Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte. Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wallfahrtsbild aus der Mitte des 20. Jahrhunderts von Mariazell. Dargestellt ist das bekleidete Mariazeller Gnadenbild, die Mariazeller Muttergottes, und darunter die Wallfahrtskirche.
Fotographisch vervielfältigtes Andachtsbild aus dem Ansichtskartenverlag P. Ledermann, Wien, in Sammlung Prof...
Hier das Innsbrucker Maria Hilfbild nach einem Andenkenblatt, das anläßlich des zweihundertjährigen Jubiläums der Übertragung des Gnadenbildes in die Stadtpfarrkirche Innsbruck im Jahre 1850 ausgegeben wurde.
Druck durch die Lithographische Anstalt des Johann Nepomuk Kravogl in Innsbruck...
Eine seltene Aufnahme des Gnadenbild Mariahilf in Mauterndorf, Lungau, Salzburg.
Hier handelt es sich um das Original aus dem Jahr 1650, das sich heute im Inneren des Gemeindehauses befindet.
Andere Informationen zufolge handelt es sich bei dem Bild um die 1955 von Balthasar Taferner...
dom
gnadenbildgnadenbild mariahilf
hilfe der christen
innsbruck
kaiserloge
kopie
lucas cranach
madonnenbild
maria-hilf-bild
mariahilf
mariahilfbild
marienbild
st. jakob
tirol
Über das Mariahilfbild von Innsbruck im Dom St. Jakob läßt sich viel berichten. Das berühmteste bzw. im Volke beliebteste Marienbild im deutschen Alpenraum wurde von Lucas Cranach d.Ä. geschaffen. Zusätzlich wurde ein Altarbild zum Bild gefertigt, worin das Mariahilfbild eingesetzt wird - quasi...
altarbild
dom
gnadenbildgnadenbild mariahilf
hilfe der christen
innsbruck
kopie
lucas cranach
madonnenbild
maria-hilf-bild
mariahilf
mariahilfbild
marienbild
st. jakob
tirol
Nicht weit vom Original entfernt befindet sich in der Kichbachgasse in Innsbruck dieses Mariahilfbild. Das besondere ist nicht nur, dass die Regenrinne um das Wandbild gelegt wurde ;)
hier wurde das Mariahilfbild mit dem umgebenden Altarbild der Fastenzeit dargestellt. Das Mariahilfbild wird von...
engel
gnadenbildgnadenbild mariahilf
gump
gumpp
hilfe der christen
innsbruck
jakob
kiebachgasse
kopie
lucas cranach
madonnenbild
maria-hilf-bild
mariahilf
mariahilfbild
marienbild
tirol
Die Darstellung der Maria lactans ist die lateinische Bezeichnung für die stillende oder nährende Maria Muttergottes. Dieses Werk stammt von Lucas Cranach d.Ä. und befindet sich in der Kapuzinerkirche in Innsbruck. Im Innsbrucker Dom befindet sich das bekanntere Werk vom selben Künstler, das...
gnadenbildgnadenbild mariahilf
hilfe der christen
innsbruck
kapuzinerkirche
kopie
lucas cranach
madonnenbild
maria lactans
maria-hilf-bild
mariahilf
mariahilfbild
marienbild
tirol
Die Betrachtung dieser beiden Darstellungen regt unwillkürlich zum Stilvergleich an.
Um 1475-1483 malte Michael Pacher die rechts abgebildete Mariendarstellung in den Schluss-Stein der Alten Sakristei im Kloster Neustift bei Brixen.
Kaum 60 Jahre später entstand das zu Recht berühmte...
Dom, Probsteipfarrkirche hl. Jakobus auf dem Domplatz an die Innsbrucker Hofburg anschließend. Erster hochbarocker Kirchenbau Tirols, Kuppel und Turmhelme weithin das Stadtbild beherrschend.
Erste Kirche um 1180, gotischer Bau im 14., 15., und 16. Jahrhundert erweitert, Neubau 1717 (geweiht...
dom
gnadenbildgnadenbild mariahilf
hilfe der christen
innsbruck
kopie
lucas cranach
madonnenbild
maria-hilf-bild
mariahilf
mariahilfbild
marienbild
st. jakob
tirol