• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

andachtsbild

  1. Maria Taferl - Jubiläum 2010

    Maria Taferl - Jubiläum 2010

    Ein ganz neues Wallfahrtsbild gibt es anläßlich des Dreihundertfünfzigjahrjubiläums von Maria Taferl. Das Bild ist als Faltblatt gestaltet. Es trägt auf dem Titel eine Farbabbildung der Gnadenstatue. Auf der Seite 2 steht ein altes Wallfahrtslied und auf Seite 3 ein Gebet. Die letzte Seite...
  2. Maria Taferl - Jubiläum 2010

    Maria Taferl - Jubiläum 2010

    Ein ganz neues Wallfahrtsbild gibt es anläßlich des Dreihundertfünfzigjahrjubiläums von Maria Taferl. Das Bild ist als Faltblatt gestaltet. Es trägt auf dem Titel eine Farbabbildung der Gnadenstatue. Auf der Seite 2 steht ein altes Wallfahrtslied und auf Seite 3 ein Gebet. Die letzte Seite...
  3. Andenken an Maria Zell - Rückseite

    Andenken an Maria Zell - Rückseite

    Auf der Rückseite des Bildchens von Mariazell ist ein Gebet abgedruckt und auch die Verlagsangabe Gregor Fischer, Innsbruck. Original in Sammlung Prof. Hermann Maurer, Horn.
  4. Andenken an Maria Zell

    Andenken an Maria Zell

    Wallfahrtsbildchen (9,1cm x 6,1cm) für Mariazell aus dem Verlag Gregor Fischer, Innsbruck. Fischer verlegte Wallfahrtsartikel seit den Achzigerjahren des 19. Jahrhunderts und war noch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts der führende Wallfahrtsbildherausgeber Österreichs. Fischers Bildchen...
  5. Lieddruck vom Sonntagberg, Niederösterreich

    Lieddruck vom Sonntagberg, Niederösterreich

    Faltblatt mit einem Wallfahrtslied für den Gnadenort Sonntagberg aus der Zeit um 1800. Der Vermerk "Gedruckt in diesem Jahr" deutet darauf hin, dass der Flugblattdruck bei den Devotionlienhändlern aber auch auf Jahrmärkten oder bei Hausierern erhältlich war. Der Titelholzschnitt zeigt oben den...
  6. Maria Taferl 1662

    Maria Taferl 1662

    Das älteste bekannte Wallfahrtsbild von Maria Taferl ist in der Platte mit 1662 datiert. Es handelt sich dabei um den bildlichen Teil eines Lieddruckes, bei dem der Text in Verlust geraten ist. Literatur: Hermann Maurer, Ein frühes Wallfahrtsbild von Maria Taferl, Niederösterreich...
  7. Maria 3 Eichen. Ursprung

    Maria 3 Eichen. Ursprung

    Handkolorierter Kupferstich aus dem Verlage des Jos. Nowohradzky in St. Pölten. Dargestellt ist die Ursprungslegende des Wallfahrtsortes Maria Dreieichen bei Horn, Niederösterreich. Matthias Weinberger setzt nach einer Traumweisung das Gnadenbild in die Eiche (1656). Original aus der Zeit um...
  8. Flugblattlied aus der Zeit um 1860

    Flugblattlied aus der Zeit um 1860

    Ein Flugblattlied aus dem Verlag des M. F. Lenk in Znaim. Lenk druckte und verlegte ab den Fünfzigerjahren des 19. Jahrhunderts bis in die Zwanzigerjahre des 20. Jahrhunderts religiöse und profane Druckwerke in der Qualität der Jahrmarktsliteratur. Dieses Faltblatt mit dem Titel "Chöre zur...
  9. Wallfahrt Absam - Maria Absam - Maria im Glase - Tirol

    Wallfahrt Absam - Maria Absam - Maria im Glase - Tirol

    Wallfahrtsbild der Wallfahrt Maria Absam. Kupferstich mit den Maßen 7,6 cm X 12,8 cm. Die Wallfahrt entstand im Jahre 1797 mit der Auffindung der Maria im Glase . Das vorliegende Bild dürfte noch aus dem 18. Jahrhundert stammen. Sammlung Prof. Hermann Maurer, Horn.
  10. Hermann Maurer

    Maria Steinparz II

    Hier einige Auszüge aus der Entstehungsgeschichte der Kapelle zu St. Maria Steinparz, wie diese um 1906 nach dem Gedenkbuch der Pfarre Loosdorf, NÖ. veröffentlicht wurde. Dazu werden als Dokumentation der Baustadien dieser Wallfahrtsstätte einige Ansichtskarten gebracht. In den Vierzigerjahren...
  11. Hermann Maurer

    Wallfahrtskirche Maria Steinparz.

    Die Wallfahrt Maria Steinparz existiert seit etwa 1857. Damals wurde eine Kapelle gebaut, die im Laufe der Jahrzehnte vergrößert und umgestaltet wurde. Die verschiedenen Bauphasen sind auf den Wallfahrtsbildchen (siehe dazu die Bildergalerie vom 10. 4. 2010) und auch auf Ansichtskarten...
  12. SAGEN.at

    Die Rätsel um Burg Lockenhaus

    Ich bin gerade in der Literatur zur Burg Lockenhaus im Burgenland gestossen. Das ist ja tatsächlich sehr erstaunlich! Über die Burg Lockenhaus gibt es eine ganze Reihe Rätsel, die offenkundig bis heute nicht geklärt sind. Der Dehio Burgenland (1976, S. 174) schreibt zur Burg Lockenhaus ua...
Zurück
Oben