• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

fotografie

  1. CdV Porträt eines Herrn, Atelier J. Ruwner & Comp. Wien 1869

    CdV Porträt eines Herrn, Atelier J. Ruwner & Comp. Wien 1869

    CdV Porträt eines Herrn, Atelier J. Ruwner & Comp. Wien 1869. "Fotografische Anstalt von J. Ruwner & Comp. Wien Stadt, Wollzeile No. 34 im 2. Stock" https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-wien-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4684/ Übersicht zu Fotogeschichte in Wien...
  2. Herrenporträt, Atelier Elise Jenik, Wien um 1880

    Herrenporträt, Atelier Elise Jenik, Wien um 1880

    Porträt eines Herrn im Atelier von Elise Jenik in Wien um 1880. Kabinettformat. "Fotografisch Artistisches Atelier Elise Jenik V, Hundsthurmerstr. No. 54 Wien" Lithografie: Edm. Grünhäuser, Wien...
  3. Porträt Ehepaar, Atelier Hof-Fotograf N. Stockmann & F. Knozer, Wien 1882

    Porträt Ehepaar, Atelier Hof-Fotograf N. Stockmann & F. Knozer, Wien 1882

    Porträt eines Ehepaares in Kabinettformat. Atelier Hof-Fotograf Nikolaus Stockmann & Friedrich Knozer, Wien 1882. Handschriftlich "Zur freundlichen Erinnerung (Ihrer?) Kinder, Josef & Kathrin 27. 4. (1)882" "Hietzing Alleegasse 40 im eigenen Hause Ischl an der Esplanade N. Stockmann & F...
  4. CdV Porträt Dame in Tracht, Atelier E. Swoboda, Vöcklabruck

    CdV Porträt Dame in Tracht, Atelier E. Swoboda, Vöcklabruck

    CdV Porträt einer Dame in Tracht mit schwarzem Seidentaft-Kopftuch, Atelier E. Swoboda, Vöcklabruck. Vermutlich 1920er Jahre. "E. Swoboda Fotografische Anstalt Vöcklabruck Vorstadtplatz"...
  5. Mauthäusl bei Reichenhall

    Mauthäusl bei Reichenhall

    Das Mauthäusl bei Reichenhall. Gelegen in Schneizlreuth an der Alpenstraße zwischen Inzell und Bad Reichenhall, nahe der Weißbachschlucht. Heute Landhotel Mauthäusl. Ansichtskarte gelaufen am 30. August 1903. Aufnahme: O. Blaschke, kgl. bayr. Hoflieferant, Prien am Chiemsee. © Bildarchiv SAGEN.at
  6. Die Schwebebahn von Bozen nach Kohlern

    Die Schwebebahn von Bozen nach Kohlern

    Gruss aus der elektr. Schwebebahn von Bozen (265 m) nach Kohlern (1140 m). Originalaufnahme und Verlag von Lorenz Fränzl, München 1909-10. Nr. 5755. Photochromdruck. © Bildarchiv SAGEN.at
  7. Die Schwebebahn von Bozen nach Kohlern

    Die Schwebebahn von Bozen nach Kohlern

    Die Schwebebahn von Bozen (265 m) nach Kohlern (1140 m). Tirol. Gebaut von Adolf Bleichert & Co., Leipzig, Wien, Wels. Photochromdruck, Ansichtskarte von J. F. Amonn, Bozen, Nr. M 13223 n Gelaufen 1914 - 1918 (Zensurstempel)...
  8. Die Schwebebahn von Bozen nach Kohlern

    Die Schwebebahn von Bozen nach Kohlern

    Die Schwebebahn von Bozen (265 m) nach Kohlern (1140 m). Südtirol. Gebaut von Adolf Bleichert & Co., Leipzig, Wien. Photochromdruck, Ansichtskarte von J. F. Amonn, Bozen, Nr. M 13223 n Vergleiche auch diese sehr ähnliche Ansicht: https://www.sagen.info/forum/media/bozen-kohlerer-bahn.45305/...
  9. Wien, Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariabrunn

    Wien, Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariabrunn

    Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariabrunn im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing. Benannt nach einer Quelle, in der der Legende nach die heilige Gisela († 1033), Schwester Kaiser Heinrichs II. des Heiligen († 1024) und Gattin des ungarischen Königs Stephan des Heiligen († 1038), eine Marienstatue...
  10. Wintersportplatz Grän

