• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

ausflug

  1. Am Miesweg

    Am Miesweg

    Immer an der Wand entlang Der Miesweg in Gmunden, Oberösterreich, führt am Fuß des Traunsteins entlang, zum Teil als gesicherter Steig, zum Teil über Brücken, Leitern und Steege, immer knapp oberhalb des Traunsees, zum Lainautal.
  2. Am Miesweg

    Am Miesweg

    Die letzten Meter des Weges. Der Miesweg in Gmunden, Oberösterreich, führt am Fuß des Traunsteins entlang, zum Teil als gesicherter Steig, zum Teil über Brücken, Leitern und Steege, immer knapp oberhalb des Traunsees, zum Lainautal.
  3. Am Miesweg

    Am Miesweg

    hat man die Forststrasse erreicht, gehts über diese durch Tunnels wieder zurück zum Ausgangspunkt. Der Miesweg in Gmunden, Oberösterreich, führt am Fuß des Traunsteins entlang, zum Teil als gesicherter Steig, zum Teil über Brücken, Leitern und Steege, immer knapp oberhalb des Traunsees, zum...
  4. Am Miesweg

    Am Miesweg

    Natürliche "Fenster" in den Tunnels der Forststrasse Der Miesweg in Gmunden, Oberösterreich, führt am Fuß des Traunsteins entlang, zum Teil als gesicherter Steig, zum Teil über Brücken, Leitern und Steege, immer knapp oberhalb des Traunsees, zum Lainautal.
  5. Am Miesweg

    Am Miesweg

    Die Tunnel der Forststrasse sind zum Teil mit natülichen "Fenstern" ausgestattet Der Miesweg in Gmunden, Oberösterreich, führt am Fuß des Traunsteins entlang, zum Teil als gesicherter Steig, zum Teil über Brücken, Leitern und Steege, immer knapp oberhalb des Traunsees, zum Lainautal.
  6. Am Miesweg

    Am Miesweg

    Am Ende des Rundweges steht man wieder auf der Forststrasse. Der Miesweg in Gmunden, Oberösterreich, führt am Fuß des Traunsteins entlang, zum Teil als gesicherter Steig, zum Teil über Brücken, Leitern und Steege, immer knapp oberhalb des Traunsees, zum Lainautal.
  7. SAGEN.at

    Onkel TAA - Restaurant, Museum, Heimatsammlung, Erlebnisort

    Ich möchte von einem besonders außergewöhnlichen Ort bei Meran in Südtirol erzählen: ONKEL TAA Onkel Taa ist ein Restaurant in Töll-Partschins, etwa 5 Auto-Minuten von Meran entfernt. Auch sehr einfach mit dem Fahrrad oder der Vinschgerbahn erreichbar. Doch Onkel TAA ist nicht nur ein...
  8. Proviantdose

    Proviantdose

    aus der Vor-Plastik-Zeit. Aluminium mit Luftlöchern und 23 x 18 x 8cm genügend Platz für die Gipfeljause, daher ab ca. 1963 stets Rucksackinventar.
  9. SAGEN.at

    Der "Bschriebene Stein" im Vikartal, Tirol

    Eines der großen Rätsel der Volkskunde in Tirol ist der "Bschriebene Stein" (Beschriebene Stein, Geschriebener Stein) im Vikartal (Viggartal). Es handelt sich um einen Menhir mit Schriftzeichen, deren Bedeutung heute unbekannt ist. Da mich schon viele Anfragen zum "Bschriebenen Stein" erreicht...
  10. SAGEN.at

    Elektro-Fahrrad. Alternative für Mobilität, Luxus oder Trend?

    Beim Hofer (D: Aldi) gibt es zur Zeit ein "Alu-City-Elektro-Fahrrad" (71 cm, 28") um 699 Euro, was nach einem verlockenden Angebot klingt. Zweifellos kann herkömmliches Radfahren mit traditioneller Muskelkraft manchmal ganz schön mühsam sein, daher stellt sich mir die Frage, was nun von so...
  11. SAGEN.at

    Dampfer "Schönbrunn" wieder auf der Donau

    Österreichs letztes Donaudampfschiff ist wieder auf voller Fahrt. Die "Schönbrunn" war vergangenen Sommer in Linz schwer beschädigt worden. Seit dem Wochenende sind wieder Fahrten möglich. Die "Schönbrunn" gilt als das stolzeste, traditionsreichste und schnellste Dampfschiff auf der Donau...
  12. SAGEN.at

    Das erste Buch zur Laaser Marmorbahn

    Hubert Tscholl hat das erste Buch zur Laaser Marmorbahn (Laas, Vinschgau, Südtirol) beim Innsbrucker StudienVerlag veröffentlicht: Details zum Buch und Marmorbahn gibts hier und wer das Buch noch nicht haben sollte, kann es beim Innsbrucker StudienVerlag portofrei bestellen. Das Buch...
  13. SAGEN.at

    SAGEN.at-Fotogalerie: Bergbau-Mineralien Alpen

    Ich habe für die Bildgalerie ein neues Thema, als Unterkategorie zum Bergbau, hinzugefügt: Mineralien aus dem Bergbau in den Alpen Ich denke, diese Kategorie ist aus mehrfacher Hinsicht ganz interessant: - zum einen kann man bei Wanderungen zu alpinen Bergwerken in den dortigen Halden so...
Zurück
Oben