• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

fresko

  1. Rattenberg, Fresko mit Wappen

    Rattenberg, Fresko mit Wappen

    Fresko mit Wappen bezeichnet "1620" am Bürgerhaus, ehem. Handelshaus in der Südtirolerstraße 24 in Rattenberg. © Wolfgang Morscher, Mai 2016
  2. Bauernfamilie Oberösterreich

    Bauernfamilie Oberösterreich

    Eine Bauernfamilie vor deren Bauernhof in Oberösterreich. Bemerkenswert ist über der Tür ein Fresko mit christlichem Motiv. Aus einer Fotosammlung in Oberösterreich. Keine weiteren Angaben, vermutlich um 1920. © Bildarchiv SAGEN.at
  3. Wallfahrtskirche Unser Frau in Schnals, Deckengemälde Auffindung Marienstatue

    Wallfahrtskirche Unser Frau in Schnals, Deckengemälde Auffindung Marienstatue

    Deckengemälde zur Auffindung oder Übergabe durch Pilger der 13 cm hohen Marienstatue im Jahr 1304 gemalt im Nazarenerstil von Heinrich Kluibenschedl im Jahr 1881. © Wolfgang Morscher, November 2024
  4. Leonhardskirche Kundl - Fresko der Kreuzigung

    Leonhardskirche Kundl - Fresko der Kreuzigung

    Fresko der Kreuzigung vermutlich von einem Rattenberger Künstler, eine Stiftung des Pfarrers Johann Alxinger. Die Leonhardskirche ist neben der Schwazer Stadtpfarrkirche der bedeutendste spätgotische Sakralbau in Tirol. Sie wurde vermutlich ohne Vorläuferbau durch eine Hagauer (bei Kramsach)...
  5. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol

    Die Nikolauskirche, Fraktion Ganz, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei übereinander angeordneten Chorräume. Die...
  6. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol

    Die Nikolauskirche, Fraktion Ganz, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei übereinander angeordneten Chorräume. Die...
  7. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Eingangsbereich

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Eingangsbereich

    Eingangsbereich Nikolauskirche, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei übereinander angeordneten Chorräume. Die...
  8. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Blick auf den zweigeschossigen Chor

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Blick auf den zweigeschossigen Chor

    Blick auf den zweigeschossigen Chor, Nikolauskirche, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei übereinander angeordneten...
  9. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Blick in den Oberchor der St. Nikolauskirche

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Blick in den Oberchor der St. Nikolauskirche

    Blick in den Oberchor der St. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei übereinander angeordneten...
  10. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresko über dem Eingang

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresko über dem Eingang

    Fresko über dem Eingang in die Nikolauskirche, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei übereinander angeordneten...
  11. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresken

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresken

    Fresken dreier namentlich nicht genannter Apostel im Himmlischen Jerusalem, Nikolauskirche, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit...
  12. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresken

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresken

    Fresken in der Nikolauskirche, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei übereinander angeordneten Chorräume. Die...
  13. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresko "Sündenfall und Vertreibung aus dem Paradies"

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresko "Sündenfall und Vertreibung aus dem Paradies"

    Fresko "Sündenfall und Vertreibung aus dem Paradies" Nikolauskirche, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei...
  14. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresken

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresken

    Fresken in der Nikolauskirche, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei übereinander angeordneten Chorräume. Die...
  15. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresko "Die Erschaffung des Menschen"

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresko "Die Erschaffung des Menschen"

    Fresko "Die Erschaffung des Menschen" Nikolauskirche, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei übereinander angeordneten...
  16. Christophorus Fresko Pfarrkirche Tartsch

    Christophorus Fresko Pfarrkirche Tartsch

    Christophorus Fresko aus dem frühen 16. Jahrhundert an der Außenwand der Pfarrkirche St. Andreas in Tartsch, Gemeinde Mals, Vinschgau, Südtirol. © Wolfgang Morscher, Mai 2024
  17. Frau Hitt Fresko, Gasthof zur Linde, Innsbruck Hungerburg

    Frau Hitt Fresko, Gasthof zur Linde, Innsbruck Hungerburg

    Die Sage von der Frau Hitt sowie die dazugehörige Felsformation zählt zu den Wahrzeichen der Stadt Innsbruck. Der ehemalige "Gasthof zur Linde" im Innsbrucker Stadtteil Hungerburg (Ortschaft Hötting, Mühlau) ist beidseitig vom Eingang mit zwei Fresken vom Innsbrucker Maler Raphael Thaler mit...
  18. Frau Hitt Fresko, Gasthof zur Linde, Innsbruck Hungerburg

    Frau Hitt Fresko, Gasthof zur Linde, Innsbruck Hungerburg

    Die Sage von der Frau Hitt sowie die dazugehörige Felsformation zählt zu den Wahrzeichen der Stadt Innsbruck. Der ehemalige "Gasthof zur Linde" im Innsbrucker Stadtteil Hungerburg (Ortschaft Hötting, Mühlau) ist beidseitig vom Eingang mit zwei Fresken vom Innsbrucker Maler Raphael Thaler mit...
  19. Außenfresko Altenmarkt

    Außenfresko Altenmarkt

    Passend zum morgigen Karfreitag das erst im Vorjahr freigelegte Fresko an der Ostseite der Pfarrkirche Altenmarkt bei Fürstenfeld. Das stark fragmentierte Fresko zeigt die Kreuzigungsszene, wovon nur der obere Balken mit Arm erhalten geblieben ist. Dazu ist unterhalb des Nagels ein Kelch...
  20. Fresko Grünwalderhof, Patsch Innsbruck

    Fresko Grünwalderhof, Patsch Innsbruck

    Fresko an der Außenfassade des Hotel und Restaurant Grünwalderhof in Patsch bei Innsbruck von Gotthard Bauer aus dem Jahr 1929. Der Grünwalderhof ist seit über 500 Jahren im Besitz der Grafen von Thurn Valsassina und Taxis. Er war ua. auch eine bedeutende Post- und Pferdestation auf der...
Zurück
Oben