    Wintersportplatz Grän

    Wintersportplatz Grän im Bezirk Reutte in Tirol. Als Ansichtskarte gelaufen am 25. November 1951. Aufnahme und Verlag: A. Gehring, Schattwald, Tirol. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in...
  11. Wassertunnel bei Gossensaß

    Wassertunnel bei Gossensaß

    Der Wassertunnel bei Gossensaß an der Brennerbahn. Für die Brennerbahn mussten sieben Wassertunnel vorgetrieben werden, der größte befindet sich südlich von Gossensaß. Er führt an einer besonders schmalen Talstelle den Eisack durch einen Tunnel. Bemerkenswert an dieser Ansicht ist zudem die...
  12. Gaming Prangersäule

    Gaming Prangersäule

    Der Pranger in Gaming im Bezirk Scheibbs in Niederösterreich, ein verjüngter abgefaster Sockelpfeiler datiert mit 1643 mit toskanischem Kapitell, Schmiedeeisen bekrönter Steinzwiebelhaube und angekettetem Bagstein. Aufnahme: Photographie-Karte, Kilophot G. m. b. H., Wien XIX. 1913...
  13. Modellbahn im Wohnzimmer

    Modellbahn im Wohnzimmer

    Bei dieser Modellbahn kann auf Grund der Teppiche angenommen werden, dass der begeisterte Jugendliche sie im Wohnzimmer aufgebaut hat. Es handelt sich vermutlich um eine Märklin-Modellbahn mit dritter Stromschiene. Aufnahme: vermutlich Anfang 1940er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at
  14. Dame in traditioneller oberösterreichischer Tracht

    Dame in traditioneller oberösterreichischer Tracht

    Dame in traditioneller oberösterreichischer Tracht mit schwarzem Seidentaft-Kopftuch. Handschriftlich auf der Rückseite: "Freundin von Oma aus Hof" © Bildarchiv SAGEN.at
  15. Dame in traditioneller oberösterreichischer Tracht

    Dame in traditioneller oberösterreichischer Tracht

    Dame in traditioneller oberösterreichischer Tracht mit schwarzem Seidentaft-Kopftuch. Handschriftlich auf der Rückseite: "1929 Sommer Eppen....(nicht lesbar) Schmid Rosl" © Bildarchiv SAGEN.at
  16. Dame in traditioneller oberösterreichischer Tracht

    Dame in traditioneller oberösterreichischer Tracht

    Dame in traditioneller oberösterreichischer Tracht mit schwarzem Seidentaft-Kopftuch. Handschriftlich auf der Rückseite: "Eppensche Voderbauerin" © Bildarchiv SAGEN.at
  17. Familienporträt vor einem Bauernhaus

    Familienporträt vor einem Bauernhaus

    Familienporträt vor einem Bauernhaus. Auf der Rückseite in Bleistift: "Stureck?" Erstaunliche Bilddetails: Sehr große Stange mit interessant gebautem Windrad auf dessen Spitze zwei Männer Holz sägen. Die beiden Taschen in der Wiese im Bildvordergrund dürften dem Fotografen gehören und für...
  18. Porträt einer Bergbauernfamilie

    Porträt einer Bergbauernfamilie

    Porträt einer Bergbauernfamilie. Aufnahme im Ansichtskartenformat, ohne nähere Angaben. © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Bauern bei der Ernte

    Bauern bei der Ernte

    Bauern bei der Ernte vermutlich in Oberösterreich. Aus einer Fotosammlung in Oberösterreich, keine weiteren Angaben. © Bildarchiv SAGEN.at
  20. Dampfdreschen Traunleiten, Oberösterreich

    Dampfdreschen Traunleiten, Oberösterreich

    Dampfdreschen beim Bauern "Gross Gruber" in Traunleithen. Vermutlich Traunleiten der Gemeinde Steinhaus im Bezirk Wels-Land. Vermutlich 1920er Jahre. Es dürfte sich vermutlich um die gleiche Dampfmaschine handeln, die auch auf den weiteren Fotos zum Dreschen in diesem Kapitel abgebildet sind? ©...
Zurück
Oben