• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

graz

  1. Kinderporträt Atelier Carl Exner, Graz

    Kinderporträt Atelier Carl Exner, Graz

    CdV Kinderporträt vom Atelier Carl Exner, Graz um 1893. "Carl Exner Graz Heinrichstr. 40 Liebichgasseneck." Lithografie: Bernhard Wachtl, Wien https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-steiermark-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4686/ Übersicht zu Fotogeschichte in der...
  2. Mädchenporträt Atelier Rottmayer & Comp., Graz

    Mädchenporträt Atelier Rottmayer & Comp., Graz

    CdV Mädchenporträt im Atelier von J. B. Rottmayer in Graz um 1862. "Fotografische Ateliers von J. B. Rottmayer & Comp. Graz Haynau-Gasse No. 197 Wien Wieden-Mayerhof Gasse No. 9" https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-steiermark-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4686/...
  3. Familienporträt, Friedrich Erben Graz

    Familienporträt, Friedrich Erben Graz

    Familienporträt im Kabinettformat im Atelier von Friedrich Erben in Graz. "Fotografische Kunst- und Vergrösserungs Anstalt "Mit Elektrischem Betrieb". Friedrich Erben Specialist in Kinderaufnahmen Vergrösserungen jeder Art. Graz Annenstrasse 7. Vis-à-Vis der Barmherzigen-Kirche" Lithografie...
  4. Damenporträt Atelier Friedrich Gerwig Graz

    Damenporträt Atelier Friedrich Gerwig Graz

    Damenporträt im Kabinettformat Atelier Friedrich Gerwig Graz. "Photogr. artist. Institut F. Gerwig Hans Kiefer's Nachfolger Graz Kaiser Josefplatz 3, 1. Stock" Lithografie: Karl Krziwanek Wien...
  5. Damenporträt Atelier Spalke & Kluge Graz

    Damenporträt Atelier Spalke & Kluge Graz

    CdV Damenporträt im Atelier Spalke & Kluge Graz am 14. August 1899. "Goldene Medaille München 1895. Fotografische Kunstanstalt Spalke & Kluge Graz Beethovenstrasse 21. Augsburg Fuggerstrasse-Grottenau. Portraits in Aquarell, Pastell, und Oelmalerei." Lithgrafie: K. Krziwanek Wien...
  6. CdV Atelier Helfer Graz

    CdV Atelier Helfer Graz

    CdV Damenporträt Atelier Helfer in Graz am 9. September 1899. "Wilh. Helfer Atelier für Photographie und Malerei. Graz (am Stadtpark) Glacisstrasse No. 49, Meyffredygasse No. 7." https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-steiermark-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4686/...
  7. Franz Pirnat, Fotografisches Atelier, Graz

    Franz Pirnat, Fotografisches Atelier, Graz

    CdV Damenporträt im Fotografischen Atelier von Franz Pirnat in Graz am 8. Februar 1909. "Fotogr. Atelier Franz Pirnat Graz Schönaugasse 9 nächst dem Jakominiplatz" https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-steiermark-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4686/ Übersicht zu...
  8. Ch. Heuberger, Graz - frühe CdV 1860er

    Ch. Heuberger, Graz - frühe CdV 1860er

    Außerordentlich frühe CdV vermutlich Mitte der 1860er-Jahre. Undokumentierter Fotograf Ch. Heuberger. Die Druckerei Andreas Leykam's Erben existiert bis 1869. "Ch. Heuberger Photograph Schillerstrasse No. 691/8 A. Leykam's Erb in Graz"...
  9. Novystein St. Radegund bei Graz

    Novystein St. Radegund bei Graz

    Der Novystein in St. Radegund bei Graz. Der 20 Meter hohe Obelisk wurde laut Inschriften im Jahre 1883 „dem Wohlthäter vieler Leidenden, dem grossen Meister der Wasserheilmethode, Doctor Gustav Novy von dankbaren Curgästen“ auf einem 910 m hohen Hügel am Fuße des Schöckl errichtet. (Quelle...
  10. Familienporträt vor Bauernhof

    Familienporträt vor Bauernhof

    Familienporträt vor Bauernhof. Als Ansichtskarte gelaufen am 5. September 1910 in Graz. © Bildarchiv SAGEN.at
  11. Kleinglockner 1928

    Kleinglockner 1928

    Kleinglockner 3764m Ansichtskarte gelaufen am 14.08.1928. © H. Schildknecht, Graz.
  12. Großglockner 1938

    Großglockner 1938

    Großglockner-Hochalpenstraße, Parkplatz Freiwandeck, 2368m mit Großglockner 3798m Ansichtskarte gelaufen am 05.09.1938. ©Brüder Lenz, Dobl bei Graz.
  13. Graz Hauptplatz 1967

    Graz Hauptplatz 1967

    Der Hauptplatz in Graz im August 1967. © Bildarchiv SAGEN.at
  14. ärmel

    ärmel

    ärmelmode um 1895 Aufnahme R. Martinelli, Graz Aufnahme F. Völker, Graz https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-steiermark-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4686/ Übersicht zu Fotogeschichte in der Steiermark auf SAGEN.at.
  15. Graz - Almgasthaus "Zum Guten Hirten"

    Graz - Almgasthaus "Zum Guten Hirten"

    Graz - Almgasthaus "Zum Guten Hirten" Aufnahme: 1970er-Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at
  16. Graz - Terrasse vom "Der Steirische Jockl"

    Graz - Terrasse vom "Der Steirische Jockl"

    Graz - Terrasse vom "Der Steirische Jockl" Aufnahme: 1970er-Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at
  17. Hochzeitsfoto

    Hochzeitsfoto

    Hochzeitsfoto im Cabinettformat, datiert 10.II.1915 Prägestempel links unten: "Atelier Pirnat - Graz, Kaiser Josef Platz 3" Näheres über das Brautpaar ist im Forum zu lesen ;) [https://www.sagen.info/forum/threads/die-briefe-des-br%C3%A4utigams.4557/]...
  18. Kerzenanbot Allerheiligen, Zentralfriedhof Graz

    Kerzenanbot Allerheiligen, Zentralfriedhof Graz

    Der Zentralfriedhof Graz ist der größte Friedhof in Graz.
  19. Meteoreisen, Joanneum Graz

    Meteoreisen, Joanneum Graz

    Die Eisenmeteoriten oder Nickel-Eisen-Meteoriten machen etwa fünf Prozent aller Meteoriten aus und bestehen aus einer Legierung aus Eisen und etwa 5 bis 20 Gewichtsprozent Nickel. Ihr Inneres ist metallisch-grau gefärbt und von einer braunschwarzen Kruste umgeben. Es besteht meist aus zwei...
  20. SAGEN.at

    SAGEN.at-Fotogalerie: Stadtportrait, Fotos, Ansichten - Graz

    In der SAGEN.at-Fotogalerie gibt es nun ein neu sortiertes Kapitel: Graz - Ansichten aus Graz Wir freuen uns über weitere Ergänzungen, neue Aspekte oder historische Aufnahmen! Jeder ist eingeladen, Bilder aus Graz hier zu veröffentlichen! Wir freuen uns auf weitere Beiträge! Wolfgang (SAGEN.at)
Zurück
Oben