• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

amstetten

  1. St. Michaelskapelle und Wehrmauer

    St. Michaelskapelle und Wehrmauer

    in Stadt Haag im Mostviertel, Niederösterreich. Bis zur Errichtung dieses Gebäudes im Jahre 1892 (Entwurf von Architekt Eduard Zotter, Wien) stand hier im ehemaligen Friedhofsbereich das sogenannte „Beinhäusl". An der Außenwand neben den spätgotischen Portalen befinden sich drei Grabplatten...
  2. Portalbau in der Wehrmauer

    Portalbau in der Wehrmauer

    der Wehrkirche St. Michael in Stadt Haag im Mostviertel, Niederösterreich. Vormals vermutlich Wehrturm (Dehio)
  3. Kirchentür

    Kirchentür

    der Wehrkirche St. Michael in Stadt Haag im Mostviertel, Niederösterreich
  4. Kirchhof mit Wehrmauer

    Kirchhof mit Wehrmauer

    in Stadt Haag im Mostviertel, Niederösterreich. An der Südseite der Spätgotischen Wehrkirche St. Michael befindet sich das Kriegerdenkmal. Anstelle der romanischen Pfarrkirche wurde zwischen 1433 und 1435 mit dem Bau einer größeren Kirche, vorerst mit dem Turm und dem Chorraum, begonnen. Um...
  5. Wallfahrtskirche Sonntagberg

    Wallfahrtskirche Sonntagberg

    Die Wallfahrtskirche mit dem Gnadenbild zur Dreifaltigkeit wude von 1702 - 1732 von Jakob Prandtauer, der auch Baumeister von Stift Melk war, geschaffen. Jakob Prandtauer (* 16. Juli 1660 (Taufdatum) in Stanz bei Landeck (Tirol); † 16. September 1726 in St. Pölten) war ein österreichischer...
  6. Wildschweinbaby

    Wildschweinbaby

    Wildschweinbaby im Tierpark Haag
  7. Sonntagberg

    Sonntagberg

    Gebetszettel aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts für die Wallfahrt Sonntagberg. Abgedruckt sind Gebete, mit welchen heilige Ablässe verbunden sind. Das Titelbild bringt eine typische Darstellung eines Sonntagberger Wallfahrtsbildchens. Druck der Benediktiner-Buchdruckerei in Brünn...
  8. Sonntagberg

    Sonntagberg

    Gebetszettel aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts für die Wallfahrt Sonntagberg. Abgedruckt sind Gebete, mit welchen heilige Ablässe verbunden sind. Das Titelbild bringt eine typische Darstellung eines Sonntagberger Wallfahrtsbildchens. Druck der Benediktiner-Buchdruckerei in Brünn...
  9. Sonntagberg - Wallfahrtsbild aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

    Sonntagberg - Wallfahrtsbild aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

    In Sonntagsberg hab ich an Dich gedacht und Dir dies Andenken mitgebracht. Typisches Andenkenbildchen aus dem Verlag Julius Peter in Wien. Datiert ist es handschriftlich mit 1947 im vorgedruckten Feld. Auf der Rückseite steht ein Gebet zur Heiligen Dreifaltigkeit. Originalfarbdruck (7,8 cm x 5,6...
  10. Sonntagberg - Wallfahrtsbild aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

    Sonntagberg - Wallfahrtsbild aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

    In Sonntagsberg hab ich an Dich gedacht und Dir dies Andenken mitgebracht. Typisches Andenkenbildchen aus dem Verlag Julius Peter in Wien. Datiert ist es handschriftlich mit 1947 im vorgedruckten Feld. Auf der Rückseite steht ein Gebet zur Heiligen Dreifaltigkeit. Originalfarbdruck (7,8 cm x 5,6...
  11. Sonntagberg

    Sonntagberg

    Wallfahrtskirche Sonntagberg: 1440 wurde eine erste Kapelle an diesem Ort gebaut, kurze Zeit später eine zweite Kapelle dazu gebaut. 1490 wurde eine Spätgotische Kirche daraus, und 1706 - 1732 folgte der Bau der Barockkirche. Heute ein weithin sichtbarer Punkt im Mostviertel, Wallfahrtsort...
  12. Sonntagberg

    Sonntagberg

    Wallfahrtskirche Sonntagberg: 1440 wurde eine erste Kapelle an diesem Ort gebaut, kurze Zeit später eine zweite Kapelle dazu gebaut. 1490 wurde eine Spätgotische Kirche daraus, und 1706 - 1732 folgte der Bau der Barockkirche. Heute ein weithin sichtbarer Punkt im Mostviertel, Wallfahrtsort...
  13. Sonntagberg

    Sonntagberg

    Wallfahrtskirche Sonntagberg: 1440 wurde eine erste Kapelle an diesem Ort gebaut, kurze Zeit später eine zweite Kapelle dazu gebaut. 1490 wurde eine Spätgotische Kirche daraus, und 1706 - 1732 folgte der Bau der Barockkirche. Heute ein weithin sichtbarer Punkt im Mostviertel, Wallfahrtsort...
  14. Sonntagberg

    Sonntagberg

    Wallfahrtskirche Sonntagberg: 1440 wurde eine erste Kapelle an diesem Ort gebaut, kurze Zeit später eine zweite Kapelle dazu gebaut. 1490 wurde eine Spätgotische Kirche daraus, und 1706 - 1732 folgte der Bau der Barockkirche. Heute ein weithin sichtbarer Punkt im Mostviertel, Wallfahrtsort...
  15. Westfassade Sonntagberg

    Westfassade Sonntagberg

    Sonntagberg, Niederösterreich, Österreich Der Dachbereich der Westfassade der "Basilika minor" Sonntagmauer © Norbert Steinwendner, 4594 Grünburg; 18.03.2007
  16. Wallfahrtskirche Sonntagberg

    Wallfahrtskirche Sonntagberg

    Sonntagberg, Niederösterreich, Österreich "Rudnicha" hieß der Sonntagberg in einer Urkunde aus 1034. Später "Mons Salvatoris" genannt, wurde auf ihm um 1140 eine Kapelle gebaut durch Abt Benedikt von Seitenstetten. Von Jakob Prandtauer 1706-1717 begonnen und durch Josef Mungenast 1718-1732...
Zurück
Oben