• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

foto

  1. Senner

    Senner

    Ein Senner (Hirte auf einer Alm) vermutlich auf einer Alm im Bregenzerwald. Aufnahme und Verlag: Photo Risch-Lau, Bregenz. Nr. 3668. © Bildarchiv SAGEN.at
  2. Näherin um 1900

    Näherin um 1900

    Aufnahme einer Näherin vermutlich in Oberösterreich um 1900. Bemerkenswerter Nähtisch, vielleicht kennt ein Leser die Bezeichnung des Tisches? Ausgearbeitet als Korrespondenzkarte vor 1905. Keine weiteren Angaben, aus einer Fotosammlung in Oberösterreich. © Bildarchiv SAGEN.at
  3. Familienporträt aus Oberösterreich

    Familienporträt aus Oberösterreich

    Familienporträt in Oberösterreich, lokalisierbar durch die schwarze Tracht mit Seidentaft-Kopftuch der Dame in der vorderen Reihe. Prägestempel vom Fotograf rechts oben im Eck: "Martin Kaiser" Aufnahme vermutlich 1910 - 1930. © Bildarchiv SAGEN.at
  4. Fotografie des R. Korporals Holzer Franz, geboren 1884 zu Ober Hollabrunn (heute Stadt Hollabrunn), Niederösterreich.

    Fotografie des R. Korporals Holzer Franz, geboren 1884 zu Ober Hollabrunn (heute Stadt Hollabrunn), Niederösterreich.

    Lichtbild ohne Angabe des Fotografen. Die Lebensdaten sind auf der Rückseite des Bildes von alter Hand vermerkt. Das Bild hat Ansichtskartenformat. Siehe auch die zwei folgenden Bilder. Sammlung Prof. Hermann Maurer.
  5. Wien III., Hauptstraße mit Marktplatz und Rochuskirche

    Wien III., Hauptstraße mit Marktplatz und Rochuskirche

    Ansichtskarte Wien III., Hauptstraße mit Marktplatz und Rochuskirche. Heute Landstraßer Hauptstraße, Rochusmarkt und Pfarrkirche St. Rochus und Sebastian (allgemein Rochuskirche). Ansichtskarte gelaufen am 25. ?. 1899. Aufnahme: A. S. Wien I., Phot, Ch. Skolik, Wien VIII...
  6. Prälat Adalbert Dungel, Stift Göttweig. Fotografie

    Prälat Adalbert Dungel, Stift Göttweig. Fotografie

    Rückseite der Fotografie des Fotografen Charles Scolik, Wien, VIII/1, Piaristengasse 48. ClicheNo 20967 a. Handschriftliche Ergänzung des Sterbedatums von alter Hand. Sammlung Prof. Hermann Maurer...
  7. Prälat Adalbert Dungel, Stift Göttweig. Fotografie

    Prälat Adalbert Dungel, Stift Göttweig. Fotografie

    Fotografie des Prälaten Adalbert Dungel, Stift Göttweig. Fotograf Charles Scolik, K. u. K. Hof-Photograph Wien. Adresse: Wien VIII, Piaristengasse 48 - IV. Wienerstrasse 19 - Wiener Mode Haus. Sammlung Prof. Hermann Maurer...
  8. Bregenz Martinsturm um 1914

    Bregenz Martinsturm um 1914

    Der Martinsturm in Bregenz um 1914. Der Martinsturm in Bregenz ist ein ehemaliger Getreidespeicher im ersten Hof der Grafen von Bregenz in der Oberstadt und gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt. Die Loggia-Öffnungen sind im Bild noch vermauert, diese wurden erst im späten 20. Jahrhundert...
  9. Donnersbachwald, ehemal. Gasthof z. "Stöger"

    Donnersbachwald, ehemal. Gasthof z. "Stöger"

    Ansichtskarte Donnersbachwald, ehemal. W. Gürtler's Gasthof z. "Stöger". Gelaufen am 25. August 1931. Aufnahme: Foto K. W. "Alpina" Paul Jungbauer, Wien, 16. Neulerchenfeldererstr. 3 © Bildarchiv SAGEN.at
  10. Südtirol - Wallfahrt Maria Weißenstein gegen den Rosengarten

    Südtirol - Wallfahrt Maria Weißenstein gegen den Rosengarten

    Ansichtskarte Südtirol - Wallfahrt Maria Weißenstein gegen den Rosengarten um das Jahr 1910. Aufnahme und Verlag: Lorenz Fränzl, Bozen, No. 534/3. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-s%C3%BCdtirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4673/ Übersicht zu Fotogeschichte...
  11. Salzburg, Hauskapelle Mariae Himmelfahrt

