• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

fresko

  1. Die drei Könige

    Die drei Könige

    Besuch der Weisen aus dem Morgenland. Fresko in der Vorhalle des Doms zu Gurk, um. 1340
  2. Gemeindehaus von Serfaus mit Fresko-Malerei (Schi-Urlaub 1936 in Serfaus, Tirol)

    Gemeindehaus von Serfaus mit Fresko-Malerei (Schi-Urlaub 1936 in Serfaus, Tirol)

    Gemeindehaus von Serfaus mit Fresko-Malerei. Im Hintergrund Kaunsergruppe, dazwischen Inntal. Schi-Urlaub 1936 in Serfaus, Tirol. © Bildarchiv SAGEN.at
  3. St. Stephan, Morter, Latsch - Blick von der Straße ins Martelltal

    St. Stephan, Morter, Latsch - Blick von der Straße ins Martelltal

    Die Kapelle St. Stephan in Morter, Latsch befindet sich im Beginn des Martelltales. Der einfachste Weg zu den Burgen Obermontani, Untermontani und eben nach St. Stephan beginnt ab dem Kreisverkehr in Goldrain Richtung Süden halbwegs gut beschildert nach links nach etwa einem Kilometer auf der...
  4. St. Stephan, Morter, Latsch - Letztes Abendmahl

    St. Stephan, Morter, Latsch - Letztes Abendmahl

    In einer neunteiligen Bilderzählung eines schwäbisch geschulten Meisters aus dem Jahr 1487 wird die Passion Christi dargestellt. Christus hält die Hostie hoch, ein eindeutiger katholischer Hinweis auf die Eucharistie in der Zeit der Auseinandersetzung mit den Hussiten. Der rothaarige Judas ist...
  5. St. Stephan, Morter, Latsch - römischer Beton

    St. Stephan, Morter, Latsch - römischer Beton

    Ich danke Ulrich Wielander für den hochinteressanten Hinweis auf den römischen Beton in der Kapelle St. Stephan, Morter, Latsch. Opus caementicium ist die lateinische Bezeichnung für eine betonähnliche Substanz bzw. ein bestimmtes Herstellungsverfahren, mithilfe derer die Römer spätestens seit...
  6. St. Stephan, Morter, Latsch - Panorama Blickrichtung Martelltal

    St. Stephan, Morter, Latsch - Panorama Blickrichtung Martelltal

    Blick auf die Kapelle St. Stephan, Morter, Latsch, Blickrichtung Süden bzw. Martelltal. Zweifellos ein ganz unglaublich beeindruckender Ort. © Wolfgang Morscher, 16. September 2023
  7. St. Stephan, Morter, Latsch - Christus in der Mandorla

    St. Stephan, Morter, Latsch - Christus in der Mandorla

    An der Westwand der Kapelle St. Stephan in Morter, Latsch, befindet sich über der Kirchentür eine Dartstellung von Christus in der Mandorla. Eine Mandorla ist eine Glorie oder Aura (Aureole) rund um eine ganze Figur. Damit unterscheidet sich die Mandorla vom Heiligenschein, der nur das Haupt...
  8. St. Nikolaus, Latsch, Wandmalereien Südseite

    St. Nikolaus, Latsch, Wandmalereien Südseite

    Fragmente von Wandmalereien an der Südseite der Kirche St. Nikolaus in Latsch. Ein Fresko ist dem Kirchenpatron St. Nikolaus gewidmet. Die Darstellung des segnenden Kirchenpatrons Hl. Nikolaus an der Südfassade steht in erster Linie als Fürsprache für Pilger und Reisende. Stilistisch sind die...
  9. St. Martin-Fresko, St. Martin im Kofel, Latsch

    St. Martin-Fresko, St. Martin im Kofel, Latsch

    St. Martin-Fresko auf einem Bauernhaus in der Nähe der Wallfahrtskirche St. Martin im Kofel in Latsch im Vinschgau. © Wolfgang Morscher, 28. August 2023
  10. Salzburg Sonnenuhr Universität

    Salzburg Sonnenuhr Universität

    Sonnenuhrfresko von Georg Jung, Mitglied des Sonderbundes österreichischer Künstler, an der Südfassade des alten Universitätsgebäudes: Die Madonna (aus dem Gnadenbild Maria Plain) fungiert als Schutzpatronin Salzburgs und schwebt über den drei Fakultäten Theologie, Philosophie und Jurisprudenz...
  11. Terfens Pfarrkirche Fresko hl. Christophorus

