• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

bruck-mürzzuschlag

  1. Alte Sonnschienhütte

    Alte Sonnschienhütte

    Alte Sonnschienhütte erbaut im Jahr 1914, darüber der Vordere Polster und links der Ebenstein. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 191. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, Aufnahme zwischen 1900 - 1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und Amateurfotograf in Wien. Übersicht zum fotografischen Werk...
  2. Gasthaus zum Preiner Gscheid

    Gasthaus zum Preiner Gscheid

    Historisches Foto vom Gasthaus zum Preiner Gscheid. Das Gasthaus dürfte schon sehr lange nicht mehr existieren, Hinweise dazu erbeten. Das Preiner Gscheid ist ein Gebirgspass parallel zum Semmering-Pass. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 28. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, 1900 - 1930. Johann...
  3. Alpengasthaus Schwabenbartl in der Fölz mit Mitteralmturm, Hochschwabgebiet

    Alpengasthaus Schwabenbartl in der Fölz mit Mitteralmturm, Hochschwabgebiet

    Alpengasthaus Schwabenbartl in der Fölz mit Mitteralmturm, Hochschwabgebiet. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 663. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, 1900 - 1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und Amateurfotograf in Wien. Übersicht zum fotografischen Werk von Johann Deinl...
  4. Pelikan

    Pelikan

    Schlussstein im gotischen Deckengewölbe der Pfarrkirche zum Hl. Petrus in Aflenz, Steiermark. Dargestellt ist ein Pelikan, der sein Junges mit dem eigenen Blut ernährt. Ein Symbol für Christus, seinen Opfertod und die Eucharistie. © Harald Hartmann, April 2019
  5. vier Männer

    vier Männer

    Schlussstein im gotischen Deckengewölbe der Pfarrkirche zum Hl. Petrus in Aflenz, Steiermark. Leider konnte ich nirgends eine Erklärung für die vier Männer, die einander im Kreis schubsen, finden. © Harald Hartmann, April 2019
  6. Gesichter in Aflenz 2

    Gesichter in Aflenz 2

    Aflenz, Steiermark, Pfarrkirche zum Hl. Petrus. Die Säulen, auf denen die dreiachsige Empore ruht sind mit erstaunlich lebensechten Gesichtern verziert. © Harald Hartmann, April 2019
  7. Gesichter in Aflenz 1

    Gesichter in Aflenz 1

    Aflenz, Steiermark, Pfarrkirche zum Hl. Petrus. Die Säulen, auf denen die dreiachsige Empore ruht sind mit erstaunlich lebensechten Gesichtern verziert. © Harald Hartmann, April 2019
  8. Aflenz Empore

    Aflenz Empore

    Aflenz, Steiermark, Pfarrkirche zum Hl. Petrus. Die dreiachsige Empore ruht auf Säulen, deren Kapitelle mit Gesichtern verziert sind. © Harald Hartmann, April 2019
  9. Pfarrkirche Aflenz

    Pfarrkirche Aflenz

    Aflenz, Steiermark, Inneres der Pfarrkirche zum Hl. Petrus. Bemerkenswertes Netzrippengewölbe mit zum Teil freilaufenden Rippen und gedrehtem Gewölbeansatz an der Ostseite. © Harald Hartmann, April 2019
  10. Aflenz Portal

    Aflenz Portal

    Aflenz, Steiermark, Pfarrkirche zum Hl. Petrus. Reich mit Stabwerk- und Rahmendekoration verzieretes Südportal mit aufgeblendetem Kielbogen. ©Harald Hartmann, April 2019
  11. Aflenz Pfarrkirche

    Aflenz Pfarrkirche

    Aflenz, Steiermark, Pfarrkirche zum Hl. Petrus. Pfarre seit 1066, Kirche in der heutigen Form aus dem 15. Jhdt. Der mächtige Wehrturm ist datiert mit 1451 und mit Eckerkern und Schießkammern ausgestattet. Unter dem Glockengeschoß sind Schießscharten angebracht. © Harald Hartmann, April 2019
  12. Aflenz Zahl 1451

    Aflenz Zahl 1451

    Aflenz, Steiermark, Pfarrkirche zum Hl. Petrus. Die Jahreszahl 1451 am Fuß des Kirchturms markiert den Baubeginn desselben. © Harald Hartmann, April 2019
  13. Mariazell

    Mariazell

    Ansichtskarte von Mariazell mit dem Ötscher. vom Verlag L. Strohschneider, Graz um 1927
  14. Kapfenberg

    Kapfenberg

    Blick auf Kapfenberg vom ehemaligen Schilift aus gesehen.
  15. Emberg bei Kapfenberg

    Emberg bei Kapfenberg

    Wegscheid am Fuße des Embergs bei Kapfenberg
  16. Spion in Bruck an der Mur

    Spion in Bruck an der Mur

    Mit Blick auf die neue Murbrücke, die "Brucker Harfe" bzw. auf den Schlossberg an der anderen Seite des Hauses
  17. Spion in Bruck an der Mur

    Spion in Bruck an der Mur

    Mit Blick auf die neue Murbrücke, die "Brucker Harfe" bzw. auf den Schlossberg an der anderen Seite des Hauses
  18. CdV Nicolaus Kuss Mariazell

    CdV Nicolaus Kuss Mariazell

    CdV Nicolaus Kuss Mariazell. Photographisches Atelier. Gegründet im Jahre 1863. Mariazell (Steiermark) Wienergasse N.o 61, im eigenen Hause. Eingang durch das Haus N.o 60 des Herrn Goldarbeiter Schönn...
  19. Wallfahrtskapelle Schüsserlbrunn

    Wallfahrtskapelle Schüsserlbrunn

    Gestern im Abstieg nach einer Begehung des Franz Scheikl Klettersteiges aufgenommen. Im Jahre 1882 nahm Pfarrer Josef Mogg unter Assistenz von Pfarrer Dr. Peter Macherl aus Gasen und Vikar Peter Kramper aus Breitenau die Einweihung dieses Kirchleins vor. 1894 wanderte das Glöcklein – von einer...
  20. Mariazell - Andenkenbild

    Mariazell - Andenkenbild

    Wallfahrtsbild (Faltblatt) von Mariazell aus der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts. Auf den Seiten zwei und drei ist ein Wallfahrtslied abgedruckt (Wir ziehen zur Mutter der Gnade...). Auf Seite vier steht ein Gebet. Ausgabe dieses Andenkens von Maria Zell durch das Benediktiner - Superiorat...
Zurück
Oben