• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

gotisch

  1. Ottoburg 1991

    Ottoburg 1991

    Die Ottoburg ist ein spätgotischer Wohnturm am Eingang der Altstadt der Stadtgemeinde Innsbruck, hier aufgenommen im Jahr 1991. Bemerkenswert an dieser Aufnahme ist der starke Bewuchs durch Efeu, der später entfernt wurde. Im Vordergrund das Denkmal "Anno 9", das Vater und Sohn 1809 zeigt, die...
  2. Stephansdom 1887

    Stephansdom 1887

    Der Stephansdom in Wien im Jahr 1887. Erbaut (mit Vorgängerbauten) ab dem Jahr 1137. Verlag von Karlmann & Franke, Wien 1887. Druck von Römmler & Jonas, Dresden. © Bildarchiv SAGEN.at
  3. Heidenreichstein

    Heidenreichstein

  4. Aflenz Portal

    Aflenz Portal

    Aflenz, Steiermark, Pfarrkirche zum Hl. Petrus. Reich mit Stabwerk- und Rahmendekoration verzieretes Südportal mit aufgeblendetem Kielbogen. ©Harald Hartmann, April 2019
  5. Pfarrkirche Zweinitz, Weitensfeld im Gurktal

    Pfarrkirche Zweinitz, Weitensfeld im Gurktal

    Die Pfarrkirche Zweinitz ist dem heiligen Ägydius geweiht und liegt am Ostrand des Ortes in der Gemeinde Weitensfeld im Gurktal. 1169 urkundlich erwähnt, beachtliche Fresken im Inneren. Aufnahme: Dia, 1970er-Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 45.710
  6. St. Quirin, Kirchenraum

    St. Quirin, Kirchenraum

    Der Kirchenraum von St. Quirin
  7. Fresko in St. Quirin

    Fresko in St. Quirin

    Das große Fresko in St. Quirin.
  8. Eingang Kirche St. Quirin

    Eingang Kirche St. Quirin

    Der Vorraum der Kirche von St. Quirin im Sellraintal
  9. St. Quirin von Osten

    St. Quirin von Osten

    St. Quirin von Osten
  10. Wallfahrtskirche hl. Quirin Sellrain

    Wallfahrtskirche hl. Quirin Sellrain

    Das Kirchlein St. Quirin.
  11. Stadtpfarrkirche

    Stadtpfarrkirche

    Gotisches Portal im Turmeingang
  12. Stadtpfarrkirche

    Stadtpfarrkirche

    Gotisches Portal im Turmeingang, Detail
  13. Gotischer Wohnturm in Wien-Innere Stadt

    Gotischer Wohnturm in Wien-Innere Stadt

    Gotischer Wohnturm im Hof eines Bürgerhauses mit Fassade aus dem 17. Jh., im 18. Jh. erneuert, in Wien-Innere Stadt. Mit einem Schwibbogen verbunden ist ein gotischer Wohnturm, der die Rückseite des Griechenbeisls bildet. Im Haupteingang des Griechenbeisls wird in einer Inschrift auf diesen...
  14. Gotisches Giebelhaus in Heidenreichstein

    Gotisches Giebelhaus in Heidenreichstein

    Gotisches Giebelhaus in Heidenreichstein, Bezirk Gmünd, Niederösterreich. Ein Achtel Lehenhaus mit wehrtechnischer Verbindung zur Burg „Hainrichstain" Es ist eng mit der Geschichte der schönsten Wasserburg Österreichs verbunden. Von diesem gotischen Giebelhaus gelangte man durch einen...
  15. Weibliche Steinfigur

    Weibliche Steinfigur

    A. 15.Jh. in der Hofeinfahrt der Burg Heidenreichstein im Waldviertel. Kennt jemand ihre Geschichte?
  16. Burg Heidenreichstein

    Burg Heidenreichstein

    Die Burg Heidenreichstein ist als schönste Wasserburg Österreichs und liegt 17 km nordöstlich von Gmünd in Niederösterreich auf einem Felskopf, der nur wenig die Umgebung überragt. Allein die Wassergräben, die Türme und die hohen, schroffen Mauern signalisieren Abwehrbereitschaft. Die Burg wird...
  17. Burg Heidenreichstein

    Burg Heidenreichstein

    Die Burg Heidenreichstein ist als schönste Wasserburg Österreichs und liegt 17 km nordöstlich von Gmünd in Niederösterreich auf einem Felskopf, der nur wenig die Umgebung überragt. Allein die Wassergräben, die Türme und die hohen, schroffen Mauern signalisieren Abwehrbereitschaft. Die Burg wird...
  18. Burg Heidenreichstein

    Burg Heidenreichstein

    Die Burg Heidenreichstein ist als schönste Wasserburg Österreichs und liegt 17 km nordöstlich von Gmünd in Niederösterreich auf einem Felskopf, der nur wenig die Umgebung überragt. Allein die Wassergräben, die Türme und die hohen, schroffen Mauern signalisieren Abwehrbereitschaft. Die Burg wird...
  19. Burg Heidenreichstein

    Burg Heidenreichstein

    Die Burg Heidenreichstein ist als schönste Wasserburg Österreichs und liegt 17 km nordöstlich von Gmünd in Niederösterreich auf einem Felskopf, der nur wenig die Umgebung überragt. Allein die Wassergräben, die Türme und die hohen, schroffen Mauern signalisieren Abwehrbereitschaft. Die Burg wird...
  20. Burg Heidenreichstein

    Burg Heidenreichstein

    Die Burg Heidenreichstein ist als schönste Wasserburg Österreichs und liegt 17 km nordöstlich von Gmünd in Niederösterreich auf einem Felskopf, der nur wenig die Umgebung überragt. Allein die Wassergräben, die Türme und die hohen, schroffen Mauern signalisieren Abwehrbereitschaft. Die Burg wird...
Zurück
Oben