    Salzburg, Hauskapelle Mariae Himmelfahrt

    Salzburg, Hauskapelle Mariae Himmelfahrt Offenkundig falsch beschriftete ("Wien Heiligenkreuzerhof") Ansichtskarte der Hauskapelle Mariae Himmelfahrt in der Salzburger Altstadt im Innenhof des Hauses Mozartplatz Nr. 4. Ansichtskarte gelaufen in Wien am 22. Mai 1953. © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Altes Burgtheater, Wien

    Altes Burgtheater, Wien

    Ansichtskarte vom Alten Burgtheater in Wien. Das Alte Burgtheater war ein nicht mehr bestehender Teil der Hofburg beim Michaelerplatz. Die letzte Vorstellung im Alten Burgtheater fand unter großer Anteilnahme des Wiener Publikums am 12. Oktober 1888 statt. Ansichtskarte (Correspondenz-Karte)...
  13. Bregenzerwald - Aufstieg ins Vorsäss

    Bregenzerwald - Aufstieg ins Vorsäss

    Bregenzerwald - Aufstieg ins Vorsäss. Das Vorsäss, in anderen Regionen auch Maiensäss, Hochsäß, Niederleger, Maien, ist eine Sonderform der Alm/Alp: eine gerodete Fläche mit Hütten und Ställen. Auf jedem Vorsäss oder Maiensäss steht mindestens ein kleines Haus und ein Stall; als Ensemble weist...
  14. Pause bei einer Bergwanderung am Pöllasattel im Jahr 1920

    Pause bei einer Bergwanderung am Pöllasattel im Jahr 1920

    Pause bei einer Bergwanderung am Pöllasattel am 3. Mai 1920. Privataufnahme, Pöllasattel (schlecht lesbar), Steiermark. © Bildarchiv SAGEN.at
  15. Schaukelpferd 1929

    Schaukelpferd 1929

    Ein Bub am Schaukelpferd im Fotoatelier im Jahr 1929. Als Neujahrskarte gesendet in Graz am 29. Dezember 1929. Aufnahme: Atelier Anton Seidl, Graz, Rösselmühlgasse 14 (Prägung links unten)...
  16. Speicherkraftwerk Wiestal, Zentralgebäude um 1913

    Speicherkraftwerk Wiestal, Zentralgebäude um 1913

    Das Speicherkraftwerk Wiestal war das erste große Wasserkraftwerk, das die Stadt Salzburg mit Strom versorgte. Es nutzte das Wasser des Wiestalstausees. Das Kraftwerk wurde in den Jahren 1909 bis 1913 erbaut und brachte mit seinen drei Maschinensätzen eine Leistung von 3780 kW, den gesamten...
  17. Großglockner von der Schmittenhöhe

    Großglockner von der Schmittenhöhe

    Ansichtskarte "Großglockner von der Schmittenhöhe" mit Hotel Schmittenhöhe (1968 m), sowie Hochtenn und Kitzsteinhorn. Ansichtskarte gelaufen um 1911 mit amtlichen Poststempel "Schmittenhöhe". Verlag A. Fellerer, Zell am See 1910. © Bildarchiv SAGEN.at
  18. Bauernfamilie vor dem Bauernhof in Zell am Pettenfirst

    Bauernfamilie vor dem Bauernhof in Zell am Pettenfirst

    Porträt einer Bauernfamilie vor deren Bauernhof in Zell am Pettenfirst, Vöcklabruck, Oberösterreich. Ortsangabe in Bleistift auf der Rückseite. Keine weiteren Angaben. © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Adlwang Dickbaur Mühle

    Adlwang Dickbaur Mühle

    Das Foto ist auf der Rückseite handschriftlich bezeichnet "Adlwang Dickbaur Mühle". Unter dem Tuch auf der linken Bildseite dürfte sich eine Dampfmaschine befinden. Keine weiteren Angaben. © Bildarchiv SAGEN.at
  20. Pferdefuhrwerke mit Holz um 1926

    Pferdefuhrwerke mit Holz um 1926

    Pferdefuhrwerke mit Holz um 1926. Nicht nur für damalige Straßenverhältnisse erstaunlich hoch beladene Fuhrwerke. Möglicherweise ein Porträt des Sägewerkbesitzers oder Waldbesitzers zwischen den Fuhrwerken? Handschriftlich auf der Rückseite mit "1926" datiert. Keine weiteren Angaben. ©...
Zurück
Oben