• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

burg

  1. Wunderburg Gmunden

    Wunderburg Gmunden

    Außerordentlich seltene historische Aufnahme der Wunderburg, auch Guglberg genannt, in Gmunden. Die „Vest zu Gmunden“ wird bereits 1324 genannt. Der Name Wunderburg stammt im Übrigen von "Wunnen" (Blumenbusch, Wiesenhügel). Das am Areal der Wunderburg errichtete Vereinshaus des Turnvereins...
  2. Burg Kropfsberg

    Burg Kropfsberg

    Burg Kropfsberg bei St. Gertraudi, Tirol. Aufnahme: um 1960 © Bildarchiv SAGEN.at
  3. Burg Lichtenwerth

    Burg Lichtenwerth

    Burg Lichtenwerth zwischen Münster und Brixlegg in Tirol. Im Hintergrund rechts Burg Matzen. Aufnahme: um 1960 © Bildarchiv SAGEN.at
  4. Burg Rabenstein bei Frohnleiten, Steiermark

    Burg Rabenstein bei Frohnleiten, Steiermark

    Burg Rabenstein bei Frohnleiten, Steiermark. Aufnahme: Dia, September 1976. © Bildarchiv SAGEN.at
  5. Vöcklabruck, Alter Wartturm und Schloss Alt-Wartenburg

    Vöcklabruck, Alter Wartturm und Schloss Alt-Wartenburg

    Alter Wartturm und Schloss Alt-Wartenburg bei Vöcklabruck. Aufnahme: Viktor Schachtner, Vöcklabruck. Vermutlich 1920er-Jahre? Neuere Bilder aus dem Jahr 2001 von Alt-Wartenburg: - Alt-Wartenburg, Turm: [https://www.sagen.info/forum/media/alt-wartenburg-1-6-turm.2241/] - Alt-Wartenburg, Hof...
  6. Landeck 1906

    Landeck 1906

    Gruß aus Landeck, Tirol. Aufnahme: Verlag Josef Weth, Landeck. Correspondenzkarte gelaufen 1906. © Archiv Plack-Schlögl https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at.
  7. Schloss Bruneck 1930

    Schloss Bruneck 1930

    Schloss Bruneck. Amateurfoto von Pfingsten 1930. © Archiv Gerd Kohler
  8. schloss runkelstein bei bozen etwa 1900

    schloss runkelstein bei bozen etwa 1900

  9. Burg Heinfels

    Burg Heinfels

    Die Burg Heinfels ist eine ausgedehnte Burganlage oberhalb von Heinfels in Osttirol und ist ein markantes Wahrzeichen des östlichen Pustertals. Im Bildvordergrund die Bannbrücke (ugs. Punnbrugge) oder auch Alte Penzendorfer Brücke. Die Brücke dürfte vermutlich später verlegt worden sein...
  10. SAGEN.at

    Stadtmuseum Wels: Von heiligen Dingen, Orten und Zeiten

    Stadtmuseum Wels Von heiligen Dingen, Orten und Zeiten - Zeugnisse religiöser Glaubenskultur von 20.06.12 bis 02.11.12 Di-Fr 10 - 17 h, Sa 14 - 17 h, So 10 - 16 keine Webseite :) Votivgaben, Andachtsbilder, Rosenkränze, Breverl, Wallfahrtsmedaillen, Reisesegen usw. Sie alle sind Ausdruckformen...
  11. Burg Dornsberg unter Regenbogen

    Burg Dornsberg unter Regenbogen

    Die Burg Dornsberg unter einem Regenbogen, Naturns, Vinschgau, Südtirol. © Wolfgang Morscher, 12. Juni 2011
  12. Burg Dornsberg

    Burg Dornsberg

    Die Burg Dornsberg (auch: Tarantsberg) in Naturns, Vinschgau, Südtirol. Ansicht von Westen. Die enggeschlossene Anlage liegt auf einem schmalen, ins Etschtal vorgeschobenen Hügelrücken an der schattigen rechten Talseite. Die hochummauerte Vorburg, die man über ein Flachbogentor betritt, hat...
  13. Burg Dornsberg

    Burg Dornsberg

    Die Burg Dornsberg (auch: Tarantsberg) in Naturns, Vinschgau, Südtirol. Hier Detailaufnahme: Glockenturm. Die enggeschlossene Anlage liegt auf einem schmalen, ins Etschtal vorgeschobenen Hügelrücken an der schattigen rechten Talseite. Die hochummauerte Vorburg, die man über ein Flachbogentor...
  14. Burg Dornsberg

    Burg Dornsberg

    Die Burg Dornsberg (auch: Tarantsberg) in Naturns, Vinschgau, Südtirol. Ansicht von Osten. Die enggeschlossene Anlage liegt auf einem schmalen, ins Etschtal vorgeschobenen Hügelrücken an der schattigen rechten Talseite. Die hochummauerte Vorburg, die man über ein Flachbogentor betritt, hat zwei...
  15. Burg Dornsberg

    Burg Dornsberg

    Die Burg Dornsberg (auch: Tarantsberg) in Naturns, Vinschgau, Südtirol. Die enggeschlossene Anlage liegt auf einem schmalen, ins Etschtal vorgeschobenen Hügelrücken an der schattigen rechten Talseite. Die hochummauerte Vorburg, die man über ein Flachbogentor betritt, hat zwei Eckrondelle und...
  16. Burg Dornsberg

    Burg Dornsberg

    Die Burg Dornsberg (auch: Tarantsberg) in Naturns, Vinschgau, Südtirol. Ansicht von Norden. Die enggeschlossene Anlage liegt auf einem schmalen, ins Etschtal vorgeschobenen Hügelrücken an der schattigen rechten Talseite. Die hochummauerte Vorburg, die man über ein Flachbogentor betritt, hat...
  17. SAGEN.at

    Wie lebt man auf Burgen und Schlössern?

    Teresa Andreae zeigt am Sonntag, 25. April um 18.25 Uhr auf ORF 2 im Film "My home is my castle" das heutige Leben auf Burgen und Schlössern in Nord- und Südtirol. Wie lebt es sich in Burgen und Schlössern voll von prachtvollen Möbeln, umgeben von wertvollen Wandmalereien, immer unter dem...
  18. Mariä Heimsuchung

    Mariä Heimsuchung

    Burg Kreuzenstein [https://goo.gl/maps/cicB9peNkK4VdxHq6], Kopie der spätgotischen Kirchentüre (1408) der Pfarrkirche Irrsdorf [https://goo.gl/maps/UqBqSRH9ppoBt9yd7], Bezirk Strasswalchen, Salzburg. Dargestellt ist die Szene als die schwangere Maria Elisabeth besucht, die ebenfalls (mit...
  19. Schrofenstein

    Schrofenstein

    Nordwestansicht der Burgruine Schrofenstein in Stanz bei Landeck (Tirol) © MM, Juni 2oo8
  20. Burg Schrofenstein

    Burg Schrofenstein

    Südostansicht der Burgruine Schrofenstein in Stanz bei Landeck (Tirol) Diese Holzhäuschen hoch oben auf der Burg bereitet mir nach wie vor Kopfzerbrechen. Welchen Zweck dieses wohl hatte ? © MM, Juni 2oo8
Zurück
Oben