    Terfens Pfarrkirche Fresko hl. Christophorus

    Fresko hl. Christophorus um 1470 an der dem Patrozinium der hl. Juliana unterstellte Pfarrkirche in Terfens, Bezirk Schwaz, Tirol. © Wolfgang Morscher, 18. Juni 2023
  12. Porträt einer Bauernfamilie vor Bauernhaus

    Porträt einer Bauernfamilie vor Bauernhaus

    Porträt einer Bauernfamilie vor Bauernhaus vermutlich in Oberösterreich. Aus einer Fotosammlung in Oberösterreich. Keine weiteren Angaben. © Bildarchiv SAGEN.at
  13. Glockenhof Glockenfresko

    Glockenhof Glockenfresko

    Das Fresko einer Glocke ist das letzte erhaltene Fresko auf der Nordseite des Glockenhofes. Ursprünglich befanden sich hier noch weitere Fresken aus dem Bereich der Glockengießerei, wie eine Büchse (Geschütz, Kanone) und ein Mörser (Apothekengefäß). Das Fresko ist vermutlich auch als...
  14. Glockenhof Eingangstüre mit Glockenmotiv

    Glockenhof Eingangstüre mit Glockenmotiv

    Die (wohl erneuerte) Eingangstüre zum Glockenhof in Volderwald, Tulfes, zeigt ein Glockenmotiv. Aufnahme bei starkem Schneefall. Sage zum Glockengießer und Räuber auf SAGEN.at: https://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/tirol/alpenburg/glockenhof.html © Wolfgang Morscher, November 2021
  15. Holzmarterl Tulfes Volderwald Glockenhof Hans Gatterer

    Holzmarterl Tulfes Volderwald Glockenhof Hans Gatterer

    An der Nordseite seines Hauses befindet sich das Holzmarterl zur Hinrichtung des Glockengießers und Räubers Hans Gatterer. Inschrift: "1. Hoch berühmt und kunsterfahren, Lange Zeit hier hochgeehrt Starb vor über dreihundert Jahren Ein Verbrecher durch das Beil, Glockengießer und daneben...
  16. Glockenhof Hans Gatterer Fresko

    Glockenhof Hans Gatterer Fresko

    Am Glockenhof, dem Haus des durch Erzählungen bekannten Glockengießers und Räuber Hans Gatterer blickt dieser in einem stark erneuerten Fresko aus einem Scheinfenster heraus. Gut sichtbar auf der Straße von Tulfes nach Hall in Volderwald. Die Sage zum Glockengießer und Räuber auf SAGEN.at...
  17. Wallfahrtskirche Heiligenstatt, Lengau, Fresko

    Wallfahrtskirche Heiligenstatt, Lengau, Fresko

    Fresko zur Gründungslegende an der Nordseite der Wallfahrtskirche Heiligenstatt, Lengau, im Bezirk Braunau am Inn, Oberösterreich. "Das Wunder, das vor längst ist diesem Weib erschienen, sieht man an diesem Baum noch grünen." "Ave Viator Ecce Hic A Muliere Rustica Diva Hostia Reperta Est."...
  18. Wallfahrtskirche Heiligenstatt, Lengau, Fresko

    Wallfahrtskirche Heiligenstatt, Lengau, Fresko

    Fresko zur Gründungslegende an der Nordseite der Wallfahrtskirche Heiligenstatt, Lengau, im Bezirk Braunau am Inn, Oberösterreich. "Das Wunder, das vor längst ist diesem Weib erschienen, sieht man an diesem Baum noch grünen." "Ave Viator Ecce Hic A Muliere Rustica Diva Hostia Reperta Est."...
  19. Ambras, Restauration Schlosskeller

    Ambras, Restauration Schlosskeller

    Die Restauration Schloßkeller unmittelbar neben Schloss Ambras. Wie das deutliche und mehrsprachige Schild "Kein Restaurant" zeigt, dürfte es für die Bewohner manchmal schwierig sein unter einem denkmalgeschützten Fresko zu wohnen. © Wolfgang Morscher, 9. September 2017
  20. General Pappenheim

    General Pappenheim

    Erinnerung an den General von Pappenheim an einem Haus in Gmunden. General von Pappenheim hatte 1620 bei Kämpfen die Unterwerfung Oberösterreichs erzwungen, später brach er bei den Bauernaufständen von Oberösterreich die Aufständischen - Der Oberösterreichische Bauernkrieg fand sein gewaltsames...
Zurück
Oben