Dokumentation, AT 2012, ServusTV. Der Klang der Mürnseer-Harfen wird von Musikern aus aller Welt geschätzt. Das Fichtenholz, das sich wegen seines besonderen Schwingungsverhaltens besonders eignet, lagert 5 Jahre, bevor...
  17. SAGEN.at

    Wassermühlen

    Wassermühlen haben in der Technikgeschichte eine nicht zu unterschätzende Bedeutung. Leider ist besonders in den letzten Jahren sehr viel Wissen um Wassermühlen untergegangen und nur regionalen oder privaten Initiativen ist es zu verdanken, dass zumindest gelegentlich Wassermühlen als Gebäude...
  18. SAGEN.at

    TV-Tipp: Schmiede-Handwerk

    Fast vergessen - Handwerkliches Erbe Die Harter Schmiede ServusTV, Samstag, 05.11.11, 18:05 Uhr Dokumentation, AT 2011 Seine Schmiede führt Karl Harter junior bereits in der 8. Generation. Die Handwerksgeschichte der Familie reicht zurück bis ins Jahr 1770. Regelmäßig wie ein Uhrwerk...
  19. SAGEN.at

    TV-Tipp: Mühlengeschichten

    Hoagascht - Mühlengeschichten ServusTV, Montag, 31.10.11, 13:20 Uhr Magazin, AT 2010 Wissenswertes über das alte Handwerk der Müller erfährt Bertl Göttl bei einem Besuch in der Lerchenmühle von Gerhard Wieser in Golling. Seit dem 17. Jahrhundert liegt die Lerchenmühle an der Bluntau am...
  20. SAGEN.at

    Großgmain, 8. 10. 2011: Museums-Kirtag

    Museums-Kirtag Samstag 08.Okt.2011, ab 10:00, Salzburger Freilichtmuseum Großgmain Ausgelassene Stimmung herrscht im Freilichtmuseum am Samstag und Sonntag beim historischen Kirtag. Kinderkarussell und Kettenprater, Schiffschaukeln, Wurf- und Schießbuden, Puppentheater und Drehorgelspiel...
Zurück
Oben