• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

brennerbahn

  1. Gleisfünfeck, Wendestern Brenner

    Gleisfünfeck, Wendestern Brenner

    Das Gleisfünfeck oder Wendestern am Bahnhof Brennero/Brenner um 1920. Die Wendesterne dienten zum Wenden von Schienenfahrzeugen, etwa Dampflokomotiven mit Schlepptender in Gegenden, wo der Betrieb von Drehscheiben problematisch war. Der Titel der Ansichtskarte lautet auf der Rückseite: "Die...
  2. Bahnhof Bozen

    Bahnhof Bozen

    Der Bahnhof Bozen ist ein sehr wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Südtirol, erbaut 1859 von Alois Negrelli, 1928 umgebaut von Angiolo Mazzoni. Vom Bahnhof Bozen starten die Hochgeschwindigkeitszüge nach Rom und alle Fernzüge zwischen Deutschland, Österreich und Italien passieren hier. Bahnlinie...
  3. Italienische Arbeiter an der Brennerbahn

    Italienische Arbeiter an der Brennerbahn

    Italienische Arbeiter an der Brennerbahn. Nach der Natur gezeichnet von M. Schmid. Die Brennerbahn wurde ab 1864 in drei Jahren unter der technischen Leitung von ( https://www.sagen.info/forum/media/karl-etzel-carl-von-etzel.9204/ ) Karl Etzel erbaut. Am Bau der Bahn waren bis zu 20.600...
  4. Steinach am Brenner gegen Gschnitztal

    Steinach am Brenner gegen Gschnitztal

    Steinach am Brenner gegen Gschnitztal mit Habicht 3279 m. Im Vordergrund das Gleis der Brennerbahn. Aufnahme: Karl Redlich, Innsbruck, Meranerstraße 6. Nr. F 507. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu...
  5. Kartenrückseite zur Ansichtskarte Steinach am Brenner

    Kartenrückseite zur Ansichtskarte Steinach am Brenner

    Auf vielfachen Wunsch die Adressseite zur Karte Steinach am Brenner, Brennerbahn: https://www.sagen.info/forum/media/steinach-am-brenner-brennerbahn.64655/ © Bildarchiv SAGEN.at
  6. Steinach am Brenner, Brennerbahn

    Steinach am Brenner, Brennerbahn

    Ansichtskarte von Steinach am Brenner und der einspurigen Brennerbahn um 1900. Gelaufen am 28. Juli 1903. Aufnahme: Fritz Gratl, Innsbruck. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf...
  7. Brennersee

    Brennersee

    Blick auf den Brennersee. Ansichtskarte gelaufen am 23. August 1933. Aufnahme: Much Heiss, Alpiner Kunstverlag, Innsbruck, Leopoldstr. 12. Nr. 2695. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in...
  8. Tunnel bei Schloss Matrei

    Tunnel bei Schloss Matrei

    Ausschnitt von einem Stereophoto. unbekannter Fotograf
  9. Jodocker Tunnel Ausgang

    Jodocker Tunnel Ausgang

    unbekannter Fotograf Ausschnitt
  10. Brenner Station

    Brenner Station

    Ausschnitt aus einer Stiehm Ansicht ca. 1867/68
  11. Schönberger Tunnel

    Schönberger Tunnel

    Ausschnitt aus einer Stiehm Ansicht ca. 1867
  12. Südbahn Personenwaggon

    Südbahn Personenwaggon

    Zum Vergleich vom Bild auf https://www.sagen.info/forum/media/rast-am-brenner-1896.63429/ sieht man hier einen Personenwaggon der Südbahngesellschaft aus 1885.
  13. Rast am Brenner 1896

    Rast am Brenner 1896

    Privataufnahme englischer Touristen auf ihrer Reise von Zürich nach Meran
  14. Franzensfeste

    Franzensfeste

    Franzensfeste. Ansicht von Nord-Osten, im Hintergrund ein Zug der Brennerbahn. Als Ansichtskarte gelaufen am 3. Oktober 1918. Aufnahme: J. B. W. 114/3 © Bildarchiv SAGEN.at
  15. Bahnhof Brenner um 1900

    Bahnhof Brenner um 1900

    Station (Bahnhof) Brenner, 1372 m ü.d.M. Ansichtskarte um 1900. Bemerkenswert an diesem Foto ua. der in der historischen Literatur oft beschriebene Bahnhofspark und der Park im Ort Brenner. Aufnahme: S. Holzmann, Brenner...
  16. Wassertunnel bei Gossensaß an der Brennerbahn

    Wassertunnel bei Gossensaß an der Brennerbahn

    Wassertunnel bei Gossensaß an der Brennerbahn. Für die Brennerbahn mussten sieben Wassertunnel vorgetrieben werden, der größte befindet sich südlich von Gossensaß. Er führt an einer besonders schmalen Talstelle den Eisack durch einen Tunnel. Bemerkenswert an dieser Ansicht ist zudem die anfangs...
  17. Baustelle Brennerbahn St. Jodok 1863

    Baustelle Brennerbahn St. Jodok 1863

    Die Baustelle der Brennerbahn in St. Jodok um 1863 im CdV-Format. Der Eisenbahningenieur und Architekt Karl Etzel (1812 - 1865) errichtet hier erstmals im Bahnbau mit dem 481 Meter langen Jodoktunnel ein Kehrtunnel. Aufnahme: Anton Gratl, um 1863...
  18. Festung Franzensfeste um 1992

    Festung Franzensfeste um 1992

    Die Festung Franzensfeste um 1992. Aus der Bahn (Brennerbahn) fotografiert. Dia, 1992. © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Wächterhaus

    Wächterhaus

    Eisenbahn Streckenwächter Haus Nr. 75 Eines der wenigen existenten und fast originalen Wächterhäuser der Südbahngesellschaft befindet sich beim Bhf. Innsbruck. Zu Beginn der Eisenbahnaera mussten die Abschnitte zwischen den Bahnhöfen durch Streckenwärter beaufsichtigt werden. Markant war die...
  20. Bahn Wächterhaus

    Bahn Wächterhaus

    Eisenbahn Streckenwächter Haus Nr. 75 Eines der wenigen existenten und fast originalen Wächterhäuser der Südbahngesellschaft befindet sich beim Bhf. Innsbruck. Zu Beginn der Eisenbahnaera mussten die Abschnitte zwischen den Bahnhöfen durch Streckenwärter beaufsichtigt werden.
Zurück
Oben