• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

gedenkstein

  1. Gedenkstein Randegg

    Gedenkstein Randegg

    Gedenkstein der Gedenkstätte Randegg, Niederösterreich Inschrift: "Zum Gedenken Der 100 KZ-Opfer im April 1945 Pfarre Randegg" Diese Gedenkstätte in Randegg, Niederösterreich, erinnert an die tragischen Ereignisse im April 1945 und wurde am 1980 errichtet. Am 15. April 1945 ermordeten...
  2. Gedenkstätte Randegg

    Gedenkstätte Randegg

    Inschriftstein: "Zum Gedenken Der 100 KZ-Opfer im April 1945 Pfarre Randegg" Daneben der Davidsstern. Diese Gedenkstätte in Randegg, Niederösterreich, erinnert an die tragischen Ereignisse im April 1945 und wurde um 1980 errichtet. Am 15. April 1945 ermordeten SS-Angehörige im sogenannten...
  3. Gedenkstätte Randegg

    Gedenkstätte Randegg

    Gedenkstätte Randegg. Der Kasten an dem Baum enthält die Symbole der Weltreligionen und die Inschrift: Herr schenke der Welt den Frieden und die Versöhnung der Völker und Religionen. Diese Gedenkstätte in Randegg, Niederösterreich, erinnert an die tragischen Ereignisse im April 1945 und wurde am...
  4. Inschrifttafel Gedenkstätte Randegg

    Inschrifttafel Gedenkstätte Randegg

    Inschrifttafel am Stadel bei der Gedenkstätte Randegg, Niederösterreich Tafel 1: Diese Gedenkstätte wurde auf Initiative von GR Pfarrer Adalbert Waser in Zusammenarbeit mit den Schülern des Polytechn. Lehrgangs errichtet. Sie erinnert an die tragischen Ereignisse im April 1945. Die Gedenkstätte...
  5. Gedenkstätte Randegg

    Gedenkstätte Randegg

    Diese Gedenkstätte in Randegg, Niederösterreich, erinnert an die tragischen Ereignisse im April 1945 und wurde am 1980 errichtet. Am 15. April 1945 ermordeten SS-Angehörige im sogenannten Schliefaugraben auf Transport befindliche ungarisch-jüdische ZwangsarbeiterInnen, darunter 46 Kinder. Einige...
  6. Gedenkstein Pfarrkirche Biberbach

    Gedenkstein Pfarrkirche Biberbach

    Gedenkstein an der Außenmauer der Pfarrkirche Biberbach in Niederösterreich. Auf dem Fragment eines Gedenksteins aus dem Jahr 1535 am Fuß des Strebepfeilers sind ein Totenkopf, ein Wappenschild, das Seitenstettener Stiftswappen und eine umlaufende Inschrift erkennbar. Quelle: Kirchenführer
  7. Gedenkstein im Märzpark

    Gedenkstein im Märzpark

    Gedenkstein im Märzpark in Wien, 15. Bezirk. Inschrift: ZUR ERINNERUNG AN DIE OPFER DER MÄRZREVOLUTION VON 1848 DIE HIER AUF DEM EHEMALIGEN SCHMELZER FRIEDHOF BEIGESETZT UND 1888 AUF DEN ZENTRALFRIEDHOF VERLEGT WURDEN.
  8. Gedenkstein bei Zelking-Matzleinsdorf

    Gedenkstein bei Zelking-Matzleinsdorf

    Gedenkstein bei Zelking-Matzleinsdorf in Niederösterreich. Inschrift: 19. Feb. 1945 In Erinnerung an etwa 100 tote politische Gefangene, die durch einen Fliegerangriff der englischen Luftwaffe ums Leben gekommen sind. ÖKB Matzleinsdorf Das Flurdenkmal und seine Symbole: die glatten Stellen...
  9. Gedenkstein

    Gedenkstein

    Gedenkstein für die Traunsteinopfer in Gmunden, Oberösterreich. Der Stein befindet sich unterhalb des Traunsteins, nicht weit vom Einstieg in den "Hernler-Steig". "Den Traunsteinopfern zum Gedenken"
  10. Gedenkstein

    Gedenkstein

    Gedenkstein für die Traunsteinopfer in Gmunden, Oberösterreich. Der Stein befindet sich unterhalb des Traunsteins, nicht weit vom Einstieg in den "Hernler-Steig". "Den Traunsteinopfern zum Gedenken"
  11. Gedenkstein

    Gedenkstein

    Gedenkstein für die Traunsteinopfer in Gmunden, Oberösterreich. Der Stein befindet sich unterhalb des Traunsteins, nicht weit vom Einstieg in den "Hernler-Steig". In diesem Buch sind die Traunsteinopfer genannt
  12. Auslandsdeutschen-Gedenkstein

    Auslandsdeutschen-Gedenkstein

    Auslandsdeutschen-Gedenkstein, in der Georgstraße, Gmunden, Oberösterreich, am Rand des Viktoria-Luise-Parks. Der Gedenkstein erinnert an das im Jahr 1928 hier stattgefundene Treffen der Auslandsdeutschen. Die Inschrift der eingesetzten Platte lautet: "Wie deine Eichen sollst du´s halten, mein...
  13. Gedenkstein für August Pepöck

    Gedenkstein für August Pepöck

    Im Franz-Josef-Park in Gmunden, Oberösterreich, an den Gmundner Komponisten und Tondichter August Pepöck. "DEM EHRENBÜRGER DER STADT GMUNDEN TONDICHTER PROF-HC AUGUST PEPÖCK 1887-1967 DIE AKAD-SÄNGERSCHAFTEN ÖSTERREICHS"
  14. Gedenkstein für NS-Opfer

    Gedenkstein für NS-Opfer

    Gedenkstein für die Opfer des NS-Regimes am kath. Friedhof in Gmunden, Oberösterreich: "Kommenden Geschlechtern als Mahnung dienend, nie den Pfad der Menschlichkeit zu verlassen, setzte hier die Stadtgemeinde Gmunden ihren in den Jahren 1938-1945 von einem entmenschten Regime gemordeten...
  15. Gepatschspeicher

    Gepatschspeicher

    Gedenkstein Gepatschspeicher im hinteren Kaunertal (Tirol). Inschrift: "Baubeschluss 27.4.1961 Schüttbeginn 11.7.1962 ..." © MM, Jänner 2oo8
  16. Fluko-Lager, Vöcklabruck

    Fluko-Lager, Vöcklabruck

    Auf dem Gelände des heutigen "Europahofes" in Vöcklabruck, Oberösterreich, befand sich das ehemalige "Fluko-Lager". Die Inschrift des Gedenksteines lautet: "Von 1945 - 1962 haben Flüchtlinge auf dem Areal des heutigen Europahofes im FLUKO-LAGER Heimat gefunden. In dankbarer Erinnerung Die...
  17. KZ-Gedenkstein Gunskirchen

    KZ-Gedenkstein Gunskirchen

    KZ-Gedenkstein im ehemaligen Konzentrationslager Gunskirchen, Oberösterreich. "4 May 1945, at this place the 71st infantry division United States Army discovered and liberated the concentration camp Gunskirchen Lager. Am 4. Mai 1945 an diesem Ort wurde von der 71. Infantrie Division Armee der...
Zurück
Oben